Nvidia hat seinen Grafiktreiber auf die Version 442.19 aktualisiert. Der Game Ready-Treiber bietet Leistungsoptimierungen für Zombie Army: Dead War 4 und auch für Legends Season 4 and Metro Exodus: Sam’s Story.
Der Studio und der GRD bieten beide nun in den Einstellungen 3D Settings die „Maximum Frame Rate control“ an. Minimum ist 30, das Maximum ist 1000. Auch neu ist bei beiden unter Manage 3D Settings die Virtual Reality – Variable Rate Super Sampling (VRSS). VRSS verbessert die Bildqualität durch selektives Anwenden von Super-Sampling im mittleren Bereich eines Frames. Diese Funktion ist für VR-Anwendungen verfügbar, die für VRSS profiliert sind.
Behobene Probleme im GeForce 442.19 Game Ready:
- [The Witcher 3: Wild Hunt – Blood and Wine]: Das Spiel kann abstürzen, wenn ein Benutzer eine bestimmte Szene erreicht.
- [Maxwell GPUs][OpenCL]: SETI@Home zeigt den Treiber TDR, der auf Maxwell-GPUs mit OpenCL
- [Call of Duty Modern Warfare]: Das Streaming des Spiels mit OBS wird nach dem Zufallsprinzip gestoppt.
- [Battleye][Low-Latency Mode]: Das Starten von Battleye mit NVIDIA Low Latency Mode auf Ultra kann dazu führen, dass DWM zurückgesetzt wird.
- [SLI+G-SYNC Stutter]: Bei der Verwendung von NVIDIA SLI in Kombination mit G-SYNC kann es zu leichten Rucklern kommen
- [Doom (2016)]: Das Spiel stürzt ab, wenn es auf GPUs der GeForce 600/700-Serie (Kepler) gestartet wird
- [NVENC]: Speicherleck tritt auf.
- [Multiple Apps][SLI][G-SYNC]: Ruckler und ein Absinken der Framerate treten während des Spiels auf mit aktiviertem SLI und G-SYNC
Behobene Probleme im Studio 442.19 Treiber:
- [DaVinci Resolve Studio]: Der gemeinsame Speicher der Nicht-Display-GPU wird nicht gelöscht, wenn Projekte mehrfach gewechselt werden.
- [Redshift3d][CUDA]: Ein CUDA-Speicherleck mit cuMemHostAlloc/cuMemFreeHost tritt auf, wenn mehr als ein Gerät/Kontext in der Anwendung aktiv ist.
- [Optix 6 Denoiser][HDR]: Artefakte erscheinen im HDR-Modus, wenn die Tiling-Funktion aktiviert ist.
- [Optix][Demand Load] Artefakte werden in nicht quadratischen, nicht-mipgemappten Texturen angezeigt.
- [RayTracing]: V-Ray-Schnittartefakte werden angezeigt, wenn die 2D-Ausrichtung in einer Szene aktiviert ist.
- [Quadro RTX/P-series][OpenGL]: Image Copy funktioniert nicht zwischen verschiedenen GPUs.
- [Maya]: Die Anwendung blockiert während des clFlush()-Aufrufs bei der Verwendung von OpenCL / OpenGL Interoperabilität.
- [Modo]: Die Anwendung stürzt ab, wenn Monitore an getrennte GPUs in einem dualen GPU-System angeschlossen sind.
Behobene Probleme im Quadro 442.19 Treiber
- [Quadro P1000][Notebook][OpenGL quad-buffered stereo]: Der Bildschirm wird schwarz, nachdem vierfach gepuffertes Stereo aktiviert wurde.
- [Creo 6]: Die Vorlagen sind nicht richtig texturiert.
- [Creo]: Der Treiber stürzt beim Zeichnen von Linien mit glDrawArrays (GL_LINE_STRIP) ab.
- [Catia]: Das System stürzt ab {Fehler 7 Code 3), wenn die Vulkan-OpenGL-Interoperabilität verwendet wird.
- [DaVinci Resolve Studio]: Das System stürzt ab: Der gemeinsame Speicher der Nicht-Display-GPU wird nicht geleert, wenn mehrfach gewechselt wird.
