Mozilla hat seinem Firefox Browser ein Bugfix spendiert. Die neue Version 63.0.3 behebt einige Fehler und auch Absturzprobleme. Es wird automatisch über die Update-Funktion eingespielt. Die Fehler die behoben wurden sind folgende.
- Spiele mit WebGL (erstellt in Unity) bleiben nach sehr kurzer Spielzeit hängen
- Langsames Laden der Seite für einige Benutzer mit spezifischen Proxy-Konfigurationen
- Deaktivieren Sie die HTTP-Antwortdrosselung standardmäßig, um Fehler bei Videos in Hintergrund-Tabs zu verursachen
- Das Öffnen von Magnet-Links funktionierte nicht
- Und Crash Fixes

Wer die Offlineversion vom Firefox benötigt, findet diese auf dieser Seite mozilla.org/de/firefox/all. Mal so nebenbei: Es ist immer wieder schön zu sehen, dass der Firefox von unseren Nutzern immer noch fleißig benutzt wird. Der Firefox liefert sich Tag für Tag ein Rennen um Platz 1 mit dem Chrome. Die allgemeine Statistik (weltweit), sieht da ja doch etwas anders aus.
Quelle: mozilla.org
Danke an Lutz für die Info
Firefox 63.0.3 steht zum Download bereit
Ich persönlich finde Firefox auch viel besser als Chrome.
Was Google von seinen Nutzern alles sammelt und abfängt/abfrägt…
Warum ist den Leuten ihre Privatsphäre so egal – frag ich mich manchmal… nicht nachvollziehbar
Für manche (viele?) scheint vorteilhaft zu sein, dass Chrome schneller startet und Webseiten schneller lädt als der FF.
Was erschreckend ist, wie viel Google im Firefox drin steckt.
Das bekommst Du zu sehen wenn Du about:config eingibst und dann nach google suchst.
Das sind ca. 20 Einträge, die kann man gleich mal löschen.
Wenn da steht safebrowsing und das mit einer google adresse verknüpft ist, das passt nicht zusammen.
Es kann dir niemand sagen was da alles an google übertragen wird.
mal morzilla finazbericht lesen: google ist hauptgeldgeber
somit ist faktisch egal ob FF oder chrome…google bespizelt überall!
mir mißfällt FF und chrome…bzw „moderne“ browser…da sie dem user zuwenig einflussnahme erlauben, was geladen oder nicht gelden wird. grade blockieren in firefox und werbung funktioniert nicht, da die „neue“ api keinerlei einflussnahme in den datenstrom erlaubt und nur die anzeige auf dem monitor unterbunden werden kann…im cache läuft die tracking und werbescheiße trotzdem weiter.
und mit sicherheit usw hat das nichts zutun…sondern reine geldgier der programmierer…bzw firmen dahinter.
Google Analytics Blocker für Firefox.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/google-analytics-blocker/