Jetzt wurde so viel über die neue Windows 10 1903 berichtet, nun ist mal wieder die Windows 10 1809 (Oktober 2018) dran. Die KB 4493509 als neues kumulatives Update zum ersten Patchday im April 2019 erhöht die Versionsnummer auf die 17763.437.
Es handelt sich um ein Sicherheitsupdate und natürlich wurden auch weitere Probleme behoben. Sollte es Probleme mit dem neuen Update geben, helfen vielleicht die beiden Tutorials Windows 10 Updates deinstallieren oder Windows 10 Update reparieren .
Bekannte Probleme mit der KB4493509
- Nach der Installation dieses Updates können benutzerdefinierte URI-Schemata für Anwendungsprotokoll-Handler die entsprechende Anwendung für das lokale Intranet und vertrauenswürdige Websites im Internet Explorer nicht starten. Im Internet Explorer Extras > Internetoptionen > Sicherheit aufrufen. Eine Zone auswählen Lokales Intranet und dann Geschützten Modus aktivieren. Und dann den Geschützten Modus aktivieren.
- Nach der Installation dieses Updates kann es zu Problemen mit der Preboot Execution Environment (PXE) kommen, um ein Gerät von einem Windows Deployment Services (WDS)-Server zu starten, der für die Verwendung der Variable Window Extension konfiguriert ist. Dies kann dazu führen, dass die Verbindung zum WDS-Server während des Herunterladens des Bildes vorzeitig beendet wird. Dieses Problem betrifft nicht Clients oder Geräte, die keine Variable Window Extension verwenden.
- Es kann zu Problemen mit Avira, Avast oder Sophos kommen. Sollte der Rechner nicht starten, muss das Update deinstalliert werden.
Behobene Probleme in der KB4493509
- Behebt ein Problem, das auftritt, wenn Sie Endbenutzerdefinierte Zeichen (EUDC) pro Schriftart aktivieren. Das System funktioniert nicht mehr und beim Start erscheint ein blauer Bildschirm. Dies ist im nicht-asiatischen Raum nicht üblich.
- Behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Anwendungen, die MSXML6 verwenden, nicht mehr reagieren, wenn während der Knotenoperationen eine Ausnahme ausgelöst wurde.
- Behebt ein Problem, bei dem der Gruppenrichtlinien-Editor nicht mehr reagiert, wenn er ein Gruppenrichtlinienobjekt (GPO) bearbeitet, das Gruppenrichtlinienpräferenzen (GPP) für Internet Explorer 10-Internet-Einstellungen enthält.
- Behebt ein Problem, das zu Authentifizierungsproblemen für Internet Explorer 11 und andere Anwendungen, die WININET.DLL verwenden, führen kann. Dies tritt auf, wenn zwei oder mehr Personen das gleiche Benutzerkonto für mehrere, gleichzeitige Anmeldesitzungen auf demselben Windows Server-Computer verwenden, einschließlich Remote Desktop Protocol (RDP) und Terminal Server-Anmeldungen.
- Sicherheitsupdates für Windows Datacenter Networking, Windows Server, die Microsoft JET Datenbankmaschine, Windows Kernel, Windows Input and Composition, Microsoft Scripting Engine, Windows App Platform and Frameworks, Windows Storage and Filesystems, Microsoft Graphics Component, Windows Virtualization, Windows MSXML, Windows SQL Komponenten und Microsoft Edge.
- support.microsoft
KB4493509 als Manueller Download
- windows10.0-kb4493509-x64.msu 163,7 MB
- windows10.0-kb4493509-x86.msu 52,2 MB
- ARM: windows10.0-kb4493509-arm64.msu 192,4 MB
Manueller Download der KB4493510 (Servicing Stack Update) als msu 1.04.2019
- Dürfte bei euch ja schon installiert sein. Aber zur Erinnerung:
- Changelog: Behebt ein Problem, bei dem einige Gerätetreiber nach einem Treiber-Rollback oder einem Tastenreset (PBR), auch bekannt als Reset dieses PCs, nicht starten können. Dies kann zum Verlust der Gerätefunktionalität und zu Problemen mit der Systemstabilität führen und in bestimmten Fällen das Starten einiger Computer verhindern.
- windows10.0-kb4493510-x64.msu (14 MB)
- windows10.0-kb4493510-x86.msu (6 MB)
- ARM: windows10.0-kb4493510-arm64.msu (17 MB) (Danke an Ben für die Links)
KB4493509 Windows 10 1809 17763.437 (Manueller Download) 9.April
Build 17763.437
Manuell heißt, wird heute noch nicht ausgeliefert?
