Düsseldorf: Vodafone ist bereits seit einigen Wochen dabei, große Teile des britischen Unternehmen Liberty Global zu kaufen. Wie Vodafone am 09.05.2018 mitteilte, einigte man sich auf einen Kaufpreis von 18,4 Milliarden Euro. Der Deal muss vom Kartellamt noch geprüft und abgesegnet werden. Damit würde man in Deutschland unter anderem das Unitymedia Netz übernehmen und eine große Konkurrenz zur deutschen Telekom aufbauen.
Unitymedia ist neben Vodafone/Kabel Deutschland eines der größeren Kabelanbieter in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg ist das Unternehmen mit ihrem Koxialkabel vertreten und bietet in Bochum seit neustem 1 Gigabit pro Sekunde über das Kabelnetz an.
Seit 2014 ist Kabel Deutschland bereits in Vodafone integriert und eigentlich soll man auch „Kabel Deutschland“ nicht mehr sagen . Viele wissen aber gar nicht, was Vodafone alles übernommen hat. Diese Nachricht wird jetzt wohl höhere Wellen schlagen, da man mit dieser Übernahme rund 2/3 des deutschen Kabelnetzes besitzt.
So kann man in großen Teilen Deutschlands in Zukunft die eigene „GigaKombi“ anbieten. Diese besteht aus Internet, Telefon und Mobilfunkvertrag und soll in dieser Kombination Geld sparen. Man kann natürlich jetzt diskutieren, ob es mit dieser Übernahme Probleme geben wird. Nach der Übernahme von Kabel Deutschland gab es bei mehreren Leuten viele Probleme mit dem Netz – man wünscht sich, dass so etwas nie wieder vorkommt. Wir werden sehen.
Ob es auch Vorteile gibt bezüglich der Geräte oder ob man die Dinge so 1:1 von Unitymedia übernimmt, wird sich bald zeigen. Wenn diese Übernahme komplett durchgelaufen ist, gibt es wohl mehr Informationen. Wir werden berichten.
Na, wenn das nicht ein Monopol des Kabelnetztes bedeutet, dann weiss ich auch nicht. Aber das wird wohl auch „abgesegnet“ werden.
Mein Gott aber bei der Teleclone wird nicht gejammert, was die Rosa Deppen da seit Jahren den Kunden verarschen…da sagt keiner was oder wie.
Selbst die Telekomiker können nicht machen, was die wollen. Und überall ausbauen, oder aufkaufen. Die haben nach der „Privatisierung“ bestimmte Auflagen bekommen. Obwohl, ich ebenso finde, das das nicht alles ganz richtig ist.
Und wenn 70% des Kabelnetzes bei einem Privaten Anbieter liegen, das soll dann gut sein ?! Das ähnelt mehr einer „Verstaatlichung“, bei dem nur noch fast ein Anbieter ohne Konkurrenz dasteht. Der kann dann Preise machen, wie er will.
Im übrigen sehe ich das nun einmal kritisch. Ob dir das „Gejammer“ gefällt oder auch nicht.
Wollte dich nicht anmachen. Es ging mir nur auf die Nüsse, dass zum Beispiel die Telekom nicht erwähnt wurde. That’s all.
;=)
aber die Tkoms haben wenigstens noch sowas wie support. Kostet geringfügig mehr, ist aber jeden Ct wert.
Komm mit nem Problem zu vodafön, egal ob noch so banal, und du wirst mit einem IQ knapp über Raumtemp konfrontiert, 2 erstaunte, aber grundsätzlich ahnungslose Augen schauen dich an, evtl, das wesen lächelt – oder auch nicht (= im shop). Weiterhelfen kann bzw. will keener, auch nich telefonisch, da gleich gar nicht, nur Dummheit.
Weil, support kostet, und das wird bei vodafönchen und Co. grundsätzlich erstmal ausgeblendet. Damit die Rendite und so…
wer so einen Schwachfug unterstützen mag, selbst schuld.
Eins noch bevor ich meinen Rechner mal auf Prime teste:
interessanter Artikel hier:
http://winfuture.de/news,103145.html
quote „Vodafone wirbt vor allem damit für seine Übernahme, dass man durch den Kauf der Kabelnetze von UnityMedia auf dem deutschen Markt erstmals einen „in allen Bundesländern mit eigener Infrastruktur vertretenen Wettbewerber zur Deutschen Telekom“ entstehen lassen würde.“
klingt doch sehr sehr gut, oder?!
