Gib ja immer mal wieder eine Aktion von Hardwareherstellern, die gerne alte Geräte, mit Vorliebe die der Konkurrenz, gegen neue Hardware wie Tablets, Laptops oder anderes eintauschen. So nun auch Microsoft mit dem Trade-In Programm. Man gibt gleich auf der Seite froh bekannt, dass man bis zu 400 Euro für sein altes Gerät erhalten könnte.
Weiter unten gibt man bei einem Macbook Pro sogar bis zu 535 Euro an. Aber man kennt diese Aktionen ja schon. Wer dort sein altes Lumia einträgt und schätzen lässt, wird da sicherlich nur mit ein paar Euros Gutschrift beglückt werden. Klar, bevor man es wegschmeisst weil man keine Lust auf Ebay und Co. hat wenigstens etwas.
Aber bei solchen Aktionen rentiert sich ein privater Verkauf auf den Verkaufsplattformen immer und kann dort mehr herausholen. Ob es sich lohnt, könnt ihr gerne selbst einmal ausprobieren. Beim Handy die Imei eingeben. Beim Tablet, Laptop oder Konsole sich durch die Anbieter schlängeln und bewerten lassen. Bin mal gespannt was bei euch herauskommt. Mein Lumia 950 XL wollen die mit 56,18€ für ein neues Gerät gutschreiben. (Vogelzeig)…
Trade In: microsofttradein.com/
Es kommt immer auf den Gegenstand an … ist dieser gefragt gibt es auf den Plattformen auch Interesse. Dabei gilt, der Preis muss stimmen sonst steht das Teil wie Blei. Meine Erfahrung, manches ist nicht mehr zu verkaufen, man muss es quasi verschenken. P.S. mein SG S8 würde bei MS noch € 350 bringen, auf der Plattform vllt. etwas über € 400, weil das Motto ist, drücken, drücken drücken …. und, das Ausmaß der weltweiten Produktion ist so gewaltig, heute neu gekauft und morgen nur noch 50% wert.
Nachtrag: Den Wertverfall haben die Deutschen selbst verschuldet, gelten wir doch weltweit als die Schnäppchenjäger, dazu haben wir uns selbst seit den 80iger Jahren erzogen. Das extremste Beispiel in Sachen Preise ist wohl Dubai, dort sind Konsumgüter i.d.R. 100% teurer als bei uns und es funktioniert … natürlich stehen bei uns dahinter volkswirtschaftliche Aspekte, aber das würde hier jetzt den Rahmen sprengen.
181,90 € für mein 1 1/2 Jahre altes Galaxy S7 Edge (32 GB), bei Ebay gibbet dafür
noch 350 – 399 €uronen ….tststs
cu. Willy3333
habe auch schon reingeschaut, wirklich nicht empfehlenswert ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App