Microsoft scheint aktuell an einer neuen Tastatur mit integriertem Fingerabdrucksensor arbeiten und diese derzeit von verschiedenen Stellen zertifizieren zu lassen. Der öffentlich einsehbare Eintrag für die Bluetooth-Zertifizierung hat nun den Hinweis auf den Fingerabdrucksensor gegeben.
Bei dem als „Microsoft Modern Keyboard with Fingerprint ID“ bezeichneten Gerät handelt es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um eine Tastatur – ähnlich des Surface Keyboards (siehe Foto) – in Desktop-Größe mit Ziffernblock.
Quelle: MSPU
Microsoft-Tastatur mit integriertem Fingerabdrucksensor könnte bald kommen
Mich würde mal interessieren, ob ieiner das o.a. Surface Keyboard schon länger in Gebrauch hat und objektiv etwas zu der Abriebfestigkeit der Zahlen/Buchstaben sagen kann – neu sehen die alle schön aus…
Habe das Designer Bluetooth Desktop Keyboard, welches fast identisch zum Surface Keyboard ist, seit etwa einem Jahr täglich viel in Gebrauch und kann noch keine Abnutzung feststellen. Weder bei den Zeichen auf der Tastatur, noch bei Anschlag der Tasten etc.
Meiner Meinung nach eine der besten Tastaturen für Windows, wenn man wie ich nicht so auf mechanische Tastaturen steht. Mit Fingerabdrucksensor wäre natürlich noch schöner, dann müsste ich nicht immer mein Kennwort eingeben.
Vielen Dank, aber das hilft mir leider nix. Die Unterschiede sind doch zu groß, um daraus Rückschlüsse zu ziehen zum Surface Keyboard.
Noch zur Info: ich habe zwar Kennwörter auf allen Rechnern, sonst klappt das im Netzwerk ja nicht – die Abfrage ist aber überall deaktiviert. Ich wohne alleine und nutze demgemäß auch meine Rechner nur alleine, da ist das vertretbar.
——————————————–
Warum mich die Abriebfestigkeit von genau dem Surface Keyboard interessiert: ich habe da schon üble Erfahrungen mit solchen von MS, aber auch teureren von Logitech gemacht. Ersatz oder Geld zurück gab es zwar (nach mehr oder weniger „drängeln“) – aber der Ärger bleibt.
Vor Jahren bin ich deswegen auf Apple-Keyboards gekommen, die ich mittlerweile (an Win-Rechnern) nur noch nutze. 3x mit Numpad/Kabel, 1x klein/Kabel, 1x klein/BT sind angeschlossen, 1x BT liegt noch neu im Schrank.
Die mit Numpad/Kabel haben fast die gleichen Maße wie das Surface Keyboard, sind also recht kompakt. Ich kann prima darauf tippen, Probs mit der Tastenbelegung hatte ich kaum und habe ich nicht mehr. Die sind recht abriebfest – aber Apple bietet leider kein kabelloses Keyboard mit Numpad an.
Nun komme ich zwar auch mit den „verkabelten“ gut zurecht, aber als Alternative wäre so´n Surface Keyboard mal interessant. Ich hab´ aber eben keine Lust, fast 100,- €u´s auszugeben und mich dann ein paar Monate später rumzustreiten, um Geld oder Ersatz zu bekommen. Außerdem wäre in letzterem Falle neuer Ärger ja vorprogrammiert…