Nvidia hat seinen Geforce Grafiktreiber auf die Version 399.24 WHQL aktualisiert. Bei den Spielen profitieren dieses Mal Shadow of the Tomb Raider, Call of Duty: Black Ops 4 Blackout Open Beta und Assetto Corsa Competizione. Die einzelnen Veränderungen sind schnell berichtet.
- 3D Spiele: Die Spielleistung halbiert sich beim Wechsel von 16-Core/32-Thread-CPU zu 32-Core/64-Thread-CPU.
- Der NVIDIA-Grafiktreiber wird möglicherweise nicht korrekt auf bestimmten Core 2 Duo/Quad-Systemen installiert.
Die offenen (bekannten) Probleme unter Windows 10 sind:
- GeForce GTX 1060: Der AV-Receiver schaltet nach 5 Sekunden im Ruhezustand in den 2-Kanal-Stereo-Modus.
- Firefox: Der Cursor zeigt eine kurze Beschädigung an, wenn Sie mit der Maus über bestimmte Links in Firefox fahren.
- Zufällige DPC-Watchdog-Verletzungsfehler treten auf, wenn mehrere GPUs auf Mainboards mit PLX-Chips verwendet werden.
- Die Verwendung der Stromüberwachung in GPU-Monitorwerkzeugen verursacht Mikrostottern.
Fehler, die Nvidia nicht anzukreiden sind:
- Windows 10: Unter Windows 10 wird der Klonmodus für Grafikprozessoren vom Windows-Betriebssystem und nicht vom NVIDIA-Treiber gesteuert. Daher gibt es unter Windows 10 in der NVIDIA-Systemsteuerung keine Bedienelemente für den adapterübergreifenden Klonmodus.
- Die Funktionalität einiger Display-Steuerelemente in der NVIDIA-Systemsteuerung kann beeinträchtigt werden, wenn der adapterübergreifende Klonmodus über die Windows-Systemsteuerung aktiviert ist. In diesem Fall können Sie die Anzeigeeinstellungen über die Windows-Systemsteuerung anpassen.
- Optimus Systeme: Da der adapterübergreifende Klonmodus vom Betriebssystem Windows 10 gesteuert wird, gibt es keine Anzeigesteuerelemente in der NVIDIA-Systemsteuerung, wenn kein Bildschirm mit dem NVIDIA-GPU auf Optimus-Notebooks verbunden ist.
- Windows 7: Unter Windows 7 werden die Standardeinstellungen nicht angewendet, wenn eine neue Anzeige im laufenden Betrieb angeschlossen ist, und es gibt keine Meldung, dass eine neue Anzeige erkannt wurde. Alle Verbindungs- und Erkennungsereignisse auf dem Display werden über den CCD-Mechanismus (Connecting and Configuring Displays) von Windows 7 abgewickelt.
Info und Download Windows 10, 8.1 und 7 x64
Nvidia Geforce 399.24 WHQL Treiber steht zum Download bereit
Habe den Treiber nun mal installiert. Läuft sofern stabil bzw. ohne Probleme!
soo schnell schießen die Preußen nicht – ERST Treiberpaket bearbeiten – dann testen
Bin zu faul, lade die clean Version bei Guru.^^ Läuft ganz normal.
Wo gibts bei guru3d denn die „clean“ Version, finde nur den normalen Treiber da?
https://forums.guru3d.com/threads/399-24-whql-clean-version.421390/
Wie kann ich den das Treiberpaket am besten bearbeiten?
Hauptsächlich möchte ich in Zukunft verhindern das GFE aktualisiert wird wegen Moonlight auf meinem RPi3 mit LibreElec!
Das Problem ist ja wenn ich bei der Installation GFE abwähle wird GFE deinstalliert *grrr*!
Sry für den *push* aber kann mir noch jemand meine obige Frage bitte beantworten?