Wie entstehen diese Nummern eigentlich? Also die XXXXX.437 z.B. kann mich da wer aufklären? Das interessiert mich jetzt schon eine Zeit lang, nur hab ich es nie rausgefunden
das wissen nur die von MS wie sie die „hinteren“ Nummern vergeben
Hm, also bei mir hat sich die KB4493509 fehlerfrei installiert, jedoch ist die Build immer noch 17763.379
Du hast wohl noch nie gesehen, wie die M$-Zampanos die Buildnummern ‚auswürfeln‘ … ? …
Das ist lt. Microsoft die Revisions-Nummer der Build (Update Build Revision), in dem Falle Revision 437 der Build 17763.
Das 64bit Update selber ist Version 1 Revision 6, wurde also sechs mal überarbeitet, bevor es ausgeliefert wurde.
sag mal – hast du kein Bett ?
Du bist ja auch schon wach.
Neee, da ich erst 6 Uhr ca. Feierabend hatte bin ich NOCH wach
Update installiert. (1809 17763.437)
Nach empfohlenen Neustart ist Win nicht mehr hochgefahren.
Computer neugestartet und dann ging es. (Habe einige Minuten gewartet)
Läuft ohne probleme………
Das Update wird absofort über Windows Update Service ausgeliefert.
Top. Ich konnte KB4490481 nicht installieren da es bei mir an 3 PCs immer einen Bluescreen gab und ich das KB4490481 auf meinen 3 PCs blockieren musste. Das KB4493509 hat mein Problem gelöst und meine PCs sind wieder aktuell. https://www.drwindows.de/probleme-patches-windows-update/155259-bsod-kb4490481.html
@moinmoin
Tabelle aktualisiert
Erledigt.
Danke
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/25/17763-iso-esd-deutsch-english/
zwar erledigt aber alle google links führen zu:
404. Dies ist ein Fehler.
Die angeforderte URL wurde auf diesem Server nicht gefunden. Mehr Informationen liegen uns nicht vor.
könnte das jemand überprüfen bitte
ja hast Recht, warum kann ich leider nicht nachvollziehen – aber ich arbeite daran das zu korrigieren
Der Link funktioniert wieder, allerdings jetzt mit der Fehlermeldung „… das Downloadvolumen wurde überschritten“. Gibt es eine Alternative für den Download?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
schon probiert oben rechts im Fenster auf „alle herunterladen“ zu klicken ?
Hallo Manny, scheint zu funktionieren. Danke für den Tip.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was für ein Staatsakt
Ich habe KB4493509 wieder deinstallieren müssen, da es nach dem Update zu sekundenlangen „freezes“ kam. Die Maus ließ sich noch bewegen und Explorer reagierte auch noch. Aber alle anderen Programme reagierten erst viel später und mit allem was man zwischenzeitlich gemacht hat auf einmal.
Soweit ich es mitbekommen habe betrifft es vorallem AMD-Systeme.
Ich habe nicht genug herumprobiert um abschließend zu sagen, ob KB4493509 direkt dafür verantwortlich ist, oder es Wechselwirkungen mit anderen Updates gab.
Die KB 4493509 hat einen Fehler und schlägt sich mit AVIRA!
Das System wird ausgebremst!
Müsste die KB runter werfen.
Oder einfach Avira aktualisieren. Update soll ja bereit stehen.
Mal sehen habs heute noch mal installiert!
Bis jetzt gab es noch keine Freeeezes.
Vieleicht hat AVIRA schon reagiert und
in einem Update die Ergänzung eingebaut?
Was man nicht alles mitmacht, glaub ich
kauf mir keinen neuen Rechner:
1 x be quiet! Dark Rock Pro 4, CPU-Kühler
1 x Samsung 860 EVO 1 TB, Solid State Drive
1 x be quiet! Dark Power Pro P11 750W, PC-Netzteil
1 x ASUS ROG MAXIMUS XI HERO (WiFI), Mainboard
1 x ASUS BW-16D1HT Silent, Blu-ray-Brenner
1 x Corsair DIMM 16GB DDR4-2666 Kit, Arbeitsspeicher
1 x Intel® Core™ i9-9900K, Prozessor
1 x SAPPHIRE AMD Radeon VII, Grafikkarte
1 x be quiet! DARK BASE PRO 900 rev.2, Big-Tower-Gehäuse