Microsoft hat seinen Datei Manager aus alten Zeiten (Windows NT4) wiederbelebt und mit minimalen Änderungen als OpenSource auf GitHub bereitgestellt. Die minimalen Änderungen mussten vorgenommen werden, damit der „Windows File Manager“ auch unter Windows 10 laufen kann. Er steht als Sourcecode und auch als ausführbare Zip-Datei mit gerade mal 729 KB bereit.
Ich muss gestehen, ich hab erst mit Windows ME angefangen, daher hab ich zu den älteren Windows Versionen nicht den Bezug. Aber da werden sicherlich einige von euch schon lange dabei gewesen sein. Im übrigen hatte Windows 3.1 gestern auch Geburtstag. Und zwar den 26. Jahrestag.
Schaut man sich diesen Datei Manager mal so an, hat sich bis heute an den „Grundzügen“ nicht viel verändert. Man bräuchte nicht einmal sich umstellen, um mit dem klar zu kommen. Aber nun gut. Weitere Infos auch über die Änderungen, die vorgenommen wurden findet ihr über diesen Link github.com/Microsoft/winfile. Den Download der Winfile_v10.0.zip findet ihr aber hier: github.com/Microsoft/winfile/releases.
Viel Spaß beim ausprobieren und in Erinnerungen schwelgen. PS: Sollte die Winfile.exe nicht starten, dann fehlt euch VS 2015 C++ Runtime. (Siehe readme.txt in der zip-Datei)
via: Telegramm
Und Charlie Chaplin im App-Store.
öm jaa und für was Solte man den gebrauchen hatte in WinNT schon nen externe Commander weil unter Dos war natürlich NC 1.0 -5.51 am laufen.
ich ging schon da MS Fremd.^^ den Kamm Speedcommander und ich war verliebt und sofort Norton entvernt. ^^
Den Norton Desktop 2/3 hatte ich ja noch gekauft und unter WinNT eingesetzt. ^^ husthust
Und ich fing erste mit Winnt 3 an weil alles darunter hatte ich nur ein lachen überig, tja wenn man OS/2 hat ist Windows bis WinME Kindergarten, nur Digital Gem 1-3.0 und den Geoworks unter Dos, natürlich PCDOS und kein MSDOS ^^
speedcommander ist leider draussen…seit sveni angefangen hat mit „onlineaktivierung“…und mobile nicht mehr geht.
ich fühlte mich sehr betrogen von „speedprojekt“ alsi ich ver17 kaufte…aber gut das die russen cracks gegen diesen online scheiss rausgeben?… ritter macht aber damit einen schlechten job als programmierer, wenn er den leuten sowas aufzwingt, nur weil er meint ein paar ct mehr verdienen zu müssen…weil er damit sein produkt verschlechtert und zugibt…seinen kunden nicht zu vertrauen.
Ja stimmt beide Hände ab jedem Cracker würde ich voll zustimmen.
Verdiene als Firma Mal Geld heute wo alles Geklaut wird, man sagt 80% aller PCs ist nur mit Schwarzkopien Installiert.
Wenn du tatsächlich in der Zeit zurück gehen möchtest, dann verwende doch lieber gleich den Far Manager gibts auch als x64 Version https://www.farmanager.com/
Der is gar nicht so schlecht wie er aussieht, aber ich benutze da lieber den Total Commander
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nein auch keine Steinzeit texmodus auch wenns ein fast 100% NC clone ist
Ach auch unter Linux führe ich kein MC sondern Krusader 2.0, wieso mit Ressource sparen wenn PC schnell genug.
Ach überings MC wird weiter entwickelt bisschen weniger steinzeit hat jetzt unicode unterstützung.
Also bei mir geht es (weder original_plus noch v10.0) nicht, trotz erfolgreicher Installation von VS 2015 C++ Runtime.
Aber egal!
Mir auch egal, ob es bei Dir läuft. Bei mir geht’s und erinnert schön an Win 3.11
Wenn nur eine „Leiste“ zu sehen ist, einfach mal auf maximieren gehen.
