Gerade erst vor ein paar Tagen ging die Meldung wie ein Lauffeuer durch einige Medien, dass sich Cortana nicht mehr deaktivieren lässt. Nur weil der Button in den Einstellungen von Cortana fehlt. Aber dem ist natürlich nicht so. Cortana lässt sich auch weiterhin deaktivieren und die Suche als ganz normale PC-Suche (auch ohne Web-Vorschläge) nutzen.
=> Cortana deaktivieren Windows 10
Jetzt geht die Meldung in den Medien herum, dass Microsoft die Werbung dauerhaft aktiviert hat, ohne das man etwas dagegen machen kann. Auch das ist nur die halbe Wahrheit.
Werbung im Startmenü gab es schon immer. Schon im Mai hatten wir berichtet, dass Microsoft diese Anzahl auf 10 erhöht hat und dafür Kacheln für die eigenen Standard-Apps verringert. Diese Verlinkungen zu Apps kann man nach wie vor per Rechtsklick löschen, ohne dass man sich die Apps herunterladen muss.
Bisher konnte man aber in den Gruppenrichtlinien oder Registry diese Werbe-Apps für Benutzer die man neu anlegt deaktivieren. Aber das ist nun der Enterprise-Version vorbehalten.
Und, stört es? Mich nicht. Ich lege nicht jeden Tag einen neuen Benutzer an.
Auch die Gelegentlichen Vorschläge im Startmenü (linke Liste) lässt sich weiterhin deaktivieren.
Weiter im Sperrbildschirm. Hat man in den Einstellungen -> Personalisierung -> Sperrbildschirm ein Bild ausgewählt so kann man weiterhin die „Unterhaltung, Tipps und mehr von Windows und Cortana“ deaktivieren. Bzw. es ist per Standard deaktiviert. Erst wenn man auf Windows-Blickpunkt umschaltet, da wurde dieser „Schalter“ entfernt.
Und, stört es? Mich nicht. Erstens sehe ich den Sperrbildschirm sehr, sehr selten und wenn hab ich eh nur mein eigenes Hintergrundbild dort aktiviert.
Wer wechselnde Bilder haben möchte, kann die Dia Show nutzen, oder die App Dynamic theme
Aber hier kann man mal wieder sehen, wie Medien Panik verbreiten können, wenn es um Microsoft geht.
Oder wie seht ihr das?
Auch interessant:
- Wie bereite ich mich auf das Windows 10 1607 Update am besten vor?
- Windows 10 1607 Anniversary Update – Changelog
- Windows 10 Finale 14393 ISO / ESD (Deutsch, English)
Bei mir wurden auf einem Rechner aber automatisch „Candy Crush“, „Asphalt“ usw. gegen meinen Willen installiert.
Mich beschleicht schon lange das Gefühl das solche DInge nur bei einen bestimmten Prozentsatz der Nutzer aufschlagen. MS will wohl testen wie weit sie gehen können und wo die Schmerzgrenze liegt. Hast du das Upgrade installiert oder neu aufgesetzt? Warst du schon Besitzer der Spiele?
Ich habe das Upgrade von 1511 (th1) auf 1607 installiert und bei mir wurden alle Einstellungen übernommen. Ich habe weder Apps zwangsweise erhalten noch bekomme ich Werbung dafür. Das war vorher schon deaktiviert und ist es jetzt auch weiterhin.
Die Medien haben Windows 10 ziemlichen Schaden zugefügt mit ihrer seltsam negativen Berichterstattung.
Negative Schlagzeilen bringen mehr Klicks und mit irgendetwas muss man ja das Sommerloch stopfen.
Die Werbe-Apps kommen auch nur bei einer Neuinstallation.
@W8U Ist Candy Crush überhaupt eine Werbe-App? Die kommt doch immer vorinstalliert
Es war eine saubere Neuinstallation von Build 14393 ohne Microsoft-Konto.
„Ist Candy Crush überhaupt eine Werbe-App? Die kommt doch immer vorinstalliert.“
Was sollte es sonst sein, wenn es keine Werbung ist? Da hat sich Microsoft doch wieder erpressen lassen, damit z.B. Candy Crush überhaupt auf Windows kommt. Auf iOS habe ich solchen Müll ja auch nicht vorinstalliert. Nur der Apple-eigene Schund.
