Das Windows-Subsystem für Linux (WSL) unter Windows hatte bisher den Linux-Kernel emuliert. Ab der Windows 10 18917 hat Microsoft nun WSL2 aktiviert, welches nun einen echten Kinux-Kernel enthält.
Docker Desktop selber hat bislang eine Hyper-V VM und LinuxKit benutzt, die eine nahtlose Integration unter Windows 10 erreicht. Wie Docker schreibt, „kommt dem, was wir heute mit LinuxKit und Hyper-V machen, architektonisch sehr nahe, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass er leichter und enger mit Windows integriert ist, als Docker allein bieten kann.“

Docker hatte von Microsoft schon frühzeitig Zugang zu WSL2 und hat nun angekündigt, dass man das WSL 2 Integrationspaket in den nächsten Monaten bereitstellen wird. Bei dem aktuellen Entwicklungsstand startet der Docker-Daemon innerhalb von zwei Sekunden nach einem Kaltstart. Was die Docker-Entwickler stark begeistert hat.
„Dieses Integrationspaket wird sowohl die serverseitigen Komponenten enthalten, die für den Betrieb von Docker und Kubernetes erforderlich sind, als auch die CLI-Tools, die für die Interaktion mit diesen Komponenten innerhalb der WSL verwendet werden. Wir werden dann in der Lage sein, eine neue Funktion mit Docker Desktop einzuführen: Linux-Workspaces.“
Es gab also ein „Bienchen“ von den Entwicklern an Microsoft und das WSL2-Team. Wer mehr darüber erfahren möchte, kann sich den ganzen Beitrag hier in Ruhe durchlesen. engineering.docker.
Interessant wäre ja dann ob WSL2 und dadurch auch Docker Zugriff auf die Hardware hat – vor allem Zugriff auf die GPU. Und ob somit dann Hardwarebeschleunigung (HW-Transcoding) für Plex möglich wäre.
Das ist eine gute Frage. Bim da noch nicht so ganz durchgestiegen, wie Microsoft das gelöst hat. WSL 2 benötigt auf jeden Fall Hyper-V, wenn auch wieder was abgedecktes. . Wenn man es aktiviert hat, muss man dann das vorhandene WSL nach WSL 2 konvertieren, dann wird die VHD (ca. 256 GB mit ext4) erstellt und das war es.
Aber wie das nun mit direkten Zugriffen für die Hardware aussieht, das habe ich mir da noch nicht weiter angeschaut.
Gerade in der FAQ zu WSL 2 gelesen:
In initial releases of WSL 2 hardware access support will be limited, e.g: you will be unable to access the GPU, serial or USBs .
Also derzeit geht das wohl noch nicht, soll aber wohl kommen, irgendwann.
Jo, wenn WSL2 noch auf Hyper-V basiert wird das nichts
Leider … wäre für Plex genial gewesen.
So läuft der Plex Server eben weiter in der VM ohne HW-Transcoding.