Gestern hat Macrium bekanntgegeben, dass man die neue Version 7 am 27.Februar 2017 zum Download bereitstellen will.
Macrium Reflect ist ein Backup-Programm, welches in einer Free- oder Kauf-Version zur Verfügung steht. Auch ich bin auf Macrium umgestiegen, nachdem das Windows 10 interne seinen Geist aufgegeben hatte. Bereut hab ich es nicht. Es wird nur ein Dienst (Acronis 4 Dienste) aktiviert. Kein unnötiger Schnickschnack ist dabei und auch der Start von Windows 10 wird nicht verzögert. Acronis gönnt sich hier schon ein paar Sekunden.
Was können wir in der neuen Version erwarten? Mit dem Macrium Reflect Changed Block Tracker wird die Zeitspanne verringert, die benötigt wird um inkrementelle und differenzielle Abbilder zu erstellen. Das wirkt sich besonders auf grosse Dateien, wie eine virtuelle Festplatte (VHD) aus. Man gibt an, dass diese Abbilder (Backups) dann bis zu 60x schneller durchlaufen.
Eine weitere Verbesserung ist, dass man mit Macrium viBoot Abbilder direkt in der Reflekt Wiederherstellung booten kann. Mit Macrium viBoot erstellt man schnell mithilfe von Microsoft Hyper-V eine oder mehrere virtuelle Maschinen, die man dann starten und überprüfen kann. Da Hyper-V erst ab Windows (10) Pro zur Verfügung steht, wird diese Funktion in der Home nicht zur Verfügung stehen.
Wer die Macrium 6 Home zwischen dem 26.November 2016 und der Ausgabe der Version 7 gekauft hat, bekommt ein kostenloses Upgrade. Alle dir davor erworben wurden bekommen 50% Preisnachlass. Wer die Reflekt 5 ab dem 26.11. auf die V 6 aktualisiert hatte, bekommt dieses kostenlose Upgrade auch. Die anderen müssen es dann neu kaufen. Bei der Business-Version sind es 12 Monate rückwirkend, um an ein kostenloses Upgrade zu kommen.
Versionsvergleich Free, Home Edition etc.: macrium.com/reflectfree
Quelle: macrium
Bin mit Macrium auch zufrieden. Backup erstellen und wiederherstellen hat immer zuverlässig funktioniert.
Worin liegt der Unterschied zu EasUs Todo?
Ich habe mal die Features von Macrium und EaseUs verglichen und kann keine erkennen. Täusche ich mich, oder hab‘ ich was übersehen?
so, mal die letzte 6.3 (gestern erschienen, schnellschuss vor neuer?) kurz angetestet.
negativ:
installer (3,5mb) lädt daten nach. (hauptprogramm und rettung)
deutscher installer in aktueller nicht vorhanden (scheinbar nur in den versionen davor!)
sprache muss nach installation mit einer undokumentierten tastenkombnation! (gegoogelt)
umgestellt werden. (anzeigen bleiben aber teilweise in english)
aufgrund der deutschen sprache sind einige felder zu klein (nur teilweise sichtbar)
handbuch nur english
hilfe lädt webseite (english)
versteckte verzeichnisse (dateisuche/herstellung) werden im windowsexplorer nicht angezeigt.
positiv:
mittlere setupgröße (45mb)
recht schnell beim sichern
nur eine datei, kleiner als von anderen!
versteckte verzeichnisse können im windowsexplorer manuell (appdata) angegeben werden.
(muss bei manchen backupprogrammen erst in den exploreroptionen zur anzeige aktiviert werden!)
mal schauen ob in der neuen 7er etwas davon geändert wurde.
Macrium Reflect arbeitet absolut zuverlässig. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die mit Version 6 eingeführte Rapid Delta Restore Funktion. Es wird dann beim Restore nicht alles zeitaufwändig überschrieben, sondern nur die veränderten Cluster. Sehr schonend bei SSDs. Oder wenn man sein System 2x installiert auf getrennten SSDs (produktiv, experimentell). Ich hab die virtual machines deshalb abgeschafft.
die 7er hat keine free version mehr!
wie gut das die letzte 6.3er version als setup ohne webinstall vorhanden ist.
Die neue Free Version kommt immer ca. 2 Monate später, zumindest war es bisher immer so!