Mozilla wird Anfang September Firefox 62 veröffentlichen. Das ist ja soweit nix Neues. Auch dass jede Version Änderungen und Neuerungen mitbringt ist nicht neu. So hat sich Mozilla auf die Fahnen geschrieben in der zukünftigen Version einiges an den Lesezeichen zu ändern. Laut Mozilla wird ab Firefox 62 im Speicherdialog für Lesezeichen ein Screenshot und das Favicon der Webseite angezeigt. Daran gibt es meiner Meinung nach nichts auszusetzen.

Interessanter und auch wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass Mozilla das Feld „Beschreibung“ in den Lesezeichen streichen wird. Mir selbst ist das ziemlich egal. Ich nutze es nicht. Ich weiß aber nicht ob das alle so machen wie ich. Nutzt ihr dieses Feld für Kommentare und Bemerkungen, dann könnt ihr diese Bemerkungen als JSON- oder HTML-Datei exportieren. Jedenfalls bietet das Mozilla an. Was ihr anschließend damit macht weiß ich nicht. Das Feld muss zwar noch in der Datenbank vorhanden sein, Mozilla will es aber in zukünftigen Versionen entfernen. Zurück kommen diese Bemerkungen also nicht. Ich denke alle „Beschreibungsfeld-Nutzer“ werden damit leben müssen. Die einzige Möglichkeit dem zu entgehen, nämlich das Update auszublenden, ist das Dümmste was man machen kann. Es gibt nämlich nichts schlimmeres als ein veralteter Browser.
Wer es gut findet und gar nicht darauf verzichten will (vorerst), trotzdem einen aktuellen Browser besitzen muss/sollte, der muss auf die 60 ESR Version wechseln
„Es gibt nämlich nichts schlimmeres als ein veralteter Browser.“
gehts denn ansonsten noch?
=> mir fallen spontan 3.652 Dinge ein, die wesentlich schlimmer sind, als „ein veralteter Browser“. In welcher (Schein-)Welt lebt der Autor? Von realität schomma was gehört, Nein? na dann…
Verstehe auch nicht warum aktuell auf Deskmodder Artikel immer mal wieder eine plumpe Meinungsmache eingestreut wird. Als wäre man auf bild.de und Konsorten unterwegs und unfähig, sich selbst ein „Bild“ zu machen…
deskmoder ist genauso unabhänig wie heise, oder springer…sie müssen meinung machen um geld zu verdienen
heute arbeitet keiner mehr für lau oder menschenfreundlichkeit…schon gar nicht im it bereich!
@Nachtmodus
Auch dir möchte ich mit einer kleinen Definition vom Duden zum Wort „Blog“ nochmal auf die Sprünge helfen:
Sicherlich legen wir unseren Schwerpunkt auf News. Aber die eigene Meinung der Blogger ist wichtig und essentieller Bestandteil eines Blogs. Gerade in der Vergangenheit wurde sich auch immer wieder gewünscht, dass wir hier auf Deskmodder.de öfter mal unsere eigene Sicht der Dinge schildern. Du scheinst das nicht zu mögen – das ist in Ordnung und das muss man akzeptieren. Allerdings solltest du im Gegenzug auch so tolerant sein und einfach akzeptieren, dass es solche Internetseiten wie uns gibt. Wenn du uns jetzt deswegen nicht mehr besuchen möchtest, dann ist das schade, aber nicht zu ändern. Das Internet ist schließlich groß. Es wäre aber doch viel besser gewesen, wenn man hier in den Kommentaren sachlich über diese eine Aussage diskutiert hätte (das gilt übrigens auch für @bivtheki), die dir/euch anscheinend missfällt. Die meisten anderen Leser schaffen es doch auch.
Damit ist eigentlich alles dazu gesagt und ich bitte von weiteren (unsachlichen) Offtopic-Kommentaren dazu abzusehen – ggf. werden die dann kommentarlos gelöscht.
Mhm, ok steht im Duden. Und weiter?
Es gibt große Unterschiede, WIE man etwas schildert. Schwarz und Weiß oder differenziert. „…das Dümmste was man machen kann…“ (um ein konkretes Beispiel zu nehmen) liegt im Auge des Betrachters und setzt beim Leser leider sehr weit unten an und sicher nicht bei einer differenzierten Betrachtungsweise.
Hier die emotionale Toleranzkeule zu schwingen ist argumentativ leider nicht der Bringer unterstreicht es doch die „Friss oder Stirb-“ Mentalität ohne konkrete Argumente wie du mir gerade so demonstrativ vermitteln willst.