- [Redshift][CUDA]: CUDA-Speicherverlust mit cuMemHostAlloc / cuMemFreeHost tritt auf, wenn in der App mehr als ein Gerät / Kontext aktiv ist.
- [Modo]: Die Anwendung stürzt ab, wenn Monitore an separate GPUs in einem Dual-GPU-System angeschlossen werden.
- [Optix 6 Denoiser][HDR]: Artefakte erscheinen im HDR-Modus, wenn die Tiling-Funktion aktiviert ist.
- [Optix][Demand Load] Artefakte erscheinen in nicht quadratischen, nicht gemappten Texturen.
- [RayTracing]: V-Ray-Schnittartefakte werden angezeigt, wenn die 2D-Ausrichtung in einer Szene aktiviert ist.
- [Quadro RTX/P-series][OpenGL]: Image Copy funktioniert nicht zwischen verschiedenen GPUs.
- [Maya]: Die Anwendung stürzt während des Aufrufs von clFlush () ab, wenn die OpenCL / OpenGL-Interoperabilität verwendet wird.
Info und Download Game Ready:
- Release Notes: 442.19-win10-win8-win7-release-notes.pdf
- Windows 10 64-Bit Standard-Treiber 442.19-desktop-win10-64bit-international-whql.exe
- Windows 10 64-Bit DCH Treiber 442.19-desktop-win10-64bit-international-dch-whql.exe
- Windows 7 64-Bit Standard Treiber 442.19-desktop-win7-64bit-international-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
- nvidia.custhelp.com
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
- Als Info: Der Standardtreiber ist der, den ihr selbst installiert habt. Der DCH Treiber (Declarative Componentized Hardware supported apps) ist ein neues Windows 10 Treiberpaket, das von OEMS vorinstalliert wurde und über Windows Update aktualisiert wird. Die Komponenten sind in beiden Paketen gleich. Nur wenn man einen Standard Treiber installiert hat, kann man nicht den DCH Treiber installieren und umgekehrt. Dann muss dieser erst vollständig deinstalliert werden.
Studio-Treiber:
- Release Notes: 442.19-win10-nsd-release-notes.pdf
- Studio Standard 442.19-desktop-win10-64bit-international-nsd-whql.exe
- Studio DCH 442.19-desktop-win10-64bit-international-nsd-dch-whql.exe
- Studio Notebook Standard 442.19-notebook-win10-64bit-international-nsd-whql.exe
- Studio Notebook DCH 442.19-notebook-win10-64bit-international-nsd-dch-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
Quadro-Treiber:
- Release Notes: 442.19-win10-win8-win7-quadro-release-notes.pdf
- 442.19/442.19-quadro-desktop-notebook-win10-64bit-international-whql.exe
- Auswahl: nvidia.de/drivers
GeForce 442.19 WHQL Treiber (Game Ready, Studio, Quadro) stehen zum Download bereit
[NVENC]: Speicherleck tritt auf. Wann kann dieser auftreten?
Wohl allgemein in der NVENC Funktion der Grafikkarte. Wurde nicht weiter von Nvidia beschrieben.
Danke für die Info’s / Links.
Gibt es ja doch immer noch als Standard Treiber…Habe auch rein gar nichts dagegen, kann ruhig so bleiben.
NVENC nutze ich ausgiebig für die Videokodierung. Aufgefallen ist mir bisher nichts bisher, alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Höchstwahrscheinlich hing / hängt das auch mit der Software zusammen, die man nutzt.
Ja, das meinte Nvidia damals mit Archiv und nicht dass nur noch die alten im Archiv verbleiben.
Aber gehst du über die „normale Seite“, bekommst du nur den DCH.
Welche Software ist das z.B. die NVENC nutzen?
Gerade mal bei Wikipedia geschnökert: FFmpeg zum Beispiel
Unterstützt meine GeForce GT730 überhaupt NVENC. Weiß das jemand?
Bei dieser GRAKA ist es egal welchen Treiber du nimmst (Museum – stück für Office sonst für nicht viel) SORRY.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
https://forums.guru3d.com/threads/nvidia-geforce-gt-730-cuda-nvenc-and-nero-recode-2014-any-alternative.394087/
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich weiß das die Karte nur noch für Office taugt. Aber Sicherheitsupdates von Nvidia in Form von Treiber Updates sollte man doch trotzdem installieren oder?
