Windows 10 Nutzer sind ja schon einiges gewöhnt. Nach der Installation ist das Startmenü mit App-Werbung voll. Man bekommt, wenn man es nicht abschaltet gelegentliche Vorschläge unter „Alle Apps“. Aber nun sind die Google-Chrome User wohl dran.
Denn es macht nun die Runde, dass MS nun auch in der Taskleiste bei angehefteten Chrome-Icon dazu auffordert doch den „Personal Shopping Assistant für Chrome“ von Microsoft zu installieren. (Siehe Bild). Dies passierte nicht nur einem Nutzer, der sich dann auch gleich in den Bewertungen Luft verschaffte. Es wurde von anderen auch bestätigt.
"“Installed this so I could leave this review. I’m uninstalling it right after. Microsoft Windows 10 popped up a notification when I launched Chrome tonight, telling me I should install this extension.Basically, they forced a popup ad into my Windows experience, and interfered with my use of my computer to push this waste of time onto me. They should be banned from the Chrome store because of this. “"
Ob das nun ein versehen ist, oder Microsoft nun doch die Werbung unter Windows 10 verstärkt um an Geld zu kommen, muss man abwarten. Schön ist es auf jeden Fall nicht.
via: mspu
Ich nutze sehr regelmäßig Google Chrome auf Windows 10 und mir ist so etwas noch nicht untergekommen, sodass es sich vermutlich eher um einen Einzelfall handelt.
Persönlich verstehe ich die ganze Aufregung gar nicht. Man meckert wieder unnötig rum, wegen eines simplen Pop-Ups, den man einfach wegdrücken kann. (Als ob dieser so großartig den Workflow beeinflusst.)
Schnell zum Win10-PC und zurück gewechselt – ich werde leider nicht „aufgefordert“, grins. Wo meine Hand bei sowas doch sofort ein paar Millimeter zuckt, um den kleinen Nervi mit dem Mauscursor wegzuklicken.
@Herr MAX: nein, ja, doch – wer seine User schon vor und nach Beginn von Win10 mit allerlei drängeln, Übertreibungen, Knieschüssen wie dem Edge usw. usw. nervt, der darf sich nicht wundern, das immer wieder gemeckert wird. Natürlich ist das Popup schnell weg, keine Frage.
Und bei einem souveräneren Umgang von MS mit Win10 anstatt des von mir genannten (und weiterem) – so what. Aber so entsteht (sicher nicht nur bei mir) der Eindruck: „Haben die es noch immer nicht kapiert, das sowas kontraproduktiv ist?“
Haben sie eben nicht, leider. Und so nagt jedesmal der kleine oder größere Nerv, auch wenn einzeln betrachtet so´n Popup nix schlimmes ist.
Die öfter wiederkehrenden Fragen, ob ich denn nun Chrome wirklich dazu nutzen will, um damit zu browsen und nicht den Edge zu probieren, sind auch nicht „schlimm“ – aber einfach unangebracht. Wieso hätte ich den sonst als Standard gesetzt? Das macht der nämlich nicht heimlich oder von alleine…
Mir geht diese Werbediskussion echt langsam gegen den Strich…
Was soll der Scheiß???
„Nach der Installation ist das Startmenü mit App-Werbung voll. “ Bitte was? Wegen ein paar App Links die mit ein paar klicks für immer weg sind???
„Basically, they forced a popup ad into my Windows experience, and interfered with my use of my computer to push this waste of time onto me.“ DAFUQ??? Waste of time? Wie oft kommt die meldung? Einmalig oder alle 10s???
Im ernst… Sowohl die User als auch hier auf Deskmodder hatet so übel gegen die Werbung. Also wagt euch bloß nicht hier zu motzen falls auf eurer seite einer nen Werbeblocker zu benutzt!
Windows 10 ist quasi gratis! Lebenslange Updates wenn ihr eine freie Lizenz besitzt und Gerätelebenszeit Upgrades für OEM Lizenzen. Klar dass Microsoft irgendwie anders Geld verdienen muss und das geht halt am besten über den Store oder referals durch den Shopping Assistant, als beispiel. Solange sie nicht wirklich im Stundentakt mit neuen Popups ins Bild springen und eventuell so eine kleine flyout Meldung einmalig aufploppt, ist mir das sowas von egal.
Ich beispielsweise nutze den Shopping Assistant sehr wohl unter Edge und wenn ich den CHrome verwenden würde, fände ich das super, denn ich hätte nicht gedacht, dass die auch dafür kommt.
Hört doch einfach auf sich über lapalien aufzuregen. Drückt auf das verdammte X und fertig.
Und was ist mit den Leuten, die für Windows 10 Geld bezahlt haben ?! Die müssen den ganzen Werbemist schliesslich auch ertragen.
In dem Fall wünsche Ich denjenigen, die so was gut finden und auch noch verteidigen, noch mehr Werbung in Windows 10. Im Datei Explorer als Laufbanner, in der Taskleiste als Werbe Icons, vor dem LogIn Screen ein Werbevideo….usw, und so fort. Das lässt sich beliebig erweitern.
Klar, man kann NOCH alles abschalten, aber bald sind wir so weit, das das ganze nur noch nervt, und dann beim übernächsten Update nicht mehr deaktiviert werden kann. Die De-Deaktivierung der WerbeStartMenü Apps seit der 1607 lässt grüssen.
Wenn Windows 10 gänzlich geschenkt wäre (das ist das „Gratis“ Upgrade in keinem Fall, da die Benutzung der Vorgängerversion ruht und ein gleichzeitiges betreiben nicht zugelassen ist) könnte Ich das ganze verstehen. So aber ganz bestimmt nicht, das ist schlimmer als Spam. Erst recht ist das eine Frechheit, das einem zahlenden Kunden ebenfalls aufs Auge zu drücken.
Immerhin reden wir hier auch nicht von In-Browser Werbung, die faktisch auf jeder Seite existiert, sondern im System integrierte Werbung, die das arbeiten stört. So was hat in einem Betriebssystem nichts verloren.