Man bemüht sich in Berlin wirklich, dass die FRITZ!Box 7490 das neue Update auf FRITZ!OS 7.0 erhält. Jedoch scheinen immer noch wieder kleinere Fehler und Auffälligkeiten das Update nach hinten zu schieben. Am heutigen Freitag ist wieder Laborfreitag und für die FRITZ!Box 7490 gibt es erneut nichts großartiges zu melden.
Mit „Detailverbesserungen für die 7490“ schickt man die Version 06.98-60987 ins Rennen. Man kann jetzt nur langsam hoffen, dass es die letzte Testversion vor dem offiziellen Release ist. Die Nutzer des ehemaligen Flaggschiffs von AVM sind nämlich schon ein wenig ungeduldig, wie man in diversen Foren und Netzwerken ließt.
Mit FRITZ!OS 7.0 erhalten alle aktuellen Modelle des Berliner Netzwerkausrüster Verbesserungen im WLAN, beim NAS-Speicher, bei der Telefonie und im Smart-Home-Bereich. Erstmal erhalten dann auch Nutzer das neue WLAN-Mesh, welches mit FRITZ!OS 6.90 nur auf 4 Modellen eingeführt wurde. Die neue Laborversion sollte sich über die Weboberfläche einspielen lassen, falls bereits ein Labor installiert ist. Wer noch einsteigen will, kann dies im FRITZ! Labor tun.
Das zieht sich auch schon ziemlich lange hin.
Ich nehm‘ an die meisten sind scharf auf das Mesh-Feature.
Ich geb ja zu, Profirouter haben mich verwöhnt. Was ich vermisse, ist die Fähigkeit der F!B einen eigenen TLD zuzuweisen. fritz.box ist ja sowas von „Hier werkelt die deutsche Routerbüchse“
Und wegen Verbesserungen bei DECT und SIP warte ich auch noch auf die 7er.
Sorry aber soviel zusammen gelogenes von avm habe ich noch nicht gehört. Ich denke mal das alle Besitzer einer 7490 total verarscht werden. Ihr glaubt doch nicht wirklich das die Version 7 für die Fritte erscheint.
Wat? Die 7 gibt es doch bereits, sie wurde nur noch nicht final freigegeben.
Wo ist deiner Meinung nach die 7.0 für die Fritz!Box 7490?
Alle 6.98er Versionen (Labor) enthalten bereits alle mit der 7ener ausgelieferten Funktionen! Es fehlt lediglich die Hochstufung suf 7.0 und somit die Bekanntgabe von Final. Wenn Du diese Funktionen bereits jetzt nutzen möchtest dan installier die Labor! Oder lass es und jammert alle weiter herum! Bei sehr vielen Smartphones sind solche Supportzeiten ein Traum und diese kosten weit mehr als 500€ während eine Fritte für weitaus weniger zu haben ist!
Naja verarscht werden wohl eher Kabelkunden, deren Box wesentlich neuer und performanter ist. Und warum soll das 7.0 nicht kommen? Meinste die schieben eine Labor nach der anderen und dann kommt die 7ener nicht? Was wäre mit der investierten Zeit für die Laborversionen?
@Rainbird, ich habe die Version 7 final seit ner Woche ca drauf läuft ohne Probleme
https://twitter.com/AVM_DE/status/1034462388676952064
Hi Tropix,
habe die 7.0 auf meiner 6590 Cable und meinem 7580 (IP-Client) ebenfalls seit einer Woche drauf.
Für meinen zweiten Standort (per VPN verbunden LAN-LAN) fehlt mir aber noch die 7.0 für die 6490 Cable und die 3490 (IP-Client). Ich mache deswegen aber auch kein Fass auf wie manche hier. Die 6.98- (Labors) enthalten den aktuellen Stand und bieten alle Funktionen die in der Final implementiert sind. Also könnten alle, die auf 7.0 pochen, bereits mit Labor aktuell sein! Die Hochstufung von 6.98- auf die Final bringt dann auch keine großen Änderungen mehr!
Bin echt enttäuscht,warum dauert es solange bis die7490 das Update Os 7 bekommt
Verstehe das Gejammer nicht, die Funktionen der 7.0 sind doch alle schon längst in der stabilen Labor enthalten.
Mir scheint es eher die 7490 erhält jetzt mehr Feinschliff als die 7590, und frage mich wann es für die eine 7.01 als Vorwärtsportierung gibt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es gibt Probleme zwischen dem Repeater 1750e und der FB 7490 mit dem einloggen von Computern, wenn die Mesh Funktion genutzt wird. Das ist mehrfach von mir mitgeteilt worden. Es gab die Info von AVM, dass dies ein aktuelles Problem darstellt.
Meine Rechner stehen um die 1-2 m vom Repeater entfernt. Zeitweise will der allerdings niemanden rein lassen. Und daher melden die sich in die wesentlich entfernteren FB an. Was natürlich sofort bemerkt ist.
