Seit 2016 sind die meisten MacBook Pro-Modelle von Apple mit der Touch Bar ausgestattet. So praktisch sie auch ist, so ärgerlich waren bisher immer die softwareseitigen Fehlfunktionen und Darstellungsfehler (Glitches). Besonders der Safari-Browser war betroffen. Die Internetforen sind voll mit entsprechenden Beschwerden der Nutzer.
Der Grund dafür konnte nur schlampig programmierte Software sein. Denn die Leistung des T2-Chips (basiert auf dem A10-Chip des iPhone 7) sollte für den kleinen OLED-Streifen eigentlich absolut ausreichen. Die Symptome konnte man immerhin beheben, indem man die Touch Bar neu gestartet hat.
Seit dem Update auf macOS 10.15 „Catalina“ scheint sich die Problematik allerdings komplett erledigt zu haben: Ich konnte seitdem bei mir keine Probleme mehr feststellen – selbst im Safari werden die Tabs dauerhaft korrekt dargestellt. Im Internet findet man zwar nichts dazu, aber Apple scheint hier unter der Haube und ohne große Ankündigung gewerkelt zu haben.
Jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?