Unterstrichen mit der mehr oder minder subtilen Hausrechtandrohung ist das natürlich noch viel sachlicher wie du doch selbst forderst.
Es ist verständlich, wenn um einen gewissen Umgangston gebeten wird und diesen braucht es auch. Es muss aber auch erlaubt (Toleranz und so..) sein, Kritik anzubringen ohne diese erstmal durch 8x-es Antialiasing weichzustreicheln, dass es jeder noch so empfindlichen Seele passt.
Und es ist leider so, der Schreibstil hat sich in letzter Zeit in einigen News hier immer etwas geändert, weg von den Infos hin zu mit-Schlagworten-und-anderen-rethorischen-Feinheiten-gewürzten-Dingen, welche bei mir persönlich als Meinungsmachen/Influencing etc. ankommen.
Ich lese Deskmodder, bis jetzt, gerne. Ich lese auch gerne Meinungen dazu. Wenns aber plump wird und man mir mit dem geschriebenen das Gefühl vermittelt ich könne nicht selbst entscheiden etc., dann gehört das einfach gesagt.
@Nachtmodus
sei so gut und schreibe uns kurz (meinetwegen über die Tipp-Box) einmal Beispiele zu deinen letzten beiden Absätzen. Denn von „…Meinungsmachen/Influencing…“ sind wir eigentlich Meilenweit entfernt.
Danke schon mal im Voraus.
Edit viele Tage später: Es kam natürlich nichts von ihm.
Ich weiß jetzt nicht was so schlimm daran ist dass ich hier meine Meinung sage. Niemand muss meine Meinung teilen. Wir können oder vielleicht solle ich auch sagen sollten gerne drüber diskutieren ob es böse ist einen veralteten Browser zu nutzen. Aber bitte sachlich. Einige Kommentare auf dieser Seite sind sehr, sehr grenzwertig!!!!!
Wer den Herrn Horst angreift, der ist…nicht mein Freund, grins. Der mag alle möglichen Eigenheiten haben – aber plumpe Meinungsmache könnte er gar nicht. So gut kenne ich ihn seit Jahren aus dem Internet, diversen E-Mails und auch mal ein Telefonat.
Natürlich gibts schlimmeres als veraltete Browser und neue Win-10-Macken – aber der Artikel handelt nicht von der realen Welt an sich, sondern von den Lesezeichen im Firefox. So, bevor ich mich weiter errege, zum Firefox.
———————————————
Mir persönlich ist dieses Beschreibungsfeld völlig egal, da es bei mir eh immer leer war. Ich habe genug zu tun, hier meine Kommentare zu tippen, grins.
Aber die Mozillas hätten sich gerade bei Lesezeichen lieber schon länger auf was anderes konzentrieren sollen: den Sync derselben – da liegt es seit…im argen. Zu Anfang Quantum wurden die bei mir und 5 Rechnern derart zusammengewürfelt (welche fehlen, welche doppelt etc.), das ich schon vor einiger Mühe zum Wiederherstellung des Altzustandes syncen überall deaktiviert habe und danach nicht wieder eingeschaltet…
Auch wenn einige das nicht gerne hören (wollen): das kann Chrome mit den bösen Datenschnüffis von Google dahinter deutlich besser als Firefox mit der gutherzigen Community von Mozilla.
PS: wer mir jetzt auch plumpe Meinungsmache vorwerfen möchte, der möge das ruhig tun – da stehe ich doch drüber.
„Die einzige Möglichkeit dem zu entgehen, nämlich das Update auszublenden, ist das Dümmste was man machen kann. Es gibt nämlich nichts schlimmeres als ein veralteter Browser.“
Ich frage mich gerade, was an diesen beiden Sätzen verwerflich oder anstößlich sein soll.
Der Autor hatte doch nur auf die Möglichkeit hingewiesen, wie man dem neuen Feature aus dem Weg gehen könnte.
Und der Verzicht auf Updates, die ja bekanntlich auch oder vor allem für die Sicherheit gedacht sind, ist nun mal das Dümmste, was man machen kann.
Man kann auch überempfindlich sein und immer in den Krümeln nach Fehlern suchen.
Lasst euch nicht verrückt machen, verehrte Deskmodder.
Ihr macht das toll und ihr gehört zu den Webseiten im Internet, die ich täglich als Erstes ansteuere.
Bitte weiter so.
