Schon im Mai 2018 hatten wir darüber berichtet, dass Vodafone Unitymedia für 18,4 Milliarden Euro übernimmt. Danach wurde es ruhig, denn der Deal musste von der EU geprüft werden und wurde nun freigegeben.
Damit kann Vodafone nun die Liberty Global Kabelnetze in Deutschland, Tschechien, Ungarn und Rumänien übernehmen. „Jetzt kommt die Gigabit-Republik. Jetzt kommt unser Gigabit-Netz nach ganz Deutschland – in alle 16 Bundesländer.“ schreibt man in der Pressemitteilung. Die Auflagen und bedenken, die die EU Kommission hatte wurden nun aufgelöst.
Zusammengefasst: „In diesem Paket öffnet Vodafone sein Kabelnetz bundesweit für Telefónica und schafft damit einen weiteren nationalen Kabelwettbewerber. Zugleich bringt Vodafone mehr Qualität, Flexibilität und Unabhängigkeit für TV-Sender.“ Und: Das Kabelnetz ist nun wieder in einer Hand, wie wir es schon einmal in Deutschland hatten. Ob es nun positiv zu bewerten ist, ist die Frage des Tages. Die Netze waren vorab schon aufgeteilt gewesen, sodass nur eine Öffnung wie sie jetzt für Telefónica geschehen ist marginal erscheint. Aber darüber dürft ihr gerne selbst entscheiden, ob es nun positiv ist, wenn die Entwicklung des Kabelnetzes in einer Hand ist.
Ja, das US Amerikanische Unternehmen Liberty Global will sich ja fast gänzlich aus Europa zurückziehen. In Österreich wurde UPC auch schon verkauft (Nur in Deutschland nennt es sich Unitymedia, in den restlichen EU Staaten trat das Unternehmen als UPC auf – Nur das LOGO war das gleiche
)
In der Schweiz ist UPC einstweilen noch „sicher“, dort macht man aber auch Gewinn, in Österreich hat die Deutsche Telekom UPC übernommen, die Marke T-Mobile eingestampft und tritt nun als Magenta Telekom auf, mit Services aus einer Hand …. Handy, Telefon, TV und Kabelinternet.
Eines hat sich nach der Übernahme schon gezeigt – Die Preise sind um bis zu 17% gestiegen. Auch für Bestandskunden … Es gibt in Österreich zwar noch vereinzelte Kabelanbieter mit eigenen Netzen, aber im Grunde hat die DE Telekom nun ein Monopol. Denn nur UPC war nahezu Österreichweit verfügbar.
Also eines kann ich mit Sicherheit schon Garantieren – Die Preise werden steigen, auch in Deutschland
Und der Kundenservice wird sinken …. Die DE Telekom war hier noch nie für guten Service bekannt und ja … Seit aus UPC – Magenta wurde, ist die Hotline und der Service eine Katastrophe :/ Keine Ahnung wie Vodafone ist, die haben sich schon mitte der 2000er Jahre aus Österreich zurückgezogen, wobei die ohnehin nur eine „Partnerschaft“ mit der AT Telekom hatten und Vodafone Services unter der Marke „A1“ verkauften.
Aber was man von Vodafone Kunden in Deutschland so liest, sollen die ja auch nicht gerade mit Service glänzen ….
Ehrlich, bei uns hat die Telekom auch ein Monopol.
Über kosten kann man sich streiten – aber mit jeder übernahme steigen die Kosten.
Ich hätte das Netz der Telekom staatlich lassen (dem Steuerzahler) und dann die Kabel/Frequenzen jeweils an den Anbieter vermietet, wo der Kunde hin will. Somit hätte man ein Netz, welches kostengünstiger wäre.
Beim Service find ich es hier in DE genau umgekehrt. Meist liegt es zwar am Mitarbeiter, aber wenn man lang genug Kunde ist (Bestandskunde) und ein kleinwenig hartnäkig, dann ist die Telekom viel viel kulanter als Vodafone.
Aber im Grunde wird sich da nicht viel nehmen. Je nach Erfahrung schwört der eine auf den und der anderen auf den. Hat man gute Erlebnisse so wie ich bei der Telekom und schlechte chaotische bei Vodafone, würd ich Telekom für gut heißen. Bei anderen ist es genau umgekehrt.
