Gestern hat Mozilla sein E-Mail Programm Thunderbird aktualisiert. Die neue Versionsnummer ist die 60.2.1. Es wurden einige Änderungen vorgenommen und Probleme gefixt. Ein bekanntes Problem besteht derzeit aber noch. Denn der Chat auf Twitter funktioniert einer API-Änderung von Twitter selber derzeit nicht. Lösung wird dann nachgereicht.
Zwei Änderungen gibt es im Kalender in diesem Update: Die Standardwerte für den ersten Tag der Woche und die Arbeitstage werden nun aus dem ausgewählten Datum/Uhrzeit-Formatierungsgebietsschema abgeleitet (Neustart nach Änderung des Gebietsschemas im Betriebssystem erforderlich). Und: Wechseln zu einem Photon-ähnlichen Symbol-Set für alle Plattformen vorhanden.
Die behobenen Probleme in der Übersicht:
- Mehrere Anfragen nach einem Master-Passwort bei aktiviertem Google Mail oder Kalender OAuth2
- Die Scrollbar des Adresseintrags Auto-Vervollständigen-Popups funktioniert nicht.
- Der Dialog Sicherheitsinfo im Zusammenstellungsfenster zeigt den Zertifikatsstatus nicht an.
- Links in den Suchergebnissen des Add-on Managers und in den Registerkarten zum Durchsuchen von Themen, die im externen Browser geöffnet sind.
- Lokalisierte Versionen von Thunderbird zeigten keinen lokalisierten Namen für die Ordner „Drafts“ und „Sent“ für bestimmte IMAP-Anbieter (insbesondere in Frankreich).
- Antwort auf eine Nachricht mit leerem Betreff Re: zweimal (funktioniert nicht in Thunderbird 60.0)
- Rechtschreibprüfungsmarkierungen verschwanden fälschlicherweise für Wörter mit einem Apostroph (funktioniert nicht in Thunderbird 60.0).
- Kalender: Der erste Tag der Woche kann nicht eingestellt werden.
- Kalender: Mehrere Korrekturen im Zusammenhang mit dem Ausschneiden/Löschen von Ereignissen und der E-Mail-Planung
Info und Download:
Thunderbird 60.2.1 steht zum Download bereit
Das betrifft sicher die 64 Bit-Version. Bei der 32-er ist 52.9.1 aktuell.
Die 52 ist ja auch die „Vorgängerversion“. Mit der 60.x wurde ja einiges geändert. Wenn du im FTP nachschaust, wirst du da auch die 32 Bit finden.
Ich habe jetzt mal die Install-Datei gesucht und Thunderbird6021.zip gedownloadet. Dort ist die 32-er mit drin.
Vermutlich ist der Updater in meinem Thunderbird defekt.
Das „darüber“ Installieren klappt problemlos.
Entschuldigung für den „Wind um Nichts“.
Die 60..2.1 erscheint aber nicht bei Hilfe -> Über Mozilla Thunderbird, ist noch 60.0. Da ist jedenfalls ist kein Onlineupdate möglich.
Installiert wird offensichtlich ausschließlich die 32-Bit-Version. Eine bestehende 64-Bit-Version
(60.0) wird schlichtweg überschrieben – ohne jegliche Vorwarnung! Außerdem handelt es sich
um die englischsprachige Version. Also: FINGER WEG von dieser Setup-Datei!
Wozu ist der Link zum FTP da?
Nun ja, aber schnippisch mußt Du nicht reagieren. Der Link zu Thunderbird.net an erster Stelle
führt ja ebenfalls primär zum Download! Es wäre vielleicht für „Nichteingeweihte“ ganz nützlich,
auf dieses „Problemchen“ hingewiesen zu werden!? Danke.
Die Reihenfolge ist schon richtig. Denn es steht unter der Überschrift Info und Download.
thunderbird -> Info
Release Note -> Info
FTP -> Download
wos denn da auch nur ansatzweise was „schnippisch“?!
Man kanns auch übertreiben.
Tachchen.
Auf dem FTP-Server gibt es definitiv deutsche Versionen, von x86 und x64!
Aber bei wem funktioniert, mit der 60.2.1, in der 64-Bit Version, folgendes Szenario:
Foto mit rechts anklicken/Senden an/E-Mail Empfänger?
Ich komme nur bis zum Dialog, wo ich die Fotokomprimierung einstellen kann, weiter passiert nichts.
Starte ich Thunderbird vor dem Prozedere, wird Thunderbird automatisch geschlossen, wenn ich die Fotokomprimierung durchlaufen habe.
Wichtig: bei der x86er Version gibt es das Problem nicht!
Getestet, unter aktuellem Win10 Pro x64. Kein Insider.
Gruß Mario
Mir wurde direkt in thunderbird auch kein update angezeit. Hab es dann manuell installiert.
Leider funktioniert das „minimize to tray“ nicht mehr, sodass ich wieder auf die 52…. zurück bin. Davon konnte ich aber keinen 64bit version finden
Die win64-Version gibts auch erst seit der 60-beta7:
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/60.0b7/
Weil u.a. lange Zeit Absturz-bug bei explorer ’senden an‘. Im Gegensatz zu linux + mac.
Das mit „rechts anklicken/Senden an/E-Mail Empfänger“ funktioniert mit der x64 Version noch immer nicht. Oder funktioniert es bei Dir? Getestet mit aktuellem Win 10 Pro x64.
Als Ersatz für „minimize to tray“ verwende ich die beiden Programme zusammen:
Ich empfehle als funktionierenden Ersatz:
– MinimizeToTray reanimated 1.4.4 von Nils Maier
und gleichzeitig noch
– Blinking Alert 1.2.0 von kzmi
Funtionieren beide zusammen auch noch mit Thunderbird 61+
Und beide kann man in den Tray stellen