Mit Windows 10 hat Microsoft auch Cortana integriert. Anfangs konnte die Dame noch nicht besonders viel und hat hauptsächlich nur vom Nutzer gestellte Fragen beantwortet. Nach und nach wurde ihre Funktionalität aber ausgebaut.
Mit dem Creators Update für Windows (Version 1703) kommen nun einige weitere Dinge hinzu. Das erste ist eine Art universelle Zwischenablage. In der Theorie wird man dann auf dem einen Windows Gerät einen Text, ein Bild oder ähnliches kopieren (Strg + C) und auf einem anderen Gerät mit derselben Microsoft-ID wieder einfügen können.
Apple hat sowas ja schon länger – bei denen erfolgt die Übertragung lokal per Direktverbindung zwischen den Geräten. Microsoft wird hier wohl auf die Cloud setzen. Hat natürlich den Vorteil, dass man räumlich nicht gebunden ist. Allerdings würden die Daten in dem Fall auch erstmal wieder auf fremde Server abfließen. Wahrscheinlich kann man vor der Übertragung das Gerät auswählen, auf welchem das Kopierte dann zur Verfügung stehen soll.
Ebenso können wohl Benachrichtigungen quer über alle Geräte synchronisiert werden. Aktuell ist das ja nur vom Smartphone auf den PC möglich. Aber auch das läuft über die Cloud ab.
Unabhängig davon hat Microsoft in Cortana Sucheinstellungen zum Jugendschutz eingebaut (SafeSearch). Da gibt es drei Einstellungen: Nichts filtern; versaute Bilder und Videos aus der Websuche filtern oder versaute Bilder, Videos und Texte aus der Websuche filtern. Diese neue Einstellung seht ihr oben auf dem Bild rechts. Zudem kann man in Cortana nun das Verhalten der Tastenkombination „ + C“ einstellen (siehe Bild oben links) – also wann genau Cortana lauschen soll. Letztere Einstellungen sind schon in der kürzlich geleakten Build 14997 zu finden.
Mehr zu Windows 10 Build 14997
- Windows 10 Build 14997.1001 geleakt
- Bilder und Link der Windows 10 14997.1001 [2. Update] (Downloadlinks der ISO-Datei)
- Windows 10 14997 – Einmal angeschaut
- Nachtmodus (Blaulichtfilter) in Windows 10 Build 14997
- Weitere Änderungen und Verbesserungen in der Windows 10 14997
- Windows 10 14997 – Auch der Internet Explorer 11 mit einer Änderung
Zwischenablage auf andere Geräte „synchronisieren“? Oha. Natürlich nur mir einem Algorithmus verschlüsselt, der an die UUID gebunden ist und den nur MS und andere kennen.
Wo führt das hin? Da wird Microsoft sowas erst mal aktiviert haben und später fließen die Daten der Zwischenablage sonstwo hin.
Endlich wird die Zwischenablage transparent.
Ich bin gespannt, was Sicherheitsforscher davon halten.
@GwenDragon…nicht viel, vermute ich mal.
Mein iPhone hat schöne Fotos. Und die haben Windows wohl auch gut gefallen und präsentiert sie mir zu meiner Überraschung nun in einer wunderschön gestalteten Slide-Show auf den Bildschirm, wenn der Rechner im Leerlauf ist.
Aber ich freue mich. Sieht hübsch aus und ich möchte das Bilderfeuerwerk nicht missen wollen.?
auf was bezieht sich der letzte satz?
die gezeigten einstellungen rechts gibt es in der 14986 (oder schon davor!) auf deutsch!
falls sich dieser auf das linke bild bezieht müßte es dann nicht
letzte einstellung ist schon in … anstelle
Letztere Einstellungen sind schon in der kürzlich geleakten Build 14997 zu finden.
Wenn es die Einstellung: „versaute Bilder und Videos bei der Websuche besonders priorisieren“ gäbe, dann würde vielleicht sogar ich Cortana mal ausprobieren.