Qualcomm hat heute bekanntgegeben, dass man Partner für die kommenden Always Connected PCs mit einer Snapdragon 835 und später dann einer Snapdragon 845 CPU ins Boot holen konnte. In Deutschland ist es die Telekom. In der Schweiz Swisscom. Nur Österreich hat noch keinen Partner gelistet.
Es werden noch im ersten Halbjahr die ersten Geräte von ASUS mit dem NovaGo und HP mit dem HP ENVY x2 erwartet. Diese sind dann mit dem Snapdragon 835 ausgerüstet und erhalten dann eine eSIM bzw. Multi eSIM Karte für die LTE-Verbindung. Ausgestattet werden diese Geräte dann mit Windows 10 ARM. Früher war noch die Rede von Windows 10 S. Das wurde aber als SKU eingestellt und ist demnächst nur noch als S-Modus verfügbar.
Sicherlich werden die auf der Qualcomm-Seite aufgeführten Partner erst einmal das Exklusiv-Recht bekommen und ordentlich Werbung machen. Man kann gespannt sein, ob die versprochene Laufzeit von über 20 Stunden die Kunden bewegt, so ein Gerät mit Windows 10 ARM zu kaufen. Schon alleine weil die Snapdragon 845 für Ende des Jahres für diese Geräte angekündigt wurden, die eine Leistungsverbesserung aufweisen.
Bei den Shops ist man hier in Europa erst einmal zurückhaltend. Noch wird kein genauer Shop für Deutschland erwähnt. Anders in den USA mit Amazon und den Microsoft Stores. Frankreich mit Boulanger und Fnac.Italien mit Unieuro und Grossbritanien mit gleich 5 Stores: Asus Stores, BT Shop, John Lewis, Microsoft Stores und PC World.
Quelle: qualcomm, qualcomm via: mspu
Das Problem wird bei Windows 10 ARM nicht sein einen Shop in Deutschland zu finden der den Quark anbietet, sondern die Geräte sollen ja ständig online sein können/müssen, keine Ahnung wie das von statten gehen soll mit unserer supertollen Netzabdeckung.
Fakt ist aber die Geräte bekommen eine eSIM und falls die dann über die Telekom Vertrieben werden bedeutet das wahrscheinlich auch das man die Geräte nur inkl. eines Telekom Vertrags bekommt und nicht jeder ist oder möchte Kunde bei der Telekom werden.
Schaun wir einfach mal was da kommt, mir fehlt momentan noch die Begeisterung was mit Windows 10 ARM so kommt, aber denkbar wäre es zb. für unsere Studios statt Komplett PCs Stationär einige tragbare Geräte zu erwerben auf denen unsere Studio Software läuft, da die ja seit neuem komplett über den Browser läuft, aber schaun wir erst mal was es da so an Abhängigkeiten bei den Apps so gibt.