Jedoch hätte ich die Übernahme als EU nicht erlaubt. Wieder ein Anbieter weniger und ein großer um 100.tausende Kunden größer. Irgendwann fehlt die Konkurrenz
Ja wieso man die Übernahme in AT zugelassen hatte, frage ich mich auch. Mitte der 2000er Jahre hat T-Mobile einen „zusätzlichen“ Mobilfunkanbieter in Österreich gekauft – „Tele.Ring“. Statt die Marke einzustampfen, hat man nur die Netze zusammen gelegt und Telering als Billigmarke von T-Mobile weitergeführt.
T-Mobile war hier immer schon billiger als A1, aber immer noch gute 20~40% teurer als Tele.Ring.
Jetzt mit der Übernahme von UPC und der Markenänderung von T-Mobile in Magenta Telekom, hat man nicht nur bestehende Kabel & DSL – Preise erhöht, zu allem Überdruss stampft man gegen Ende dieses Jahres auch noch Tele.Ring ein. Zugegeben, es gibt in Österreich gute 20 MNVOS, sprich virtuelle Anbieter, die sich in bestehende Netze einmieten (Das war eine Auflage der EU, dass Anbieter ihre Netze öffnen müssen, nachdem 2012 ein anderer Anbieter „DREI“ den Mobilfunker Orange übernommen hat und dieser vom Markt verschwunden ist.
Aber nun? Kabelnetz muss NICHT für virtuelle Anbieter geöffnet werden, trotz Monopol und ein Mobilfunk-Anbieter verschwindet vom Markt. Kabel TV und Internet Preise von UPC für Kabel & DSL sind schon gestiegen und wenn nun auch noch ein Mobilfunker vom Markt verschwindet, wird das dem Preiskampf sicher auch nicht gut tun.
Verglichen mit Deutschland oder anderen EU Staaten, haben wir in AT zwar super ausgebaute Netze und sehr billige Tarife, allerdings mit weniger Konkurrenz, werden da die Preise auch sicherlich ansteigen…. Wieder mal, das taten sie auch, als Orange vom Markt verschwand, oder als Drei auch noch zusätzlich TELE2 – Österreich geschluckt hat, um selbst auch DSL / TV anbieten zu können.
Lobbyisten lassen grüßen … Einem Sack voll Geld, kann wohl niemand in der EU widerstehen xD Ander kann man sich das nicht erklären … Aber als einfacher Bürger, kann man dagegen ohnehin nichts tun :/
Da sage ich als „Betroffener“ erstmal: „oh mein Gott lass es bitte nicht so weit kommen“
Zu spät…
Als ehem. Vodafone Mobilfunkkunde (Prepaid) der dann zum Vertragskunden geworben wurde und dann zum Ende der Laufzeit einfach nur kündigen wollte es aber nicht konnte, da einfach keine Bestätigung kam; der dann ein Fass aufgemacht hat, die Kündigung doch durchbekam und den Vodafone im Nachgang sogar noch zurück werben wollte (die spinnen doch) habe ich mir geschworen nie wieder zu dem Laden zu gehen.
Nun bin ich Unitymedia Business Kunde, auch nicht 1000%ig zufrieden aber es läuft sehr gut und die Alternative zur 300er Unityleitung wäre eine <6er DSL, da bleibe ich dann wohl doch zukünftig gezwungen bei Vodafone. *schluchz*
Schreck lass nach, war ich doch schonmal bei Vodafon, jetzt bin ich gespannt ob da eine Rache kommt!
Preise und Geschwindigkeit werden garantiert Steigen bzw. an Geschwindigkeit verlieren.
Monopole bedeuten über kurz oder lang technischer Stillstand und Preisanstieg. Am Ende lassen Qualität und Service, zu Gunsten der Anleger und zu Lasten der Kunden, nach.
Man kann vieles anführen, aber dies meiner Einschätzung nach nicht.
Denn bislang waren die Kabelgebiete klar geteilt, Unitymedia für Hessen/NRW und Vodafone ehem. KabelDeutschland für den Rest der Welt.
Da war also eigentlich schon ein Monopol welches sich nun im Gesamten gegen Telefónica (wer auch immer dahin wechselt) und den Rest der DSL-Welt stellen kann.
Na super – schlechter Kundenservice für noch mehr Leute ?
Leider das einzige was Vodafone mir und einigen anderen in der Familie Grade bietet…