Solange die neuen Treiber funktionieren, ja.
Und ja, deine Karte wird unterstützt.
Gibt hier einen Link, wo man sehen kann, welche Codecs und welche Nvidia GPU’s unterstützt werden:
https://developer.nvidia.com/video-encode-decode-gpu-support-matrix
Danke für den Link (kannte ich nicht)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Interessante Seite. Danke Janami
Die GT730 ist auch heute noch gut geeignet für PCs, die nicht für Spiele genutzt werden. Windows läuft damit einwandfrei. Office, Photoshop Elements, Streaming, alles ist damit problemlos und flüssig möglich. Von Museumsstück würde ich daher nicht sprechen.
@Andi, nein, die GT730 hat weder die modernen NVENC noch NVDEC Kerne. Aber CUDA wird meines Wissens nach unterstützt, die Rechenwerke der GPU können also zu Videoaufgaben genutzt werden. Die Frage ist, ob das mit dem neuesten Treiber dann noch funktioniert, oder ob man einen älteren dafür nutzen muss. Manche Software erfordert halt neuere Hardware inklusive Treiber, so ist das halt. Irgendwann gibt’s keinen Support mehr dafür.
Aber wenn man zufrieden ist und alles andere läuft was man braucht, würde ich es auch dabei belassen.
@Screensaver @Janami25
Danke!
Warum immer Grafikkarten Updates? Man kann doch ein Treiber perfekt machen für immer.
Das verstehst du nicht. Versuch es auch gar nicht, es würde in einer Vollmondnacht am 32. Dezember deine Synpasen rösten.
Du musst vorsichtiger sein. Kennst du nicht den Deskmodderfluch?
Dieser tritt ein, wenn du zu oft Kommentare hier von dir gibst. Wenn du diese Schwelle überschritten hast beginnt es ganz langsam. Nachts. Kurz bevor du einschläfst. Dann erscheinen vor deinem Bett die NVidia und AMD Götter.
Als erstes legen sie Feuer an deiner Bettdecke. Kurz darauf bemerkst du, es war nicht echt.
Doch es wird schlimmer werden.
In der zweiten Nacht suchen sie dich heim. Nun sind es drei im Bunde. Steve Jobs Geist wird sich zu ihnen gesellen und dir so lange mit dem ersten iPhone auf die Nud…Nuss hauen bis du es verstehst und deine Hirnzellen, also die paar, die dir das Atmen erlauben und leider auch das posten auf dieser Seite, beginnen sich zu vermehren – und glaub mir, das geht ein paar Jahrhunderte.
Also hüte dich vor dem Fluch….
Weil jede Software kritische Sicherheitslücken hat – Außerdem muss man immer mal wieder Bugs in Spielen beheben. Oder neue Spiele pushen – Darum ja auch GameReady – mit Optimierungen für neue Spiele.
Aber selbst wenn man nicht spielt, sobald der Rechner im Internet hängt, ist es wichtig jegliche Treiber/Software am aktuellsten Stand zu halten, da selbst die einfachsten Treiber Risiken für das System bringen können.
Keine Software ist perfekt und so lange der Mensch sich darum kümmert, wird Software auch nie perfekt sein.
In den meisten Fällen, werden bei neuen Treibern ja eben kritische Sicherheitslücken gefixt, sodass Schädlinge nicht oder schwerer eindringen können. War schon immer bei Software so und wird immer so bleiben
@User726
schon blöd wenn man seine „Meinung“ selbst nicht so ernst nimmt bzw. widerspricht oder ?

https://www.deskmodder.de/blog/2020/02/04/amd-adrenalin-2020-20-2-1-steht-zum-download-bereit/#comment-126271
… dann prüf mal
Am Anfang dachte ich, die Studio Treiber sind identisch, werden nur seltener mit Updates versehen, damit man SICHER sein kann, dass sie absolut stabil sind. Sprich, hat sich ein GameReady Treiber bewährt und ist „fehlerfrei“, gibts ihn irgendwann als Studio, auch wenn er dann schon älter ist.
