Am 1.April hat Cloudflare seinen kostenlosen DNS Service 1.1.1.1 gestartet. Der Vorteil dabei ist, dass DNS-Anfragen nicht länger als 24 Stunden gespeichert werden. Heute, passend zum 11.11. hat man nun die mobilen Apps für Android und iOS bereitgestellt, damit man diesen Dienst auch mobil nutzen kann.
Man konnte zwar schon vorher die DNS-Verbindung auf den mobilen Geräten manuell auf 1.1.1.1 umstellen, aber mit den Apps ist es nun um einiges einfacher. Somit kann man zum Beispiel Seiten besuchen, die sonst nicht zugängig sind und auch die Provider selber können nicht erkennen, auf welchen Seiten man sich aufhält.

"Wir machen es für alle einfacher, ihre Erfahrungen zu machen, wenn sie das Internet privater nutzen. Die Menschen sollten nicht dafür bezahlen müssen, ein privateres Internet zu haben."
Wer die Apps einmal testen möchte:
Quelle: blog.cloudflare
via: techcrunch
1.1.1.1 DNS Service von Cloudflare startet Android und iOS Apps
mei, da kann man auch gleich seine dsn anfrage bei der nsa machen…
dafür noch werbung zu machen, wo alle bei FF genau diesen dienst brantmarken als zensurversuch…zeigt wie abwegig, selbst deskmodder geworden ist.
Klasse Stammtisch Parole, oder hast du auch fundiertes Wissen zu dem was du da sagst.
Ich habe mal etwas Recherche betrieben.
1.1.1.1 ist der Public DNS von Cloudflare und was die Zensur angeht, war es eine rassistische Webseite die direkt Kunde dort war und behauptete das Cloudflare sie unterstützen würde und deshalb aus der Kundenkartei entfernt wurde. Ein anderer Fall ist mir nicht bekannt. Zu deiner Unterstellung Cloudflare würde die Anfragen an die NSA leiten kann ich nichts sagen da ich deren Verkehr nicht überwachen kann. Aber du scheinst da ja etwas mehr Info zu haben.
Der Bundestag arbeitet übrigens auch mit Cloudflare zusammen. Der Standard DNS Server von 1und1 ist auch 1.1.1.1.
Ich persönlich glaube nicht das es beim 8.8.8.8 von Google „so viel besser“ aussieht.
Darum nutze ich zumindest die um längen bessere Performance des 1.1.1.1 Resolvers aus.
Und wer der N*S*A* keinerlei Daten überlassen will, sollte auf Internet gänzlich verzichten.
Mit Aluhut und ohne Android und ohne Microsoft und was weiss ich noch ab in den Keller und Licht aus.
PiHole + Stubby …. da läuft dann wenigtens verschlüsselt…
> Der Vorteil dabei ist, dass DNS-Anfragen nicht länger als 24 Stunden gespeichert werden.
Privatsphäre ist was anderes. Was für ein Vorteil soll das dann ein?