Die neuen Labor Versionen sind aufgespielt. Morgen wird Mesh eingeschaltet und getestet. Der Fehler ist relativ leicht nachvollziehbar, da es fast täglich zu dem beschriebenen Szenario kam.
bei diesem Problem wäre es dann auch verständlich, dass AVM dies erst bereinigen möchte (vor allem bei einer Box die trotz Ihres Alters noch sehr verbreitet ist). Dies würde natürlich entsprechend viele negative Rückmeldungen zur Folge haben. Außerdem gab es doch noch ein USB Speicherstick/Festplatten Problem, oder liege ich hier falsch (wg. Datenverlust). Ist dieses noch aktuell?
Meine 7490 hängt per WLAN als Repeater am 1750, der wiederum auch per WLAN an der 7590 hängt.
Die 7490 versorgt meine AV-Wand per LAN, damit von dort nicht 4 Geräte funken, sondern nur eins.
Interessant finde ich, wie viele Geräte auf die 7490 abgeschoben werden, obwohl alles sehr nah an der 7590 oder 1750 steht. Geräte, die selten gebraucht werden und kaum Traffic brauchen, parkt das Netzwerk auf dem 310, der am weitesten entfernt ist. Scheinbar um die Fritten zu entlasten. Da steht der Drucker nen Meter unter der 7590, aber ist ein Stockwerk tiefer und 3 Zimmer dazwischen auf dem 310er verbunden. Schon immer interessant zu beobachten, wie Mesh arbeitet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ein ‚USB Speicherstick/Festplatten Problem‘ ist mir nicht bekannt. Seit dem ersten Tag ist eine FP an der FB und diese ist regelmäßig, d.h. täglich in Gebrauch.
Ich vermutet bis Fritz!os7 für die 7490 kommt, wird es ein Update für die 7590 geben (7.01)
Ich vermute, die 7490 und 7590 arbeiten mit deutlich unterschiedlicher Hardware. Die 7.0 dürfte in erster Linie für die 7590 entwickelt sein. AVM fällt die Adaption zur 7490 sehr schwer. Aber vllt ist es auch schlicht ein Manpowerproblem.
Weiß nicht wieviele Laborversionen die 7590 benötigte um zur 7.0 upzudaten, die 7490 jedenfalls benötigt ganz offensichtlich wesentlich mehr Aufmerksamkeit seitens AVM zur Anpassung. Mir gibt das schon zu denken und ich spinne tatsächlich mit dem Gedanken rum, die 7590 zu kaufen. Ob das bezweckt ist?
Ich finde es richtig wenn mit der Finalen 7.0 gewartet wird. Ich installiere als auch die Beta und hab da auch schon den einen oder anderen Bug gemeldet. Denke da die 7490 sehr verbreitet ist werden da auch mehr die Beta testen und Bugs melden. Ich hatte auf der IFA da ein sehr nettes Gespräch mit AVN zu diesem Thema.
Vielleicht bekommen sie ja mal ihren Zertifikat-Schwachsinn gelöst und perpassen den Dingern mal aus Prinzip einen BENUTZERNAMEN… nur so ne Idee.. lol Gegenargumente interessieren mich nicht! Spart es euch!
Wer sich ein bisschen mit der Update-Servern von AVM auskennt, der stellt fest, dass auch die 7590 derzeit immernoch einen 6.98-Laborzweig hat, der weiterentwickelt wird.
Dort ist intern derzeit eine FRITZ.Box_7590.154.06.98-60985.image zu finden. Die „Inhaus“-Version 7490 steht bei FRITZ.Box_7490.113.06.98-60984 und die 7430 hat eine FRITZ.Box_7430.146.06.98-60983.image auf dem internen Ordner.
Das ist der aktuelle Stand an dem die Entwickler arbeiten. Mit der marketing-trächtigen Ankündung des OS 7.0 standen die Entwickler natürlich sehr unter Druck und mussten mit den aktuellen 7.0 Veröffentlichungen etwas zumutbares veröffentlichen.
Da die 7490 derzeit die wohl meist verbreitete Box aus der AVM-Baureihe sein dürfte, war es clever, ihr keine frühzeitige 7.0-Version zu verpassen, sondern eine Version, in der Code bestmöglich und auf die knapper werdenden Resourcen angepasst wurde. Man stelle sich vor, was ein wesentlicher Fehler in einer Releaseversion für Supportaufkommen verursacht, wenn die Box statt 200.000-fach in einer 500.000er oder 700.000er-Anzahl unterwegs ist.
Macht euch mal den Spaß und schaut auf die Seriennummern der 7490, die z.B im Mediamarkt im Regal stehen. Sobald ein „K“ am Anfang steht, handelt es sich um eine Box aus dem Produktionsjahr 2018 und dann schaut euch die letzten 6 Ziffern an, die seit Einführung der 7490 fortlaufend vergeben werden. Dann habt ihr einen ungefähren Eindruck, wie viele 7490 gerade im Umlauf sind. Dann vergleicht das mal mit den aktuellen Nummern bei der 7590.
