Nachdem Vodafone bereits in diesem Jahr satte 375 Mbit/s Download-Geschwindigkeiten im Mobilfunkbereich zeigen konnte, hat man nun diesen Wert nochmals deutlich übertroffen. Denn nun konnte man satte 500 MBit/s erzielen. Ob man diese Geschwindigkeiten benötigt, glaube ich eher nicht. Ebenso sind solche Werte natürlich immer nur die Werte bei besten Verbindungen. Letztlich gilt also auch hier eine Geschwindigkeit im LTE-Netz von bis zu 500 MBit/s. Ebenso benötigt man ein entsprechendes Endgerät.
o
Der Test selbst wurde auf dem neuen Sony Xperia XS durchgeführt. Gerade datenintensive Anwendungen sollen profitieren, wobei selbst beim Streamen von 4k Videomaterial diese Bandbreite bei Weitem nicht ausgeschöpft wird. In den kommenden Monaten sollen weitere Mobilfunkzellen auf 500 Mbit/s aufgerüstet. Weitere Smartphones sollen mit entsprechenden Firmware-Updates im ersten Quartal 2017 für die neue Geschwindigkeit fit gemacht werden. Für das kommende Jahr peilt Vodafone dann die Marke von 1 Gbit/s an.
Persönlich brauche ich eine solch hohe Geschwindigkeit nicht. Hier nutze ich keine Anwendung, welche nur annähernd diese Bandbreite ausschöpfen würde. Und gerade bei den immer noch rückständigen Datenvolumen wäre ein Volumen bei solcher Geschwindigkeit schnell verbraucht. Hier sollte man eher nachbessern.
Was meint ihr ?
Die 500 MBit sind eher für die Leute, die einen LTE-Router haben müssen, weil ADSL/VDSL schlecht oder weit weg ist.
Da sind mit der Anbindung des Home-Office mit mehren Leuten oder bei der oft und viel TV/Netflix streamenden WG oder Family schon mal solche Bandbreiten nötig.
mit 500mbit ist das Datenvolumen dann aber auch rascher aufgeraucht (binnen Minuten, wenn man will)
Ach, das ist wieder nur so ein Phone-Tarif zum Leute anlocken oder Anbieter-Konvertiten.
genau..nicht nur locken..allein schon diese tarife bei denen sind echt mies und reine abzocke..wenn man bedenkt..das man seine mb die man übrig hatt am monatsende verliert..und sich den neu kaufen muss..echt mies sowas..neue runde neues glück..das solte verboten werden..genauso wie man nicht mehr die karte deaktivieren darf nur weil man nicht immer aufladen möchte..
Mal davon abgesehen, das es eine „bis zu“ Angabe ist. Durchaus ist es Geräte abhängig ist, ob das Smartphone die Daten verarbeiten kann.
Also „bis zu“ meinen die Anbieter: Geräte abhänig. Kurz gesagt.
Ich selber habe eine 5 MB/s Leitung (Mobil) Ich nutze dies immer für E-Mails
Mal ein Beispiel:
Der Kunde hat sich ein gebrauchtes Notebook gekauft.
Geht nach Hause und schliesst es an Internet an und macht ein Speedtest. Aus dem Speedtest geht vor, dass die Werte nicht ansatzweise an den versprochenen Werten, seitens der Anbieter, herankommen.
Der Kunde wurde von mir ausreichend darüber informiert bzw. beraten.
Kurzum. Bei solchen hohen werden Werten muss die Netzwerkkarte und die Festplatte abgestimmt sein, damit die „500 MB“ verarbeitet werden können. (Kurz formuliert)
Mal muss erstmal schauen, ob ein Smartphone die Daten verarbeiten kann. Deswegen heist es ja bei den Anbieten „bis zu“…
PS.: Es passt zwar nicht hierein, es soll nur als Gedankenstüze dienen
Also, danke lesen