Sicherheitslücken hier, Bugs da – Hilfe, mein Rechner funktioniert noch!

Eines vorneweg: Ein Rechner muss immer mit den aktuellen Updates versorgt sein. Ebenso sollten immer alle installierten Programme Up to Date sein. Logisch. Aber immer wieder liest man von Sicherheitslücken die überall auftreten können. Die Betonung liegt hier auf können. Früher hatte man seinen PC, hat Programme genutzt und war zufrieden. In der heutigen Zeit werden immer mehr Angriffe gefahren, beispielsweise mit Ransomware um Geld zu machen oder Malware, um den Rechner auszuspionieren.

Spectre und Melton ist ein Begriff, der die letzte Zeit sehr oft durch die Medien ging und auch noch eine Weile gehen wird. Was mich an der ganzen Sache stört ist, dass diese Themen so aufgebauscht werden, dass es den Nutzer nur verunsichert. Das Problem ist, dass selbst Antiviren-Software hier nicht helfen kann, da sie selbst Lücken aufweisen. Wie geschehen bei einem Programm, wo es möglich war, dass zwischen dem Entpacken der Dateien und dem eigentlichen Scan auf Viren schon ein Zugriff stattfinden konnte.

Windows hat Sicherheitslücken, die immer wieder beschreiben, dass ein Remotecode ausgeführt werden könnte. Vom Flash Player wollen wir mal gar nicht reden. Benutzt hat ihn aber trotzdem jeder. Jetzt ist 7-zip ins Gerede gekommen, weil Pakete nicht durch ASLR, sondern nur durch die ältere Form beim Entpacken DEP geschützt ist. Das Problem dabei ist, dass viele Programme diese Engine nutzen. Aber ist es deshalb unsicher?

http://www.stockvault.net/photo/174251/cyber-security-concept

Durch die neuen Techniken, die Sicherheitslücken ausnutzen, ist es natürlich auch möglich über die neuen Techniken mehr Sicherheitslücken zu erkennen und zu analysieren. Alles wird dann auf die Nutzer losgelassen und die bekommen einen Schreck nach dem anderen und fühlen sich unsicher. Selbst die Antiviren-Software, Smartscreen und andere Varianten werden immer enger gestrickt. Diese zeigen „False Positive“ (Es könnte sein, dass…) Meldungen an. Programme werden vorab blockiert und so weiter. Auch wenn es sich hier um Schutzmaßnahmen handelt und auch gut sind, werden die Nutzer weiter verunsichert.

Hier aber den richtigen Weg für die Entwickler und Nutzer zu finden ist aber schwer. Wir müssen damit leben, dass in der heutigen Zeit alles nicht mehr so einfach zu handhaben ist. Man muss sich bewusst sein, dass man nur die Mailanhänge öffnet, von Leuten die man kennt. In den Mails sich auch mal den Quelltext anzeigen lässt, um herauszufinden, ob die Mail wirklich vom Absender ist. Und natürlich nur dort surft, wo man gewiss sein kann, dass dort alles sauber ist. Obwohl ist eine Seite kompromittiert, hilft auch das nicht. Aber dafür kann dann wieder der Smartscreen-Filter und andere Lösungen helfen. Aufpassen muss man immer selber.

Ich hoffe hier habt herauslesen können, worum es mir hier geht. Es geht darum nicht aus jeder Mücke einen Elefanten zu machen. Schutz und Information bleiben aber weiterhin sehr wichtig in unserer heutigen Zeit.

Sicherheitslücken hier, Bugs da – Hilfe, mein Rechner funktioniert noch!
zurück zur Startseite

14 Kommentare zu “Sicherheitslücken hier, Bugs da – Hilfe, mein Rechner funktioniert noch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder