Dass Microsofts Appstore haufenweise Fake-Apps und zahlreiche „billige“ Web-Apps enthält, ist kein Geheimnis und war praktisch schon immer so. Mittlerweile räumt Microsoft hier aber wirklich auf – innerhalb eines Monats wurden 30.000 Anwendungen aus dem deutschen Store entfernt.
Zudem will man „tote“ Apps herausfiltern, indem man die Entwickler zu einem neuen Altersfreigabeprozess zwingt. Wer den nicht mitmacht, fliegt raus. Entsprechend werden die ganzen Leichen auf natürliche Weise aufgespürt.
Aber auch bei Apple tummeln sich zahlreiche schlechte Apps im Store – nur fällt es da halt nicht so auf. Deshalb wollen auch die Jungs und Mädels aus Cupertino aufräumen und länger nicht aktualisierte sowie nicht mehr funktionsfähige Apps entfernen.
Zudem wird der App-Name auf 50 Zeichen begrenzt. Hintergrund ist, dass gerade die nicht ganz so seriösen App-Anbieter bestimmte Schlagworte im Titel verwendeten und dann die Suche austricksen konnten – betroffen sind von diesem Limit etwa 230.000 Apps.
Hmm könnten auch den ganzen, MS Shop löschen mit allen Apps am pc und wider echte Programme Propagieren.
Auf handy ja gut aber PC, kauft da man ein Power PC und kann in nicht ausnutzen weil nur doofe apps laufen.
Apps sind echte Programme!
Aber abgesehen davon zeugt so ein Statement davon, dass man unglaublich wenig von der Strategie jenes Konzernes weiß, auf dessen OS man deswegen große Stücke hält, weil darauf echte Programme laufen, die einen porno-mäßig ausgestatteten Power-PC mit 1000-Watt-Netzteil an die Grenzen der Belastbarkeit bringen, ganz so als ob die scheiß Maschinen genau dafür da wären.
Wer heutzutage immer noch diesen saublöden Vergleich zwischen echten Programmen und doofen Apps glaubt ziehen zu müssen, hat nur nicht mitgekriegt, dass er der Vergangenheit nachtrauert.
Echte programme weiss ich wo sie installiert sind, kann ich dort installieren wo ich will, weiss wo die daten sind kann die daten sichern.
Na den such für mich eine App die partitionen herstellen für ntfs,fat, ext2-4.
Hab 4 bs unter jedem bs thunderbird mit 17 email adressen, ein profile für alle 4 BS
Na such auch für das ein app für mich wo das auch kann.
So sollte es sein, solle man meinen … Aber wer wirklich schon viel „echte“ Programme installiert hat, weiß, dass es nicht (immer) so ist
Manche trauern, manche appen, manche haben pornomäßig-starke Rechner, manche Teile, die kaum hochkommen – manche haben ein „q“ im Namen.
Mit sowas muß man heute eben leben, grins!
Der Herr Hugo ist dermaßen in das „Q“ in meinem Nick vernarrt, dass ich bereit bin, es ihm zu schenken. Können die Admins mich in „wert73“ umbenennen und aus ihm einen „q-Hugo“ machen?
Naja, wenn man das „Q“ wie ein „K“ spricht, geht es eigentlich: Herr Khugo.
Das Q hat doch eine besondere Bedeutung. Also dann schon Q—-Hugo.
1) Wer sich bei „Herr Q-Hugo“ die Zunge bricht, ist der deutschen Sprache nicht mächtig (qenug)
2) Die besondere Bedeutung: „Q“alität setzt sich immer durch
3) Apps sind natürlich auf so´m starken PC reiner Kappes!
Lustiges Forum…?