Wir haben euch nun schon viele Möglichkeiten gezeigt, wie man sich selbst eine aktuelle Windows 10 ISO mit allen Updates erstellen kann. Da gibt es zum Beispiel den UUP dump downloader, Adguards Seite, oder unsere Anleitung im Wiki. Jetzt gibt es auch eine Möglichkeit eine aktuelle Windows 10 ISO unter Linux zu erstellen.
Kann ja auch mal einen Notfall geben, dass Windows abgeraucht ist und man keinen Zugang zu einem Windows Rechner hat. mkuba 50 hat nun auch eine erste Version vom UUP converter für Linux erstellt, mit dem man sich schnell eine Windows 10 Insider erstellen kann. Kann mir durchaus vorstellen, dass er dies immer weiter verfeinern wird. Sieht man ja an seinen anderen Tools.
Wie es genau funktioniert, beschreibt er auf Gitlab. Es gibt die Möglichkeit eine ISO mit einer install.wim (nicht komprimiert) oder install.esd (komprimiert) zu erstellen. Ganz wie man möchte. Dazu muss man als Erstes auf die Seite von mkuba gehen uupdump.ml und die jeweilige ISO auswählen und als UUPs herunterladen.
Danach kann man dann mithilfe des UUP converters seine ISO erstellen. Der Befehl dafür lautet ./convert.sh [compression] [uups_directory]. Die genaue Anleitung lest bitte auf Gitlab. Wer Debian oder Ubuntu nutzt, muss vorab noch einen Befehl ausführen. Hier einmal ein paar Bilder vom Ablauf. Danke an Lennyball aus unserer Telegram-Gruppe, der sich bereiterklärt hat, das Skript einmal zu testen.
Info und Download
- gitlab.com/uup-dump/converter
- Rechts neben „Find files“ auf die „Wolke“ klicken und die Zip Datei herunterladen.
- Hinweis: Es kann zu „false positive“ Meldungen im AV-Programm kommen.
wie kommt man eigentlich normal an die Insider, MS will das man testet aber bieter ja scheinbar selbst nichts an. Passt nicht wirklich. Genauso mit den Updates für die Insider. Ich mach da schon über 1 jahr mit, im leben noch nie wurde mir ein Update auf eine neue Insider angeboten. Ich laad mir dann meist 2-3 Woche später auch wiedere mit drittanbieter tools eine ISO und mache ein Inplace Update. Macht für mich alles nicht wirklich sinn diese Datenbeschaffung und updaterei.
Du musst schon als Insider angemeldet sein und auch in den Einstellungen unter Update und Sicherheit den jeweiligen Ring ausgewählt haben. Dann kommt einmal das Update und du kommst auch über
https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windowsinsiderpreviewadvanced
an die ISOs.
„Gehen Sie zu Einstellungen> Update und Sicherheit > Windows-Insider-Programm und klicken Sie auf Erste Schritte um auf den neuesten Build zuzugreifen.1“
„Erste Schritte“ ist bei mir schon immer ausgegraut. Ansonsten habe ich ein MS Konto eingerichtet, mit dem ich mich auch dann bei Windows angemeldet habe. Aktivierung steht auch auf MS -Konto.
Iso Download über die Seite geht auch nicht trotz Anmeldung. Kommt nur ein Error Melde dich beim Support.
Einzig interessant finde ich das man so auch offensichtlich an die China Versionen kommt!
Da such ich schon ewig und drei Tage danach! Das ist doch die absolut einzige entkernte und vom MS Spionage und Spizel Müll bereinigte Version die man normal außerhalb von China nicht erwerben kann. Die soll selbst „reiner“ als die Enterprice Versionen sein. Warum bietet man einem nicht mal hier so eine Version an??? Kenne viele die sich die Finger danach lecken würden.
Wenn du wie du so schön schreibst „Spionage“ deaktivierst, kein wunder.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_Insider_Erste_Schritte_erscheint_immer_wieder
https://insider.windows.com/
Da kannst du opt-in betreiben wenns nicht gerade voll ist. Obs wert ist sich die ISO zu laden wenn du eh nichts berichtest ist dann fraglich, 99% der Leute machen damit auch nichts anderes als „rumspielen“ was nicht wirklich was bringt.
Wenn man nach jedem Upgrade entweder ein Systemabbild auf DVD oder die aktuelle Version auf DVD brennt, ist das Problem gelöst.
Dann muss man aber alle 6 Monate 1 DVD brennen.
Du musst keine DVD brennen, du benutzt einfach nen USB stick, welcome to 2019!
Natürlich.
Den USB-Stick kann man aber nur 1 mal verwenden? Oder irre ich mich?
Eine USB Stick ist wieder beschreibbar.
Also wenn ich ihn für die Installation von win 10 1803 anfertige, kann ich ihn später auch für 1809, dann 19xx usw. anfertigen, die bestehenden Daten werden einfach überschrieben?
Ich frage, weil ich meine, mal gelesen zu haben, dass der USB Stick für nichts mehr anderes zu gebrauchen ist, wenn man aus im einen Installations-USB-Stick gemacht hat.
Du bringst da vielleicht etwas durcheinander.
Hast du Daten wie Bilder drauf, kannst du weitere hinzufügen
Hast du eine ISO bootfähig drauf, kannst du nichts hinzufügen
Löscht du den Stick, kannst du wieder draufpacken was du willst. Neue Daten, neue ISO. Ist wie mit einer Festplatte.
nun ist schon das erste update online
und das nächste update
v0.2.0
version 0.4.0 ist da