Es ist schon lustig. Da wird erst von vielen Twitter-Nutzern gefordert, dass die 140-Zeichen Grenze endlich aufgehoben wird. Dann hatte man diese in den Direktnachrichten entfernt und nun probiert Twitter die 280-Zeichen pro Tweet. Das hat natürlich Diskussionen nicht nur auf Twitter selbst ausgelöst.
Ist ja wie bei jeder Veränderung, egal wo. Es gibt Freunde und „Feinde“ dieser Änderung. Zum Glück gibt es aber auch für Letztere dann einen Entwickler, der dann schnell eine Chrome Erweiterung Block280 erstellt hat. Diese blendet alle Tweets mit mehr als 140 Zeichen einfach aus. Diese werden dann „eingeklappt“.
Will man diese dann trotzdem lesen, braucht man die Einblendung nur anklicken und man kann ihn dann doch lesen. Block280 ist für den Google Chrome, Opera, Vivaldi und alle anderen Chromium-Basierten Browser geeignet und ohne Werbung oder ähnlichem. Ich muss gestehen, ich bin auch kein Fan davon. Twitter ist nun mal ein Kurznachrichten Dienst und sollte es auch bleiben. Ansonsten ist das Alleinstellungsmerkmal nicht mehr gegeben.
via: neowin