Kurz notiert: Wer seinen Firefox Browser schon auf die aktuelle Version 70.0 aktualisieren möchte, kann dies nun schon tun. Denn die fertige Version, die morgen am 22.10. erscheint kann man schon herunterladen.
Eine Changelog ist natürlich noch nicht vorhanden. Aber aus der Beta gibt es ja schon einige Änderungen die dann sicherlich auch in den Release Notes auftauchen werden.
- Interne Firefox Seiten übernehmen nun auch den dunklen Modus vom System
- WebRender ist standardmäßig aktiviert für Windows-Desktops mit integrierter Intel-Grafik für Geräte mit einer niedriger Auflösung.
- Alias-Themeneigenschaften wurden entfernt, was sich auf einige Themen auswirken kann
- Das Menü der Firefox-Konten-Symbolleiste wurde aktualisiert und neu organisiert, um einen schnelleren Zugriff auf Kontenfunktionen und -dienste zu ermöglichen.
- Das Bedienfeld für die Barrierefreiheit der Entwicklertools enthält jetzt ein Audit für die Tastatur und einen Farbsimulator für Systeme mit WebRender-fähigen Funktionen.
- macOS Deutlich reduzierter Stromverbrauch mit einem effizienteren Compositor
- Die volle Changelog wird dann hier erscheinen mozilla.org/firefox/70.0/releasenotes/
Download:
- Aktuell nur über den FTP von Mozilla für Windows, Linux und Mac.
- Später dann mozilla.org/firefox/all/
Firefox 70 Final liegt schon auf den Servern bereit
Und läuft…..!
https://imgur.com/wYozfWb
Übernimmt er alle Einstellungen, wenn ich in über die jetzige installieren tue
Ja, Profile sind unabhängig von der Installation.
Das stimmt nur bedingt. Wenn man zwischen den einzelnen FF-Varianten wechselt, kann man schon seit einiger Zeit nicht mehr das gleiche Profil nutzen. So wird zwischen ESR, Standard, Dev, Beta und Nightly unterschieden.
Standardmäßig legt Firefox mittlerweile für jede Installation ein Profil an, das lässt sich über den Profilmanager aber auch mit anderen Versionen öffnen. Was nicht mehr geht, aber auch vorher schon nicht unterstützt wurde, ist das Öffnen jüngerer Profile mit älteren Firefox-Versionen. Das fängt man jetzt ab und lässt den Start nicht mehr zu.
Die Version 70.0 deaktiviert wieder das Scrollen des History-Dropdown in der Urlbar. Außerdem werden die Einträge dort wieder grottenlangsam geladen. Ich habe aber die „neue“ Quantum-Historyliste schon in der about:config abgeschaltet: browser.urlbar.quantumbar=false. Nützt nichts.
Mit jedem Update ändern die Entwickler dort irgendwas, sodass man immer über die userChrome.css gehen muss und den neuen Code dort anpassen muss, damit die Liste scrollbar ist. Sehr lästig.
Hey Mozilla, was soll das? Im 70er FF wird lockwise deaktiviert.
Oder benötigt man das da nicht mehr?
Bei mir läuft Firefox Lockwise einwandfrei in FF70. Auch die Chronik läuft bei mir einwandfrei und schnell wie immer.
Ja, Lockwise ist Bestandteil von FF 70. Deshalb wird das Addon deaktiviert.
Ich hab gebeten, mein eigentlich überflüssiges Posting zu löschen.
Wurde aber nicht gelöscht.
Sorry, dass ging dann daneben.
Der Kommentar war in der Warteschleife und ich hatte ihn freigegeben.
„Interne Firefox Seiten übernehmen nun auch den dunklen Modus vom System“.
Na, da bin ich ja mal gespannt (ich warte bis morgen). Hoffe, das betrifft auch die Lesezeichen-Verwaltung. Hat ja lange genug gedauert, bis es jetzt endlich einheitlich angepasst wird.
Den hässlichen weißen und völlig überfüssigen Scrollbalken auf der Startseite (Neuer Tab) haben sie zum Glück schon vor einer Weile entfernt. Jetzt bitte noch den Scrollbalken bei Websites eindunkeln und das Dark Theme wäre dann endlich mal komplett fertig. Ob wir es erleben?
Nein, die Lesezeichenverwaltung ist immer noch weiß. Eigentlich soll diese auch neu entwickelt werden, das Projekt scheint aber seit längerem nicht aktiv vorangetrieben zu werden.
Wenn der Scroll-Balken rechts auch eingedunkelt wird, siehst du nicht mehr gut, wo du bist.
Hast recht. Korrigiere mich, ich meinte auch eigentlich die Scroll-Leiste. Und der Balken dann ungefärhr in dem Farbton, wie er aktuell beim Draufklicken erscheint. Denn ich finde Deskmodder Dark sieht doch echt bescheuert aus, mit einer weißen Leiste an der Seite. Bei weißen Webseiten hingegen, stört eine dunklere Leiste nicht so sehr, finde ich. Klar, ist Geschmackssache, ich weiß schon.
Startet ich den FF 70 neu, mit einer leeren Seiten, ist die Seite „Dark“.
Öffne ich dann einen neuen leeren TAB, ist die Seite wieder weiß.
Hat jemand hierzu evtl. einen Tipp, dass auch die neuen leeren Tabs „Dark“ erscheinen?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Aktuell gibt es seit heute den Firefox in der Version: 70.0.1
Liegt derzeit noch bzw. nur auf den Ftp Servern:
Download:
https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/70.0.1/
Hier noch ein Screenshot dazu:
https://imgur.com/MdBdsM5