Andere Boxen, wie die 7530 oder die 7590 haben noch massig Entwicklungszeit vor sich. Wenn da nicht sofort bestmöglich optimierte Versionen zum Einsatz kommen, kann das immer noch in der länger zur Verfügung stehenden Entwicklungszeit optimiert werden. zum Einsatz kommen, kann das immer noch in der länger zur Verfügung stehenden Entwicklungszeit optimiert werden.
Die 7490 hat insofern mit den aktuellen 06.98-Versionen die besser 7.0-Version, als die 7590, 7530, 7580 und all die anderen Boxen. Das aktuell so viel „gejammert“ wird, die 7490 bekomme „vielleicht nie“ die 7.0 Version zeugt von einer Unkenntnis bei Entwicklungsprozessen. Gleichzeitig scheinen mir diese Kritiker sehr anfällig für den „Marketing-Mummenschanz“, der veranstaltet wird. Eurer Produkt ist aktuell nicht schlechter, als das eigentliche Flaggschiff, sobald ihr die 06.98-Labor installiert.
Denke das es noch einer weiteren Labor bedarf da es immer noch Probleme über den Fernzugriff gibt per FTP bzw. HTTPS wenn man auf einen USB Speicher zugreifen möchte.
Daniels Erklärungen scheinen plausibel.
Aktuell ist Mesh eingeschaltet, allerdings ist die 7490 nach einschalten von WPS abgestürzt, wie auch die 1750e. Sehr merkwürdig. Nachdem ist zwar Mesh aktiv, allerdings zeigt nur die 7490 das Meshsymbol an, nicht der Repeater. (reported)
Bisher sind alle Compies im Repeater angemeldet. Hier war AVM wohl, vorsichtig ausgedrückt, erfolgreich, da zuvor die Rechner täglich sporadisch zur FB wechselten.
FritzOS7 ist der letzte Mist – das muss man echt mal in aller Deutlichkeit sagen!
…Support konnte oder wollte übrigens nicht helfen.
Die stabile Firmware der 7490 hat einen Bug, dass mehrere Drucker unterschiedlicher Hersteller in meinem WLAN den Druckauftrag nicht abschließen können, da wahrscheinlich die Antwort des Druckers durch die Fritzbox gefiltert wird. –> Zunächst einen neuen Drucker gekauft –> wieder das gleiche Problem!
Dann eine Labor-Firmware benutzt –> Fehler damit behoben (wer denkt da schon an’s OS der FritzBox, wenn der Drucker spinnt!?).
Die neueren Labor-Versionen haben jetzt aber die nächste Macke, dass einige Windows-Clients im WLAN nicht mehr stabil funktionieren. …D.H. Download mit LAN normal bei ca. 50MBit/s, über WLAN aber 80kBit/s (direkt neben dem Router). –> Und bei AVM interessiert das keinen – Hauptsache man rührt die Werbetrommel um FritzOS7 als gäbe es nix Besseres. Sauerei!
Durch diese Probleme musste ich also zur stabilen Firmware downgraden, doch da ist wiederum das Importieren der Config nicht möglich (Fehlermeldung Versions-Konflikt).
Nur noch halbfertige Produkte – das kenne ich so nicht von AVM, aber ich weiß, dass ich mir keine dieser Boxen mehr holen werde.
Hoffe nur, dass der WLAN-Fehler in Kürze behoben wird, sonst heißt es hier zukünftig: Entweder Drucken oder aber WLAN funktioniert nicht.
Kann deine Argumentation nicht nachvollziehen. Hatte mit FRITZ!OS 6.93 nie Probleme mit mehreren Druckern, scheint also kein generelles Problem zu sein.
Import einer vorherigen CONFIG ist auch nicht empfehlenswert, da man den ganzen „Schrott“ ja im Hintergrund behält.
Außerdem hast du schon selbst festgestellt, dass es sich um eine nicht fertige Laborversion handelt, die Fehler beinhaltet! Also: Natürlich sind Fehler nicht schön, aber all deine Argumente und Beschreibungen sind auf Lösungen zurückzuführen. Schade dass du AVM so verurteilst.
@FirtzMist7
Deine Ausführungen kann ich nicht bestätigen. Über meine FB7490 sind zeitweise 4 Drucker akitv und nicht ein Druckaufttrag wurde nicht ausgeführt, mit der V6.98, sowie allen nachfolgenden Laborversionen. Regelmäßig sind 2 Drucker in Betrieb. Ebenso WLAN, nicht einen Abbruch oder Downloadprobleme.
Sicherlich kann über den AVM Support gestritten werden und ich hatte auch schon Zähnknirschen das eine oder andere Mal. Doch jedesmal ist mir trotzdem irgendwie geholfen worden und es hat Antworten und Lösungen gegeben. Schließlich ist der Support nicht nur für mich allein existent., da dauert es schon mal.
Soeben für Fritz!Box 7490 7.01 verfügbar!!!