Vodafone hatte vor längerer Zeit Kabel Deutschland aufgekauft und seit dem viel in den Ausbau des schnellen Kabelnetzes investiert. Trotzdem sind auch immer noch zahlreiche ehemalige Kabel Deutschland Kunden mit ihren alten Tarifen unterwegs. Diese Verträge hat Vodafone nun zum 01.Februar deutlich aufgewertet. Denn ab sofort gibt’s nur noch mindestens 32 Mbit/s im Downstream und 2 Mbit/s im Upstream. Alte Kabelverträge mit 8, 10, 16 oder 25 Mbit/s im Download wurden nun automatisch ohne Zusatzkosten auf die höhere Bandbreite umgestellt.
Entsprechende User werden aber von der Umstellung auch nicht in Kenntnis gesetzt. Ausschließlich im Kundenbereich von „MeinKabel“ bei Vodafone ist die Änderung erkennbar. Sonstige Änderungen am Vertrag soll es nicht geben. Ebenso ist auch ein Wechsel des alten Kabelmodems bzw. Kabelrouters nicht nötig. Vodafone selbst hat bislang noch keine offizielle Nachricht zur automatischen Umstellung gemacht.
[Update 07.02.17] Wie CB von der Vodafone-Pressestelle nun erfahren hat, werden seit Februar nur ausgewählte Bestandskunden eine Upgrade-Möglichkeit angeboten. Da nicht alle dieses Angebot sofort bekommen, hatte man sich auch gegen eine aktive Kommunikation der Upgrade-Möglichkeit entschieden.
Wer es also noch nicht hat, wird dann vielleicht nach und nach zu den „Glücklichen“ hinzugefügt werden.
Das ist natürlich Quatsch, eine Falschmeldung. Habe ein 16.000er Leitung und keine Veränderung. Habe Vodafone angerufen und dort weiß niemand was von einer kostenlosen Anhebung auf 32.000.
Router schon mal vom Strom genommen und neu gestartet? Wird auch nach und nach vorgenommen. Also nicht gleich von einer Falschmeldung reden.
Habe Vodafone eben angerufen, ist definitiv eine Falschmeldung. Und: Mein Router ist nachts immer komplett aus, nur mein Kühlschrank verbraucht dann noch Strom ?.
Hallo, mal ne Frage, redet ihr zwei auch von einem Anschluss über Kabel?
Weil die 16.000 Leitung über das herkömmliche Telefonnetz ist glaub ich die Hardware gar nicht in der Lage mehr zu verarbeiten!
Mein alter Router von 1&1 (Fritz Box 7312) für die 16.000 Leitung gibt technisch auch nicht mehr her also wäre in jedem Fall ein neuer Router fällig.
Kabel Modem ticken aufgrund einer anderen Technik etwas anders, da mag es möglich sein.
Aber ich halte die Meldung auch für nicht ganz stimmend da Vodafone im Moment eine riesige Werbekampagne fährt um in alle Schlagzeilen zu kommen, haben wohl die Agentur gewechselt die sogar mit illegalen Mitteln arbeitet um in die Presse zu kommen, siehe Behördenähnliche Schreiben an zig Kunden wo der Kunde genötigt wird auf ein Vodafone Produkt zu wechseln oder Up zu Graden, wurde gerade Abgemahnt aber das Zahlen die aus der Portokasse.
Geht um Internet via Kabel, bei sind theoretisch bis 100.000 mbit möglich, schreibt Vodafone. Das mit der Werbekampagne wäre gut möglich, würde zu der Nummer mit den behördenähnlichen Schreiben gut passen solche Falschmeldungen zu verbreiten. Auffällig ist zudem, dass mich die Dame vom Kundenservice bei Vodafone gleich versucht hat zu einem kostenpflichtigen Upgrade zu überreden….
Ja, ich bin auch noch bis zum 31.05.2017 Kunde eines Kabel Komplettpakets, habe dann mal Angefragt was mich der Vertrag nach den 24 Monaten Laufzeit kosten wird da bekam ich nach zwei Wochen die Antwort 69,95€ im Monat bei weiteren 24 Monaten Vertragsbindung!
Habe sofort schriftlich gekündigt und der Kontakt der Mitarbeiter ließ nicht lange auf sich warten und ein Mitarbeiter der mich unbedingt als guten Kunden behalten möchte machte mir dafür ein Angebot was angeblich für mich einmalig ist und ich sofort zustimmen müsste, ich habe mir das ganze angehört und dann erstmal zugestimmt, weil mit dem was besprochen wurde hätte ich leben können.
