Man kann sagen, was man möchte: AVM betreibt eine hervorragende Produktpflege. Neben den Geräten an sich, finden auch jährlich große Updates den Weg auf die FRITZ!Box. Neben vielen kleinen und großen Verbesserungen, kommen auch immer neue Funktionen hinzu, wie zum Beispiel das WLAN-Mesh. Jetzt haben die Berliner bekannt gegeben, dass eine Funktion (leider) nicht im anstehenden FRITZ!OS 7.x verfügbar sein wird.
Es handelt sich um die Funktion „Access Point Steering“. Wir hatten bereits in Zusammenhang mit dem Weihnachtswebinar von AVM darüber berichtet. Im Moment ist es so, dass die Clients bestimmen, mit welchem „WLAN“ sie sich verbinden. So kam es bei älteren Geräten oft vor, dass man neben einem Repeater stand bzw. hingelaufen ist, dass Handy aber solange am Router festhält, bis wirklich keine Verbindung mehr zustande kommt und erst dann zum stärkeren Signal wechselt.
Access Point Steering soll das ganze deutlich verbessern. Die FRITZ!Box, die als Hauptzentrale agiert, wird dann entsprechend dagegen steuern, wenn ein Gerät sich näher am Repeater/Powerliner befindet und wird das Gerät dann umleiten. So ist die Aufgabe dann nicht mehr nur vom Client abhängig, sondern die „Mesh-Zentrale“ übernimmt/unterstützt. Leider hat man uns heute auf Twitter bestätigt, dass man es nicht schafft, diese Funktion in FRITZ!OS 7.x zu integrieren.
"Hallo Tim, entschuldige die Verzögerung, jetzt gibt es Fakten: Access Point Steering benötigt auch bei Repeatern/Powerlines ein entsprechendes Update. Wir arbeiten weiterhin an der Entwicklung des sehr komplexen Themas, „APS“ wird es aber nach aktuellem Stand wohl leider nicht mehr in FRITZ!OS 7.0 schaffen, es ist aber mittelfristig geplant."
Das neue Update soll in Q2/Sommer 2018 für alle aktuellen Modelle verteilt werden. So erhalten beispielsweise die 6590, 6490, 4040 oder auch 3490 WLAN Mesh. AVM hat versprochen die Funktion Access Point Steering aber mittelfristig nachzuliefern. Vielleicht ja noch bis vor Ende des Jahres. Eine Auflistung der Geräte, welche Mesh bzw. FRITZ!OS 7.x erhalten, findet ihr hier: Welche Geräte erhalten Mesh?
Weitere Informationen
AVM denkt um: CallKit von Apple wird in App integriert
AVM bringt FRITZ!App WLAN auf iPhone/iPad
AVM Mesh erklärt: Was ist das und wie funktioniert es?
schade, war eigentlich das feature, auf das ich mich mit am meisten gefreut habe.
Hallo Baschdi,
War bei mir auch so, deshalb hatte ich mal nachgefragt. Weil es beim Labor nicht als Feature angepriesen wird. Aber ich finde es nicht schlimm. Eine FRITZ!Box muss man ja nicht jedes Jahr austauschen, sondern ich würde Sie dann austauschen, wenn es keine Updates mehr gibt. Ich denke „APS“ wird für alle aktuellen Boxen auch rauskommen.
Für mich als Besitzer einer 3490 aber trotzdem eine sehr positiv zu hören, dass die 3490 doch noch das 6.9X Update erhält und somit MESH-tauglich wird. Und sagar mit einer zeitlichen Angabe.
Ich hatte ende letzten Jahres bereits eine Support Anfrage diesbezüglich gestellt, jedoch nur die vage Antwort erhalten, dass die 3490 „irgendwann“ ein Update erhalten soll.
Gerne
Das FRITZ!OS Update auf 6.9x wird übersprungen. Es wird direkt auf FRITZ!OS 7.x hochgestuft.
Da die 3490 sehr aktuelle WLAN-Technik vereint, kannst du davon ausgehen, dass diese solange Updates erhält, wie es auch die 7490 tut
Es fehlt ja nur die Telefonie.