In diesem Sinne,
DI
Im Grunde schon, nur was wäre dann daran besser aus marktwirtschaftlicher (Konkurrenz-) sicht ?! Im Grunde gibt es dann eine „zweite“ Telekom, nur eben fürs Kabelnetz. Ich kann mich nicht über den einen beschweren, und dem anderen die gleichen Rechte zuschustern.
Im Grund ist es mir auch lieber, wenn man zügig voran schreitet, und der Consumer auch so schnell wie möglich an schnelles Internet kommt. Bei Vodafone hege ich noch die Hoffnung, das man das bestehende Netz weiter ausbaut, und nicht wie bisher. Ausserdem sollte man auch das Netz für andere Anbieter öffnen, sonst ist es nicht lange hin, bis die machen was die wollen.
Dafür gibt es halt das Kartellamt, und die Regulierungsbehörde(n), um das etwas fairer zu gestalten. Nur der freie Markt garantiert faire Preise, sonst gar nichts. Meine Meinung.
Sehr interessante Diskussion. Danke Deskmodder für den Artikel. Ja, da hast du auch recht. Aber was willste machen? Ich jedenfalls gehe davon aus, dass nun alles besser bei UM wird. Man kann nun wirklich damit werben, dass JEDER die Chance hat, schnelles Internet auch über Kabel zu bekommen. Andererseits – ja, das Monopol….die Preise fürs Netz werden nicht günstiger. Und Leute bei UM werden sicher gefeuert. Das läuft doch immer so ab. Scheiss Kapitalismus.
Gruß,
DI
Ja, Liberty Global stößt derzeit alle seine Europäischen Tochterfirmen ab. In Österreich (und Schweiz) nennt sich Unity Media seit 1999 UPC(vormals Chello, davor TeleWeb … Das Kabelnetz wurde schon ein paar mal aufgekauft ;D) und hierzulande kauft T-Mobile das UPC Netz. Muss allerdings auch noch von der EU abgesegnet werden … RIP Liberty Global
…und die Preise werden steigen, dank Angebotsvielfalt !!!
Es ist gut das UM weg ist ! Die HD Arie mit den ÖR war zum Ko…. Bleibt zu hoffen das HD von der Einspeisung jetzt Standard wird da 4k langsam nachrückt.
Schlecht für Kunden, welche nur mittels einen Kabelanschlusses schnelles Internet genießen können.
Gut für Kunden, die auch auf ein schnelles Glasfaserkabel Netz wechseln können.
Ich gehöre zur Kategorie zwei und hoffe dadurch, dass die Preise der Telekom sinken werden.
@assyriska
Warum sollte das schlecht für Kunden sein, welche das Internet per Kabelanschluss „geniessen“ können. Erklär mal bitte. Ich sehe nur Vorteile bei der Sache.
Falls das stimmen sollte – wäre das leider Geil. Dann würde der Telekom der Arsch auf Grundeis gehen, was natürlich immer gut ist. Mag die Telekom überhaupt nicht mit deren Monopolstellung. Vodafone hat eine eigene Infrastruktur, worauf dann UM zugreifen könnte. Alle werden profitieren. Leider nicht die Mitarbeiter bei UM, denn dort wird Personal eingespart werden müssen. Bin selbst UM Kunde und erhoffe mir nun, dass z.B. das Fly400 Paket auch wirklich 400 verspricht – und keine 200……in diesem Sinne….