Ooohhh mein Gott
ist das lange her und sozusagen ist dann 2018 mein 30-jähriger „Geburtstag“ was die Benutzung von Computern betrifft (wobei man das vor 30 Jahren nicht immer so sagen konnte – je nach Gerät was man da gerade vor sich hatte
)
An dem alten File Manager sieht man mal, wie wenig MS in die Entwicklung des jetzigen Explorers investiert hat. Bis auf schönere Icons und paar mehr Freigabe-Optionen hat sich von der Bedienung und Umfang nicht viel geändert. Der Explorer ist noch genauso schlecht und unhandlich wie damals.
Im Vergleich zu anderen Filemanagern ist die Funktionsweise des Explorers unterirdisch… Sogar damals zu Windows NT Zeiten konnte man mit dem NC schon Befehle per Tastenkombi ausführen, mehrere Dateien ohne der Strg-Taste markieren und die Menüleiste anpassen… Das bekommt man mit dem Explorer bis heute nicht hin. Von dem Glauben, dass der Explorer auch mal eine doppelte Fensteransicht bekommt, hab ich mich schon vor 10 Jahren verabschiedet.
Für MS hat die Entwicklung des Explorers sicher keine Priorität, aufgrund der sehr guten Alternativen. Aber wenn man mal den Zeitraum betrachtet und die Liste der Änderungen, ist das schon mehr als arm. Da hat sich sogar beim IE mehr getan
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Alle Windows Explorer fand ich schon immer unhandlich. Ich bleibe bei dem für mich besten Datei Manager PowerDesk.
Vor über 30 Jahren DOS, Norton Commander, ab Windows dann Windows Commander, den heutigen Total Commander, der Entwickler (Ghisler) hatte damals freundliche Post von MS bekommen, das Tool doch bitte umzubenennen. Für mich unter Windows das beste Tool. Unter Linux gibt es sowas ähnliches nennt sich dort Midnight Commander, alle basierend auf dem DOS Norton Commander.
Mochte TC nie, die Oberfläche sieht aus wie aus den 90 Jahren gerissen und nicht angepasst. Speedcommander hat die Oberfläsche immer der zeit angepasst, aber ich muss mal von der Pro weg kommen, update immer die Pro und ich Brenne seit 3 jahren 0 Disks.
Brauch noch jemand win 3.11 liegt als Diskettenversion im Schrank.Ist ein ausgesprochen schlankes System. Grins.
Wer hat denn heutzutage noch ein Diskettenlaufwerk ?

– entweder USB-Stick ( bei mir aber nur als „Reserve“ – sonst alles auf bootfähigen SSD´s )
ich kann mich noch erinnern ( als wär es gestern
) – 720 KB Disketten massenhaft gekauft und dann im Keller alle für 1,44 MB aufgebohrt und umformatiert 
@moinmoin: Da stelle ich fest, dass ich schon wieder zu den ‚alten Säcken‘ gehöre. Der Filemanager (winfile.exe) war m.W. bereits in Windows NT 4.0 ein Relikt aus NT 3.5.x, da dort, ähnlich wie bei Windows 95, der Explorer neu eingeführt wurde.
Ich habe (weil im I-Net einiges nicht richtig dargestellt wird) einen kurzen Abriss zum Thema hier https://www.borncity.com/blog/2018/04/09/dateimanager-aus-windows-nt-als-open-source/ publiziert.
Dort skizziere ich auch ein Screnario, wo der Einsatz von WinFile.exe auch in Zeiten von Windows 10 sehr viel Sinn macht. Also nicht nur Nostalgie pur.
Cooler wäre natürlich gewesen, wenn Microsoft eine portable Version des Explorer.exe (ohne Abhängigkeiten von der Windows API) freigegeben hätte. Aber das scheint technisch nicht zu gehen und ist aktuell auch nicht gewollt.
Kann durchaus sein, aber MS hat wohl den aus NT 4.0 genommen. Daher die Angabe auf GitHub.
Das sah für mich eher nach Win98 aus. Außerdem fehlen in der Retro-Version einige Möglichkeiten zum Verbinden mit geänderten Rechten.
Obwohl ich den zu Zeiten von W2000 für ein paar Tricksereien neben Windows- bzw. total Commander noch verwenden konnte, habe ich jetzt gleich wieder die Rundablage bemüht.
Gruß, Nemo