Die mobile Variante von Microsofts App-Store unter Windows 10 Mobile hat derzeit mit einigen Darstellungsfehlern zu kämpfen: Zahlreiche Bedienelemente überlagern sich (z.B. die Titelleisten), Drop-Down-Menüs werden abgeschnitten und manche Schaltflächen sind einfach komplett leer. Es hat den Anschein, dass die aktuelle Version des Stores (11810.1001.12.0) nicht an die kleinen Handy-Displays angepasst wurde.
Klar, man kann eigentlich noch alles bedienen. Ein akzeptabler Zustand ist das aber trotzdem überhaupt nicht – das braucht mir jetzt auch kein Windows-Phone-Fan schönreden. Schaut euch doch nur mal die Screenshots (Lumia 735) unten an:
In den Medien wird schon spekuliert, dass Microsoft neue App-Updates gar nicht mehr auf den kleinen Displays testet. Das mag man sich eigentlich gar nicht vorstellen, weil es irgendwie schon ziemlich traurig wäre. Schließlich wird Windows 10 Mobile aktuell noch mit Sicherheitsupdates versorgt – der Support besteht also noch, sodass man auch vernünftig funktionierende System-Apps erwarten dürfte…
Na immerhin startet bei euch scheinbar der Store noch? Seit dem letzten Store Update wird bei mir nur der Bildschirm kurz schwarz und die App stürzt ab.
Spannend ist natürlich an der Stelle, wie das bei mir gelöst werden soll, da ich automatische App Akutalisierung deaktiviert habe… ich benötige also den Store, zum anstoßen von App Updates.
Da es eine Systemapp ist, lässt diese sich selbstverstänldich nicht zurücksetzen. Mal Patchday abwarten oder mit der Interop Tools Holzhammermethode rangehen.
Oder den Link
Hier hineinkopieren https://store.rg-adguard.net und nach einer neuen appxbundle suchen und installieren
Danke für die Lösung! Werde ich wohl auch so machen müssen, wenn MS das nicht noch selber Fix bis Morgen.
Denn auch ohne den Store zu nutzen… wird immer wieder nach einer Weile von alleine der Bildschirm schwarz so das gar nix mehr geht!
@moinmoin
Das hat tatsächlich geklappt. Danke. Hätte erwartet, dass dann die Meldung kommt, dass die aktuelle Version der App bereits installiert sei.
Qualitätskontrolle ist bei Windows Phone aber nunmal gänzlich bei Punkt 0 angekommen.
Ich meine, selbst für den Desktop gibt es wie zuletzt Verbesserungsbedarf.
Kommt darauf an, was du ausgewählt hast, Retail, Fast Ring?
Aber die Hauptsache es hat geklappt.
Das macht doch bei Windows Phone gar kein Unterschied mehr, oder?
Jedenfalls spiele ich für Microsoft keinen kostenlosen Betatester, um am Ende eh kein Gehör zu bekommen. Meine Geräte sind und waren nie in irgendwelchen Insider Modi.
„In den Medien wird schon spekuliert, dass Microsoft neue App-Updates gar nicht mehr auf den kleinen Displays testet. “
Das glaube ich sofort. W10M ist für Microsoft erledigt, da wird nichts mehr gepflegt. Langsam sollte auch der letzte Nutzer mal Abschied nehmen, wenn selbst der Hersteller immer deutlicher seine Gleichgültigkeit signalisiert.