Gruß,
DI
Ob dann sich die „Updatepolitik“ sich mal ändern wird – ins besonders für Kunden der nicht freien Routerfraktion – zu wünschen wäre es ja mal
Manny UM ist ja eigentlich ganz geil – aber die schmeissen einen Hölzer in die Speichen, das ist schwierig, dort seinen eigenen Router anzuschliessen, weisste. Deshalb haben wir uns ne Fritzbox Cable bei UM gemietet. Monatlich 5 euro mehr. Wenn die bitte mal nur die neueste Firmware aufspielen würden, das wäre zu nett. Die Updatesache ebend….vollkommen d’accord.
was werfen die denn für Hölzer in dem weg ? ich hab angerufen, mac adresse durchgegeben und innerhalb 2 tage (kann auch 1 oder 3 gewesen sein) war das ding freigeschaltet und verrichtet seit dem tadellos seinen dienst
Bei mir war es anders. Wollte keinen Stress und habe mir die gemietete Fritz Box andrehen lassen. Ich weiss, war doof…..bin Jasager am Telefon.
das meinte ich ja mit Updatepolitik, warte schon seit November auf die ( glaube zu der Zeit 6.85 ) wo sie laut Telefonanruf mit dran waren und es Ende November einspielen wollten
Ja, du auch betroffen!
Kenne das nur zu gut hehe.
Na super. Unitymedia war bisher mit Anstand der beste Anbieter. Immer volle Bandbreite dank Kabel. Selten eine Störung. Wenn doch, hat man sehr guten Service bekommen.
Wenn Vodafone nun nur Glasfaser anbietet, dann gute Nacht. Glasfaser wird nie an Kabel heran kommen. Dann noch die ständigen Ausfälle durch Glasfaser und der schlechte Service von Vodafone. Immer müssen die guten Anbieter immer vom schlechten aufgekauft werden…
Sei mal nicht so pessimistisch, Alex. Die Vorteile überwiegen den negativen Dingen. Denke positiv.
Gruß,
DI
Bevor ich es vergesse. Sehr gute Anbieter spielen den Kunden auch IMMER die NEUESTE Firmware auf. Falls das Kabelmodem nur geliehen ist, aber trotzdem. Deshalb, und nur deshalb kriegt UM von mir nur 9/10 Punkte. Ansonsten haste recht, bester Internetanbieter meiner Meinung nach.
Das bedeutet eine Übermacht für Vodafone, das ist zu viel des guten ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
das kabelnetz der „telekom“ wurde damals mit der primisse des „marktes“ in mehrere „private“ gelegt.
das kartellamt kann dem nicht zustimmen, wenn es die bestimmungen und verträge von „damals“ zugrundelegt.
Lieber Kunde,
möglicherweise haben Sie es bereits aus den Nachrichten erfahren: Unsere Muttergesellschaft Liberty Global hat eine Vereinbarung getroffen, das deutsche Tochterunternehmen Unitymedia an Vodafone zu verkaufen.
Wir freuen uns über diese Entwicklung, denn zusammen werden Unitymedia und Vodafone ihren Kunden noch attraktivere Angebotspakete aus Breitbandinternet, Mobilfunk und Fernsehen schnüren können.
Als Unitymedia-Kunde fragen Sie sich möglicherweise, was dieser Verkauf jetzt für Sie als Kunde bedeutet und ob sich Verträge oder die von Ihnen genutzten Produkte und Services ändern.
Diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne:
• Die Verkaufsvereinbarung führt bis auf weiteres zu keinen Veränderungen für Sie oder die von Ihnen genutzten Produkte und Services.
• Ihr Vertragsverhältnis bleibt weiterhin bestehen. So wie Sie heute Unitymedia nutzen, werden Sie dies auch im kommenden Jahr nutzen können.
• In absehbarer Zukunft wird es zu keinen Veränderungen bei Unitymedia im Hinblick auf Produkte und Services kommen.
…
und dann mal abwarten ( und Kaffee trinken) was daraus wird
Noch als Nachtrag: das war in etwa der Inhalt der eMail von heute früh 3 Uhr ( die wohl jeder Nutzer bekommen haben sollte )
-in ähnlicher Form steht es auch auf der HP von UM 
Nach googeln dieses Themas kam ich noch auf diese Seite :
https://www.inside-handy.de/news/48015-vodafone-kauft-unitymedia
– ob sich dann wirklich die Preise reduzieren (könnten) wage ich irgendwie zu bezweifeln – niemand arbeitet umsonst und die ganzen Milliarden müssen ja auch irgendwie wieder reingeholt werden
– immer hin erstens der Verkauf von 18 und laut dem Titel bei dem Link der Ausbau des Giganetzes für 12 – dann ist man schon bei 30 Milliarden 