…Call of Duty: Black Ops 4 Blackout Open Beta…
Lustig, wenn die Beta schon längst wieder geschlossen wurde, aber der Release ist ja nicht mehr lang hin.
die zweite beta für den pc beginnt am 14.9.18 … (close) und für alle anderen am 15.9.18 (open) also keine ahnung was du mit geschlossen meinst …
Läuft nicht schlechter , aber auch nicht besser wie vorherige Treiber
( spiele / habe auch in der Regel nie die genannten Spiele drauf) – aber einwandfrei ohne Probleme
allerdings habe ich jetzt im Sensorpanel (von AIDA64) bei Lüftergeschwindigkeit nur noch die % Angabe bei der Geschwindigkeit und NICHT ( wie bisher) die rpm-Anzeige – was allerdings auch kein Weltuntergang ist , weil das Teil eh erst bei ca. 55° anspringt und demzufolge ist es egal ob da 0% oder 0 rpm steht – maximal krieg ich das Teil eh nur auf 40°
das heißt geforce nicht Gforce
„Die Verwendung der Stromüberwachung in GPU-Monitorwerkzeugen verursacht Mikrostottern.“
Das erklärt dann auch zum Teil, warum mit dem Microsoft Edge dann beim Live Steam von z.B. Sat1 Bild und Ton (extrem) stottert, wenn ich GPU-Z starte. Ist aber deutlich mehr, als nur Mikrostottern ( https://www.youtube.com/watch?v=7VlqC35cY_A ) und hört auch erst nur dann wieder auf, wenn ich Edge neu starte. Nur komisch, dass dies nur mit dem Edge ist, und nicht bei IE, Firefox oder Opera.
Feedback-Hub (insider /de-de): https://aka.ms/AA25xkw
Unterschied zwischen 399.24 und 399.07 ergibt eine etwa 15%ige höhere Wärmebelastung
(schon im „IDLE“-Modus) – 399.07 ca. 35° und 399.24 im Schnitt bei 48°
(OHNE was besonderes am laufen zu haben bzw. bei gleichen Einstellungen in der NVidia-Systemsteuerung) – bin zurück auf 399.07
NVidia 6 setzen und neu machen
Bei meiner Geforce GTX 1060 dreht der Lüfter auch ein wenig höher um die Temperatur beim Spielen zu halten. Bin auch zurück auf 399.07 gewechselt. Habe zwei Monitore (WQHD und 1600×1200).
na dann bin ich ja nicht der einzige dem da was aufgefallen ist – habe auch eine (Asus) GTX 1060 und auch 2 Monitore ( 1920 X 1080 )
die Lüfter drehen bei mir ( in der Regel) ja gar nicht – gehen laut Standardeinstellungen ja erst bei ca. 55° an ( selbst beim zocken – was ich ja nach wie vor NUR mit der RS2 mache) bleiben die Lüfter aus ( bei Treiber 399.07) da ich da gerade mal auf ca. 40-45° komme
– aber bei Volllasteinstellung ist ein Staubsauger nur „Fliegendreck“ dagegen
mit (Zusatz)Tools könnte ich die zwar auch vorab einschalten
( was ich bis jetzt nur mal zu Testzwecken gemacht habe um zu gucken ob die überhaupt laufen
( das Teil hat ja 3 Lüfter) also lass ich sie meistens auch aus
Das hat mir ja jetzt keine „Ruhe“ gelassen – ich habe den Treiber 399.24 nochmal installiert aber diesmal die Variante Clean von guru3d —>>>> Grafikkarte war wieder auf über 40° —- deinstalliert und wieder die 399.07 installiert, beides dann einher mit einem Neustart und auch nur MS-Edge aktiv hier im Blog Grafikkarte auf 32° – möchte nicht wissen wie die Temperatur aussieht bei wirklich intensiven Anwendungen oder so
bei der 399.07er-Variante hab ich auch die „clean“ Variante genommen die ich selber bearbeitet habe und sich von der guru3d Variante nur durch das Experience unterscheidet – dieses hab ich dann aber im Setup abgewählt
https://forums.guru3d.com/threads/nvidia-geforce-game-ready-399-24-whql-download-discussion.422924/page-3
Ab Post #43..
sag ich doch, bin da also nicht alleine mit
Naja viele haben das Problem nicht aber ein paar.. ^^
Kannste mir bitte noch meine obige Frage beantworten?
also bearbeiten tu ich das immer mit rechter maustaste – entpacken in ein Verzeichnis und dann die Sachen löschen die man nicht braucht
Neuer Treiber steht zum Download bereit Nvidia Gforce 411.63-whql