Ich bestand jedoch darauf das ganze schriftlich zu bekommen und es stellte sich heraus das es der ganz normale Vertrag war den jeder im Internet direkt bei Kabeldeutschland/Vodafone buchen kann, einziger Unterschied das ich kein Neukunde war, ebenso war von den versprochenen Leistungen im nun Vorliegenden Vertrag nichts mehr zu lesen und alle Konditionen entsprachen den normalen Konditionen aus dem Internet.
Nach zwei Tagen kam dann auch schon das Paket mit dem neuen Router, habe ich sofort zurückgeschickt und den Vertrag widerrufen.
Ein Preisvergleich ergab das der Angebotene Vertrag sogar noch 1/3 teurer ist als im Internet verfügbar bei gleicher Leistung und Kondition.
Da mein Kabelanschluss teils bis zu 14 Stunden am Tag komplett ausfällt läuft im Moment eine Frist zur Beseitigung mit einer ordentlichen fristlosen Kündigung das geht schon seit mehreren Monaten so, fast ein Jahr um genau zu sein.
Aber wie ich den Verein so einschätze wird das wohl ein Fall fürs Gericht werden und ich werde nach Fristablauf einen Anschluss über die Telefonleitung beauftragen wo ich auch schon lange Jahre Kunde bin und trotzdem den Neukundenbonus und Vertrag bekomme sogar für weniger Geld als bei Vodafone bei Upload Steigerung von derzeit 6,2MBit (4,9 bis 5,3 verfügbar) auf neu 40Mbit, Download bleibt bei 100Mbit.
Ich zahle seit Dezember 59,95€ an Kabeldeutschland und nochmal 9,84€ jeden Monat für die Grundversorgung durch Kabeldeutschland an meinen Vermieter, die natürlich nicht angerechnet werden aber da ich Zusatzleistungen im TV Paket haben wollte musste ich als Voraussetzung das TV Grundpaket kaufen da man sonst nicht die anderen Optionen in Anspruch nehmen kann.
Also zahle ich das Grundpaket schon zweimal an Kabeldeutschland/Vodafone und das dritte Mal als GEZ Gebühr mit 17,50€ monatlich für ca. 34 Sender die ich nie schaue und einigen Rundfunksendern.
Einfach nur noch krank diese ganze Abzockerei…
Mit Vodafone habe ich auch schon Absurdes erlebt, und zwar gleich zum wiederholten Male: Einmal meldete ich eine Störung, anschließend fragte man mich, ob ich nicht ein Produkt (Internet und TV, oder so ähnlich) im Fernsehempfang haben möchte, ich sagte „Nein!“ – und 8 Tage später durften wir ein Festplattenrekorder in Empfang nehmen, den wir umgehend zurück sandten. Und damit das Ganze auch noch perfekt wirkt, hat man gleich, ohne den Widerspruch überhaupt erst abzuwarten, gleich mal 53€,und paar Zerquetschte abgebucht.Und das selbe Spiel bei einer anderen Störungsmeldung wieder. Also, ehrlich mal, die Call-Center Operators scheinen ziemlich unter Verkaufsdruck zu stehen, dass man zu merkwürdigen Verkaufspraktiken greifen müssen. Wobei ich sagen muß, dass dieses merkwürdige Verhalten erst aufgetreten ist, seit Vodafone mit Kabel Deutschland fusioniert hat.
Wir haben eine 32er Verbindung über Kabel. Funktioniert gut mit FritzBox 6360.
Mehr ist durchaus möglich. Ich habe 50.000 über DSL.
Stimmt schon. Aber für die Wiedergabe von HD-Videodateien reichten eigentlich schon 6-7 Mb/s. Und wenn auch die Schwankungen im Datendurchsatz je nach Tages- oder Uhrzeit differieren, so ist man mit 32Mb/s immer auf der sicheren Seite. Vielfach habe ich auch schon über 34 Mb/s genessen. Vodafone steuert zu Spitzenzeiten in der Nutzung nach, so dass man nie in einen Engpass mit dem Streaming kommt; es sei denn, es liegt eine Störung vor.