Ich nutze übrigens Google Chrome als Browser.*gg* Sorry für offtopic.
das ist schade, ich habe dieses Feld oft bernutzt. Aber das kennt man von Mozilla ja schon, die entfernen gute Sachen
und dafür gibt es dann unnütze Features. Was mir besonders fehlt ist sowas wie das frühere Addon „Add Bookmark Here“ anstatt des total unpraktischen Sterns. Ich hätte noch mehr auszusetzen, aber das ist eine andere Sache.
„Windows 10 zu benutzen, ist das dümmste was man machen könnte, denn es ist durchzogen von Bugs und Telemetrie…“
Wie kommt das rüber ??
Der Ton macht die Musik, und wenn wir auf so ein provozierendes Niveau runtergehen (auch wenn es manchmal die Wahrheit ist), muss man sich nicht wundern, wenn die Kommentare schärfer werden. Dann aber auch gleiches Recht für alle, oder ?!
Ich verstehe den Blogger, aber auch einige Kommentare. Trotz allem, Deskmodder ist für mich immer noch die Windows und Technik Topseite schlechthin. Danke für die weiterhin gute Arbeit !!
Ich fand den Satz „Die einzige Möglichkeit dem zu entgehen, nämlich das Update auszublenden, ist das Dümmste was man machen kann. „ nicht so schlimm. Das sehen die Menschen hier aber anders. Ich dachte auch nicht dass ich damit so viele Kommentare auslöse. Den Satz hätte man vielleicht anders formulieren können. An der Aussage das ein veralteter Browser schlecht ist ändert das aber nix.
„Ich dachte auch nicht dass ich damit so viele Kommentare auslöse.“ – viele Kommentare sind nun so schlecht nicht…
Ich nutze diese Beschreibungs-Feld nicht intensiv aber schon seit Jahren. Ein weiterer Grund, neben vielen andern, bei der ESR 52.x.x zu bleiben – auch wenn es bald nicht mehr updatet wird.
Dann gehöre ich halt zu den Dümmsten
Irgend wann in näherer Zukunft werde ich mich dann so oder so von Firefox verabschieden. Schade eigentlich, da ich ihn schon seit der Version 1.x nutze. Aber mit dem, was die Mozilla-Entwickler da raus geben, kann und will ich mich nicht mehr abfinden – der Leidensweg war nun lange genug.
mimimi….
Diese ganze „Diskussion“ hier ist m.E. KOMPLETT lächerlich.
Bitte zurück zum Thema…Danke !
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wozu war dieser Blog hier eigentlich gut, außer eben zu sagen „friss oder stirb“??? Völlig sinnlos und absolut überflüssig.
Ich habe dieses Beschreibungsfeld eigentlich ziemlich oft genutzt, um mir z.B. ne kleine Erinnerung, Anleitung oder eben Anmerkung zur Seite reinzuschreiben oder mal eine Passage aus der Seite zu kopieren.
Wie auch immer, bei mir sind dadurch seit Jahren hunderte Beschreibungen dazu gekommen die nun einfach nach dem Update verschwunden sind. Und nein, ich habe vorher eben nicht gelesen, daß denn mit dem Update einfach alle Beschreibungen gelöscht werden. Sowas ist das Allerletzte, denn es wird damit auch wieder viel investierte Zeit vernichtet. Und natürlich fühle ich mich dann auch mit so einer „dummen“ Meinung provoziert, wenn einfach jemand meint, daß man dumm wäre, wenn man erstmal bei der alten Version bleibt. Aber so lange es geht, würde ich nun auch tatsächlich erstmal zur ESR wechseln. Mal sehen wie ich davon wegkomme. Im Prinzip brauch ich dann auch keinen Firefox mehr und kann endlich zu Chrome wechseln.
Ich bin nun also schon genug mit diesem Scheiß-Update bedient und nach diesem sinnlosen Blog gleich noch mehr.
Aber wenn dieser Blog auch nur ansatzweise etwas hilfreich sein soll und uns nicht nur sagen will, daß wir einfach wieder etwas zu schlucken und zu dulden haben, dann würde ich mal bitte gerne wissen, wie und wo man denn die Beschreibungen noch sichern kann? Ich weiß nunmal, daß ich mir zu einigen Seiten etwas gespeichert habe und das will ich garantiert nochmal irgendwann wissen. Also angeblich wäre lt. Horst das Feld noch in der Datenbank vorhanden. Oder doch nicht? Ich finde nämlich keine Option, wie man dieses Feld sichern oder exportieren könnte. Ich kann weiterhin nur die Bookmarks sichern (ohne Beschreibungsfeld) aber nicht die Beschreibungen.