Nunja, wie ich sehe, gibts da wohl doch Unterschiede. Ich bearbeite Fotos und Videos (Hobby) am gleichen PC, an dem ich auch zocke.
Ich weiß nicht, welchen Treiber ich nehemen soll
Ich tendiere zu Studio. Meine Hardware ist so gut, dass mir 150fps oder 146fps egal sind, da habe ich lieber ein stabiles Davinci Resolve zB.
Ich denke, der einzige Unterschied ist der, das die Game Ready Treiber in Bezug auf Spiele deutlich schneller optimiert und auch released werden. Im Grunde sollten diese aber die gleichen (Video-) Funktionen und Verbesserungen wie die Studio Treiber enthalten. Ich jedenfalls kann da keine praxisrelevanten bzw. gravierenden Unterschiede erkennen nach bisherigen Tests mit meiner Software.
Es gibt ja unzählige Software, die NVENC unterstützt. Mal mehr, mal weniger. Zum Beispiel DaVinci Resolve, PowerDircetor, Handbrake, XmediaRecode und etliches andere kommerziellem zum Kodieren/Videobearbeitung (zB Adobe). Und das in bester Qualität (wie ich finde). Deswegen würde ich auch momentan auch eine Nvidia Grafikkarte bevorzugen, weil ich finde das die Unterstützung dafür einfach viel besser ist (quantitativ und qualitativ). Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an, aber das ist halt meine Erfahrung.
Ist in diesem Treiber die neue Vulkan API 1.2.131.1 mit an Board?
Nach Installation der 442.19 (GRD) stellte sich heraus, dass es kein DCH-Treiber ist. Diese Auswahl findet man auch bei Nvidia nicht. Dann funktioniert nämlich die Windows Store App „Nvidia Control Panel“ nicht mehr.
Angeblich hat doch Nvidia ausschließlich auf DCH umgestellt?
Wie findet man auf den Nvidia-Seiten die DCH-Treiber?
Einmal ist der DCH oben direkt verlinkt und einmal bekommst du ihn über den Auswahl-Link.
Über den Auswahl-Link kann ich mich nur für GRD oder SD entscheiden, aber nicht explizit für DCH.
Klick auf Download. Im Link siehst du dann DCH.
Auf dieser Seite werden für die GeForce keine Standardtreiber mehr angeboten. Es gibt sie aber weiterhin.
Sorry. Im Auswahl-Link wird automatisch der DCH angeboten. Das hatte ich nicht bemerkt.
Bei Winfuture oder Computerbase ware heute früh nur der nicht-DCH verlinkt.
Deshalb haben wir hier ja immer beide zur Auswahl
Läuft „wie frisch gekauft“
(- nach wie vor auch „modifiziert“ )
… Nachtrag:
evtl. sollte man als alternativen Link für Auswahl Standard und DCH den Link https://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de mit oben aufnehmen
hm, der treiber läuft bei mir um einiges schlechter als der vorgänger – kann das hier jemand bestätigen ? (hab in tarkov ca 20 fps weniger)
„Der Studio und der GRD bieten beide nun in den Einstellungen 3D Settings die „Maximum Frame Rate control“ an.“
https://drive.google.com/open?id=1QCsX3WbD1NkKDyIfksk38Zt-Ea594v5Q
Servus,
seit dem Update lassen sich die Lüfter meiner Rog Strix 1080Ti nicht mehr steuern!
Wenn ich es über GPU Tweak oder MSI Afterburn manuell erhöhe drehen die Lüfter auf max 100%,
Nach einem Neustart des Systems ist wieder alles ruhig aber wenn ich etwas spiele dann drehen die Lüfter auf 100% hoch und es wird sehr laut.
Ich habe die gesamte Grafikkarte neu installiert, den Treiber auf eine alte Version geladen und mein PC komplett entstaubt aber trotzdem klappt es nicht.
Alles seit dem update.
Bitte um Hilfe
Hast du den Treiber manuell installiert?
Wenn ja, über den Geräte-Manager deinstallieren und den alten Treiber wieder installieren.