AVM rollt manchmal mehrmals die Woche ein „Lease“ aus. Und auch das trägt zur Zufriedenheit bei.
ich bin seit 2013 bei Kabel Deutschland bzw. Vodafone und hatte bisher 100mb. Vor einigen Tagen lag wieder so ein Brief mit großer Aufschrift „Keine Werbung“ im Briefkasten. Wollte den schon wegwerfen wie die vorigen Briefe. Habe es dann doch gelesen. Mir wurde ein Speed Upgrade auf 200mb kostenlos für 1/2 Jahr angeboten, das nach dem halben Jahr automatisch enden würde. Ich habe dann mal auf der Service Seite von Vodafone geschaut und dort war tatsächlich das sog. Speed Upgrade. Habe das dann mal gemacht, Router anschließend neu gestartet und jertzt bin ich mit 200mb online. Zur Zeit zahle ich für meinen Altvertrag (Telefon und Internet) 39,95€, wurde auch noch nie erhöht. 2013 hat Kabel Deutschland ihr Netz umgebaut, da hatte ich massive Probleme und nur 20mb, da habe ich einen Rabatt für ein halbes Jahr bekommen. Danach hatte ich keine Probleme mehr, seit Mitte 2016 sogar 110 mb. Diese Drosselung hatte ich allerdings auch schon 10GB/Tag, wurde aber irgendwann anscheinend geändert nach den vielen Protesten. Seitdem konnte ich jeden Tag ohne Ende saugen. TV in HD Qualität ist mir bei Vodafone zu teuer, habe mir daher eine SAT Schüssel gekauft und könnte auch damit über USB aufnehmen, was ich aber nur selten nutze.
Für WLAN sollte ich 5€ extra im Monat bezahlen, dafür habe mir bei Ebay einen Router für 12€ gekauft und den an den Kabelrouter zwischen geschaltet. Klappt prima mit meinem Laptop.
ja diese Angebote gibt es auch in den Anderen Stufen, damit sollen die Kunden angenehm verführt süchtig gemacht werden, denn wenn man erstmal eine Zeitlang durch diese Power verwöhnt ist kann man nur sehr schwer zurück auf die reduzierte Geschwindigkeit und viele lassen sich dann zu einem Upgrade breitschlagen und da die Infrastruktur ja schon da ist kostet es dem Verein keinen Cent mehr, der Leitung ist egal ob da 30MBit oder bis zu 400MBit durchrauschen ist nur eine andere Konfiguration und evtl. ein geändertes Protokoll und verbraucht nur geringfügig mehr Strom das war‘s auch schon.
Und wenn du mal kündigst bekommst du jetzt zumindest die Fritz Box 6490 Cable kostenlos dazu, ist im Moment in fast allen Paketen so denn es stinkt denen das es die Router Freiheit gibt, weil in der Fritz Box Firmware alles vernagelt ist bei Kabeldeutschland so ist es unmöglich einen anderen als den von KDV vorgegebenen DNS Server zu benutzen, egal was du auch bei dir einträgst, wenn du das Protokoll auswählst wird als wahrer DNS Server immer der Vodafone Server stehen, also wird immer der ganze Datenverkehr durch deren Haus geschleift ob man nun ein TOR einrichtet oder nicht ist mit der KDV Hardware glaub ich egal weil man nicht aus dem Netzt rauskommt.
In einem eigenen Router kann man den DNS Server selbst fest vorgeben und ändern wenn nötig und da haben sie natürlich keine Kontrolle mehr über einen.
Was auch noch erstaunlich ist,
immer, wenn ich eine Störung gemeldet habe und dass waren allein in 2017 schon mindestens 12 Mal der Fall wird wie ich nur durch Zufall mitbekommen habe aus meiner Fritz Box 6490 Cable unter Umgehung aller durch mich eingestellten Push Optionen bei erneuter Verbindung alle Protokolle von der Fritz Box gelöscht.
Ich frage mich ernsthaft was das soll, die Fritz Box ist zwar Eigentum von Kabeldeutschland/Vodafone aber die gesammelten Protokolle sind mein Eigentum, ich glaube damit soll dem Kunden schnellstmöglich die Belegbarkeit der Störung genommen werden und der Kunde ist im Streitfall in der Beweispflicht.
Ich habe meine Fritz Box so eingerichtet das ich über alle Vorgänge wie das Löschen von Protokollen oder Teilen davon eine Mail als Anhang mit dem gelöschten Inhalt bekomme und das übergeht Kabeldeutschland/Vodafone einfach und es wird keine Meldung abgesetzt das etwas gelöscht wurde.
Aber ganz verbergen können sie ihr Handeln nicht denn die Fritz Box protokolliert das durch den Internetprovider Handlungen an der Fritz Box durchgeführt wurden.
Ich kann nur jeden raten bei einer Störung sichert euer Protokoll in einer Datei das geht auch ohne Internetverbindung, einfach in eine PDF drucken und dann erst die Störung melden.
Ich jedenfalls habe die Nase voll von Kabeldeutschland/Vodafone