AMD RYZEN Threadripper & AMD EPYC – 16 Kerne mit 32 Threads und 32 Kerne mit 64 Threads

Alle warten sie eigentlich gespannt auf das Releasedatum der neuen AMD VEGA Grafikkarten, aber AMD überrascht mit der Vorstellung des AMD RYZEN Threadripper sowie der Linie AMD EPYC, welche im Sommer erscheinen sollen. Der Threadripper soll dabei das High-end-Consumer-Segment begnügen und vor allem wirklich professionelle Anwender ansprechen. Der Prozessor AMD EPYC ist für noch eine Stufe höher gedacht und soll vor allem in Datencentern seinen Einsatz finden. AMD schreibt, dass durch EPYC zahlreiche Berechnungen schneller und künstlichen Intelligenzen Anfragen besser verarbeiten können.

AMD RYZEN Threadripper

Der neue Ryzen-Prozessor mit dem ausgefallenen Namen stellt, wie bereits erwähnt, die High-end-Klasse bei den Privatanwendern da. Die Preise werden dementsprechend höher ausfallen, wobei zu erwarten ist, dass AMD Intel wieder unterbietet. Der Threadripper kann mit folgenden Eigenschaften punkten:

  • Bis zu 16 Kerne mit bis zu 32 Threads (2 T/C)
  • erweiterter Speicher sowie I/O Bandbreite
  • erscheint mit verbesserter Multi-Core-Performance auch als Ryzen Pro in der zweiten Hälfte von 2017
  • arbeitet gut zusammen mit der VEGA Frontier Edition, welche im Q2 2017 erscheint und 25 TFLOPS bei FP16 sowie geschätzt 13 TFLOPS bei FP32 an Leistung bietet

AMD EPYC

Made for datacenters. Das ist das Motto zu diesem neuen Prozessor von AMD. Dabei soll EPYC vor allem eins sein, leistungsstark und anhand der Kernanzahl sowie weiteren Eigenschaften kann ich das so spontan unterschreiben. Die genauen Eigenschaften sehen nämlich wie folgt aus:

  • 32 Kerne mit 64 Threads (2 T/C)
  • 8 Speicherkanäle pro Prozessor, wobei in einem Dual-Socket System bis zu 32 DIMMS an DDR4 bei 16 Speicherkanälen möglich sind
  • kompletter SoC mit 128 voll integrierten, high-speed I/O unterstützenden PCIe 3 Lanes
  • Dedizierte Sicherheits-Hardware
  • Infinity Fabric verbindet zwei EPYC CPUs auf einem Dual-Socket System

Quelle: AMD | AMD

AMD RYZEN Threadripper & AMD EPYC – 16 Kerne mit 32 Threads und 32 Kerne mit 64 Threads
zurück zur Startseite

2 Kommentare zu “AMD RYZEN Threadripper & AMD EPYC – 16 Kerne mit 32 Threads und 32 Kerne mit 64 Threads

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder