Neben dem Geforce Game Ready Treiber hat Nvidia auch den Studio Treiber für diejenigen, die eher nicht spielen, sondern mit Programmen wie Adobe, Maxon oder anderen (3D) Grafik- und Video-Programmen arbeiten. Jetzt wurde der 431.86 WHQL Treiber zum Download bereitgestellt.
In diesem neuen Treiber wurde nun auch ein Problem behoben, bei dem es zu einem Systemabsturz kommen kann, wenn die Treiber auf einem System mit GPUs aus gemischten Architekturen installiert werden, z.B. Fermi und Pascal.
Als offenes Problem wird angegeben für Windows 10: [Tom Clancy’s The Division II]: Das Spiel kann abstürzen, wenn es im DirectX 12-Modus gespielt wird.
Info und Download:
- 431.86-win10-nsd-release-notes.pdf
- Standard 431.86-desktop-win10-64bit-international-nsd-whql.exe
- DCH 431.86-desktop-win10-64bit-international-nsd-dch-whql.exe
- Notebook Standard 431.86-notebook-win10-64bit-international-nsd-whql.exe
- Notebook DCH 431.86-notebook-win10-64bit-international-nsd-dch-whql.exe
- Wer seinen Treiber selbst zusammen basteln will: NVSlimmer entfernt Nvidia Grafiktreiber Komponenten
- Auch interessant: Alte Treiber richtig löschen DriverStore Explorer Windows 10
Danke an Cluster Head für den Hinweis
NVIDIA Studio Treiber 431.86 WHQL steht zum Download bereit
Schön schön..
Aber hoffentlich ohne das Problem des vorherigen, dass bei einigen Titeln die fps in den Keller fallen.
Ich nutze inzwischen die Studio Treiber. Habe den Eindruck, die sind besser geprüft.
Ich zocke eh selten die latest greatest games, also kann ich auf die absolut neuesten Treiber verzichten. Wobei, der ist ja jetzt neu
Ich warte trotzdem 2 Tage ab, ob sich da wieder tolle Fehler eingeschlichen haben.
Frage . . . Bitte
StudioTreiber mit mit GT/GTX/RTX oder Quadro/Tesla ! ?
D@nke .
Der Treiber ist ab Nvidia Geforce 10 Series, genauer ab der GTX 1050 aufwärts bis RTX und Titan. Und nicht für Quadro oder Tesla.
@Ben
je nachdem was man bei
Produkttyp:
Produktserie:
Produktfamilie:
auswählt – die Tesla-Treiber sind da z.B. dann nur für Linux vorhanden
– Quadro sind dann optimierte Treiber ( wenn ich das richtig interpretiert habe) für Enterprise-Versionen – wenn man eine solche Karte / Modell hat (und diese Enterprise auch einsetzt)
Steht im Prinzip ALLES in den Release-Note ( ab Seite 25 etwa)
1. Link bei Info & Download
bzw. bei der Treiberauswahl auf
https://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
wählt man ja auch schon „seine“ Karte aus bei :
Produkttyp:
Produktserie:
Produktfamilie: