Kurz notiert: AVM hat nun auch der FRITZ!Box 3490 das neue FRITZ!OS 7.12 zum Download bereitgestellt. Viel hat sich nicht verändert, gegenüber dem FRITZ!OS 7.11. Es wurden zwei Fehler korrigiert.
- Internet: Behoben In seltenen Fällen sporadische Änderung freigegebener Ports
- System: Behoben Dauerhaft blinkende WLAN-LED ohne erkennbaren Grund in speziellen WLAN-Umgebungen
- Wer sich noch die Änderungen zu FRITZ!OS 7.11 durchlesen möchte, findet die komplette Changelog im anderen Beitrag vom Mai 2019
Der Download kommt wie immer automatisch, oder kann über den FTP heruntergeladen werden.
FRITZ!Box 3490 nun auch mit FRITZ!OS 7.12
Herrjeh! – wiieee lange hab´ ich schon vor, mir eine FRITZ!Box zu kaufen. Aber vorhaben ist noch nicht machen, grins. 198,99 wären für die 7590 zu amazonisieren, nur klicken müßte ich.
Die 7590 müßte es schon sein – wegen der technischen Daten und weil sie mir prächtig gefällt. Nachgemessen habe ich längst, sie paßt hin, wo sie hin soll. Aber vor kurz ist sie wieder mal ausgebremst worden – von einer 2 TB SSD, die 186,- gekostet hat.
Hmm, hmm – ist die denn wirklich so gut? Was ist mit Garantie bzw. Ersatzlieferung? Beim gemieteten Smart 3 von den T-Männern kommt der neue/andere, bevor man den alten/vorherigen zurückschicken muß. Und die 5,-/Monat gehen eben „so mit“ bei der Rechnung.
Jahresmiete 5 * 12 = 60
Jahresmiete mal 7590 Garantiejahre 60 * 5 = 300
Na, 60 x 5 = 300 krieg´ ich auch noch im Kopf zusammen, grins. Das ein gekaufter 7590 auf Dauer „billjer“ wird, ist mir schon klar.
Mir gehts darum, was passiert, wenn der Garantiefall bei der gekauften eintritt – schicken die FRITZ!en eine neue, bevor ich die alte (die vielleicht noch nicht ganz kaputt ist, aber schon humpelt) zu denen schicken muß?
Wenn nicht, müßte ich ja ein´ zweiten (Reserve)Router parat haben – ohne geht bei VDSL 250 wenig bis nix: kein I-Net, kein Festnetztelefon, kein Netzwerk.
Mir ist zwar noch nie ein (gemieteter) Router total ausgefallen, aber… – wie halten das denn andere Router-Käufer/Nichtmieter?
Bei mir war AVM sehr kulant. Es gab eine Charge da stimmten die Ports Hardwareseitig nicht zur Softwareseite (Also wenn mein Fax am TEL1 Port angeschlossen war und ich in der Weboberfläche TEL1 konfiguriert habe, hatte ich in Wirklichkeit TEL2 Buchse konfiguriert). Media-Markt wollte dies nicht anerkennen, AVM schickte mir auf Anfrage eine neue 6590 Cable und im Gegenzug schickte ich die alte zurück. War eigentlich nur ein kosmetischer Fehler (man hätte ja die Buchsen umbeschriften können => PTouch oder so). Und trotz dass der Händler nix unternommen hat, sprang AVM ein => einfach nur TOP!
@Herr Rainbird-1: Danke dir. Mir ist das deshalb so wichtig, weil man/ich a) heutzutage aufs I-Net einfach angewiesen ist. Ohne läuft beim compen nicht viel.. und b) der Router die Netzwerkzentrale ist – ohne den läuft auch nicht viel…
…ich will ja schließlich nicht zwischen meinen Rechnern hin- und her hetzen, um alles mögliche von einem zum anderen und von da zum NAS und… mit Sticks oder externer Festplatte herumzutragen – es wäre ein ziemliche Laufe- mehr noch Nerverei.
Z.B. jetzt, wo ich den neuen Zweit-PC auf Win10 umstelle – alle die vielen Anpassungen habe ich ja vor ganz kurz beim neuen Haupt-PC schon gemacht und brauche nur „abzugucken“, was ja viel schneller geht – alles kann ich nun auch nicht auswendig machen, grins.
Vielleicht mache ich es so: der Smart 3 hat eine vertragliche Mindestlaufzeit (hat mich ja niemand zu gezwungen), einige Monate bevor sie abläuft, käme der FRITZ!-Router – die Restzahlungen muß ich mir eben an´s Bein klemmen, hätte für den Anfang aber zusätzliche Sicherheit – ich kenne mich doch: sowas beruhigt mich ungemein…