Also kann der Horst auch mal etwas Nützliches dazu beitragen? Wäre sehr nett. Danke.
Hier noch eine (nützliche) Anmerkung, da ich nun den halben Tag versucht habe, irgendwie die Beschreibungen auszulesen, zu exportieren oder was auch immer. Denn mit Boardmitteln finde ich da keine Möglichkeit.
Wollte nun erstmal ein paar Bookmarks-Addons testen, in der Hoffnung, daß die noch die alten Beschreibungen anzeigen, aber die funktionieren alle noch nicht mit Firefox 62.0 (die ich testen wollte).
Die nächste Idee war, die Bookmarks aus Firefox in einen anderen Browser zu importieren und dann dort evtl. auch wieder anzuzeigen (evtl. mit passenden Add-ons). Ich finde aber keinen Browser mit weiteren Feldern, und z.B. für Chrome gibt es auch keine Addons, die da evtl. ein neues Feld hinzufügen oder anzeigen (damit man auch die Firefox-Bookmarks importieren könnte).
Letzte Möglichkeit war dann nur noch die places.sqlite aus den Firefox-Profiles auszulesen, da in dieser Datei auch Lesezeichen und Chronik enthalten sind (C:\Users\User\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\User-Profile). Dafür braucht man aber einen „richtigen“ Bookmarks-Manager, und siehe da, das Beschreibungsfeld ist tatsächlich noch in der Datenbank vorhanden.
Auslesen konnte ich es allerdings nur mit Linkman Pro (also kostenpflichtig). Linkman Lite würde garantiert auch reichen, aber das gibt es nur in der älteren Version 8.98 in der der Import der Lesezeichen noch verweigert wird. Lt. Changelog wurden mit v8.99 (also nur Pro) neuere Firefox-Versionen hinzugefügt, was also schon daran liegen kann.
Ich habe auch noch den „Bookmark-Manager“ probiert, der bei mir allerdings schon bei der Installation mit Fehlermeldungen abbricht (da irgendwelche dll-Dateien nicht registriert werden können). Wenn ihr also vielleicht noch irgendeine Alternative findet, dann bitte mal Bescheid sagen.
Jedenfalls zeigt Linkman Pro die Beschreibungen weiterhin in einem Kommentar-Feld an, die Beschreibungen selber bleiben leer. Dennoch ist das dann wohl noch die einzige Alternative die alten Beschreibungen auszulesen oder sogar fortzuführen. Man muß halt „nur“ zusätzlich die Links im Programm pflegen. Oder man bricht es eben nun einfach mal ab (da man ja praktisch wieder dazu gezwungen wird). Eine andere Möglichkeit wird es aber wohl mit keinem Browser der Welt mehr geben. Also ein „großes Dankeschön“ nochmal an Mozilla, einen weiteren Vorteil anderen Browsern gegenüber einfach abzuschaffen und vor allem keine Möglichkeit für ein ordentliches Backup zu geben.
Und wer hier noch von „mimimi“ und Dummheit spricht, denkt wiedermal nur an sich selbst anstatt auch mal andere zu verstehen. Schön, dass ihr dieses Problem nicht habt. mimimi…
Übrigens hatte ja ganz oben schon jemand geschrieben, einfach auf Firefox 60 ESR zu wechseln, da mit ESR wohl noch eine ganze Weile (ca. 1 Jahr) die alte Version gehalten wird. Das heißt (so wie ich es irgendwo gelesen habe), daß diese „alte“ ESR-Version zwar weiterhin mit Sicherheits-Updates versorgt wird aber keine Funktions-Updates bekommt. Man kann also noch eine Weile mit einer alten Version weiter arbeiten um sich nebenbei an die neue zu gewöhnen. Viel Sinn macht aber auch das nicht, da auch die ESR-Version irgendwann ein großes Update bekommt.
Trotzdem wäre das noch eine einfache Möglichkeit, irgendwie noch die Beschreibungen zu sichern, zu kopieren oder sich davon zu verabschieden. Was auch immer.
Die ESR kopiert bei der Installation automatisch das aktuelle Firefox-Profil mit allen Addons und Einstellungen, also macht man ganz normal weiter als wäre nichts gewesen. Man kann danach auch einfach zwischen ESR und Official wechseln. Es wird also mal nichts überschrieben und man muß auch nirgendwo etwas einstellen, das ist zur Abwechslung mal sehr einfach gelöst. Man kann also auch wieder jede Version getrennt deinstallieren.
Hi,
Ich gehöre zu den Beschreibungsfeld Nutzern.
