Noch sind die Erweiterungen für den Microsoft Edge Browser spärlich. Einige haben es schon in den Microsoft Store geschafft, andere müssen als Sideload eingebunden werden. Dazu zählt auch der uBlock Origin.
Im Juli wurde er zum ersten Mal von Nik Rolls zum Download bereitgestellt und nun hat er ein Update auf die 1.9.5rc0 erhalten.
Changelog:
- Fix for the 1MB storage limit in Edge; almost all third party sources should be working now.
- Fixed: websocket blocked when easylist match
- When uBO encounters the filter option other, it will internally add the filter option websocket to the filter. This is to keep compatibility with filter lists which are meant to be compatible with ABP, which categorizes websocket requests as other
- Empty ad boxes via adchoices showing up on msn.com
- Filter option other should not trigger strict blocking
Wer den uBlock schon als Erweiterung im Edge hat, braucht nur die neue uBlock0.edge-1.9.5rc0.zip herunterladen, entpacken und (Edge muss beendet sein) die Daten in den verlinkten Ordner kopieren.
Wer den Adblocker noch nicht installiert hat, geht so vor:
- Datei herunterladen und an einem sicheren Ort entpacken. Damit der Ordner nicht gelöscht wird.
- Microsoft Edge öffnen und about:flags in die Adresszeile eingeben.
- Dort „Entwicklerfunktionen für Erweiterungen aktivieren“ den Haken setzen
- Das Drei-Punkte Menü öffnen -> Erweiterungen -> Erweiterungen laden und den uBlock-Ordner auswählen.
Das war es eigentlich auch schon.
Aber auch in dieser Version muss der uBlock nach dem Start erst immer manuell über das untere Popup aktiviert werden, da Microsoft Sideload-Apps nicht automatisch aktiviert. Und immer bedenken: Es ist noch eine Vorversion, die aber schon sehr gut arbeitet.
„Und immer bedenken: Es ist noch eine Vorversion, die aber schon sehr gut arbeitet.“ Auf die Gefahr hin, als Dauernögler & Edge-Hater gebrandmarkt
zu werden:
Um dem positives abzugewinnen, was andere Browser schon seit Jahren können (ohne, das man noch mal klickt), muß man schon sehr wohlwollend auf den Edge blicken…
Das kann auch der Edge mit den zur Zeit zwei offiziellen Adblockern.
Und was kanner sonst noch? Ach ja – z.B. seit kurz den gewünschten Download-Ordner einstellen – auch so´n unerhört innovatives Feature…
Hallo,
hab ein kleines problem mit folgendem „Microsoft Edge öffnen und about:flags in die Adresszeile eingeben.“
sobald ich „about:flags“ eingebe… schließt sich der Microsoft Edge automatisch..
weiß einer Rat ?
lg
Butters
Rat weiß ich nicht, ich kann nur informieren: wenn ich „about:flags“ eingebe, kommt nach kurzer Zeit das, was wohl kommen soll.
Win10 Pro 1607
schließen tut sich bei mir nix, ich könnte weitermachen. Aber ich habe den Edge ja nur mal auf dem Zweitrechner aufgemacht, um es zu probieren.
Hallo Herr Hugo ok, danke soweit, ich persönlich sobald ich das eingebe wie ich es oben beschrieben habe das Edge zurück zum Desktop springt und Edge sich unbekannter weise sich schließt.. bekomme hier noch bald ein klobs ^^