Leider ist mir diese Änderung nicht bekannt gewesen und jetzt sind meine Gespeicherten Texte weg.
Gibt es eine Möglichkeit diese Infos wieder zu bekommen?
Oder sind die Daten für immer verloren?
Vielen Dank für jede Hilfe.
Linus
@Linus: Die Beschreibungen sind noch nicht komplett weg, sie sind noch in der Datenbank vorhanden, man kann sie also noch retten. Dazu gibt es eigentlich nur noch die beiden Optionen die ich schon in den beiden Kommentaren über Dir erklärt habe. Bitte mal lesen.
Der Blog-Schreiber hat ja anscheinend selber keine Tipps parat. Er wollte wohl nur mal wichtig sein, in dem er uns sagt, daß wir einfach auf etwas verzichten sollen. Ganz schlau und so hilfreich.
Nach dem Update einfach die Lesezeichen als html-file expotieren und dann im Browser anzeigen. Unter dem Lesezeichen erscheint die Beschreibung und man kann sie z.B in die Schlagworte kopieren.
@Volker: Wahrscheinlich der beste Tipp. Hab die Lesezeichen zwar schon als html gesichert, bin aber nicht auf die Idee gekommen, die File einfach mal im Browser zu öffnen. So einfach kanns gehen. Hab es immer nur mit dem Editor versucht, schön blöd.
So ähnlich hat es Horst wohl auch im Blog gemeint. Allerdings muß er es auch wirklich so schreiben wie Volker. Denn man exportiert natürlich nicht die Beschreibungen sondern einfach nur die Lesezeichen (incl. Beschreibungen). Und dann eben auch mal dazu schreiben, wie man diese Dateien bearbeitet, denn das weiß nunmal auch nicht jeder. Die html-Datei also einfach im Browser öffnen, aber die .json bringt eigentlich überhaupt nichts.
In die Schlagwörter kann man die alten Beschreibungen aber nicht kopieren, dort werden sie eben nach Wörtern aufgeteilt. Besser eignet sich das Feld Schlüsselwort. Das ist nicht mehr so übersichtlich, da nur eine Zeile, aber wohl die einzige Lösung. Da fragt man sich, warum diese Felder nicht auch gleich mit entfernt wurden, denn die hab ICH nun wiederum nie verwendet. Welche Felder werden also nun mehr verwendet? Aber wahrscheinlich verschwinden die auch noch irgendwann, da Mozilla ja einfach festlegen kann, daß diese Felder niemand braucht.
@Volker: Wahrscheinlich der beste Tipp. Hab die Lesezeichen zwar schon als html gesichert, bin aber nicht auf die Idee gekommen, die File einfach mal mit Firefox zu öffnen. So einfach kanns gehen. Danke!
Das war mal wieder einer von diesen Beiträgen, den man sich hätte sparen können. Er bietet weder eine Lösung für das Problem, noch zeigt er auf, wie man die JSON oder HTML Dateien aufbereitet und z.B. in eine lesbare EXCEL Datei umwandelt.
Da nicht nur Mozilla von heute auf morgen, ohne große Ankündigung und offensichtlich ohne Notwendigkeit eine sinnvolle Funktion weg lässt, könnte ein System dahinter stecken;-(( Auf jeden Fall empfinde ich es als Schikane.
Kann man den Bedarf bei Mozilla anzeigen oder kann eine Petition dbzgl. gestartet werden ??
Natürlich kann „man“ das. Warum nicht? Also nicht nur darauf hinweisen, daß das doch andere gerne mal tun „können“, sondern einfach mal selber etwas starten!
Hallo,
gibt es denn jetzt nach so langer zeit endlich ein Lösung für die BESCHREIBUNG, für mich ist das Lebensnotwendig!!
Ohne eine Lösung kann ich leider Firefox nicht updaten!!
Ich habe mich schon wegen der „Tabs on the Bottom“ so aufregen müssen, da das Add On nicht mehr funktioniert, dann der Umweg über dei css Datei, mit dem FF65 gings schon wieder nicht.
Jetzt lassen die einfach die Beschreibung bei den Lesezeichen weg, wass soll das?
Bitte um Hilfe!
Danke
„Lösungen“ wurden ja hier nun genug beschrieben. Also einfach mal lesen und nicht jammern. Es nützt ja nichts, denn Mozilla wird es nicht interessieren und auch nicht mehr ändern. Ist leider überall dasselbe, was ein paar wenige wollen, interessiert niemand mehr, bzw. werden wir als „Minderheit“ abgelegt und fertig.