„Die Medien haben Windows 10 ziemlichen Schaden zugefügt mit ihrer seltsam negativen Berichterstattung.“
Häääh? Die Medien? MS greift selber immer wieder in die Sch**** – das erledigen die zur Not ganz ohne Medien…mit eigenen Leuten, der lieben Dona z.B.
Hier wurde nach einer Reininstall auf 1607 einfach Netflix installiert…..frechheit und dreistigkeit von Microsoft.
Tja, wenn das alles wunderbar und einfach ist, dann gehört da noch viel mehr Werbung rein, und zwar auf den Sperrbildschirm, als Desktop Hintergrundbild und als Laufbanner Leiste im Datei Explorer… und warum nicht die Werbeapp Links Anzahl deutlich erhöhen zB auf 20-30 Stück, und nur diese deutlich vergrössern ?! Cortana könnte ebenso ein paar Werbeslogans in gesprochenem Wort ablassen, das wäre doch wunderbar…. Denn man kann das ja alles noch deaktivieren…Solange nicht noch mehr Einstellungen in Gruppenrichtlinien beschnitten werden. Ich finde das auch alles halb so schlimm. Eine Werbevideo vor dem Login zB oder so wär auch mal was anderes, als immer nur diese leblosen Bilder.
Werbung ist doch was feines und macht sicher keinem etwas aus… Vor allem für diejenigen, die Geld für Windows 10 bezahlt haben. Die werden Ihre helle Freude daran haben, das alles zu geniessen.
Ich kann davon nicht genug bekommen, da Ich um mich herum viel zu wenig davon geniessen kann, wie nur aus dem Fernsehen oder jede zweite Seite in der Zeitung. Und auf den Internet Seiten wäre sicherlich noch mehr Platz, um da was reinzuquetschen. So ist man immer gut informiert.
Man, was freue Ich mich auf die Zukunft. Und Ich dachte, mit den Werbeapps am Handy, das wär leider schon alles. Gut, das es für den Desktop einen Ausgleich gibt. Ein Desktop OS nur zum arbeiten ?! Das geht doch an der Sache wohl ziemlich vorbei.

Von was redet ihr da eigentlich?
Mit ClassicShell bekommt man von diesem unsäglichen Apps-Müll nix mit.
Keine Kacheln, keine Werbung, nur ein übersichtliches, platzsparendes Menü.
So solls sein! MS soll sich seine Kacheln sonstwo hinschieben…..
@moinmoin
„Und, stört es? Mich nicht.“ (2x)
je nun, klingt etwas nach „kommt meinem Puscheltierchen nicht zu nah“…
Seit wann ist teils berechtigte Kritik gleich Panikmache?!
Man kann das schon auch differenzierter betrachten.
MS hat sich in den letzten Monaten vielfach massiv in die Nesseln gesetzt und ziemlich oft blamiert, teils bis auf die Knochen. Keine guten Zeichen. Vor allem sind es deutliche Zeichen von ausgeprägter Ignoranz sowie Veränderungsresistenz eines anscheinend immer noch eher unbeweglichen Dampfers.
Es scheint, dass man bei MS sein möchte wie apple (= komm in meine Abhängigkeiten, ohne dass du das merkst…), es aber nicht recht hinbekommt. Immerhin bietet apple dafür ein sehr gut funktionierendes und sehr gut ausschauendes Produkt. Das ist schon ein Unterschied!
finde diese „Entwicklung“ mehr als bedenklich…
Wenn es als berechtigte Kritik in den anderen Medien geschrieben wurde, hab auch ich damit kein Problem. Es wurde teilweise nur ausgeschlachtet ohne darauf hinzuweisen, dass es auch andere Möglichkeiten gibt.
Die Entwicklung ist bedenklich, da gebe ich dir recht. Immerhin kastriert man die Pro in Richtung Home. Daher wohl auch die neue Differenzierung der Education in Pro-Edu und Ent.-Edu.
Inwieweit MS das fortsetzt muss man abwarten.
Muss man abwarten, keine Frage. Und wäre schön, wenn man bei MS einige Dinge vlt. endlich mal registrieren würde. Schaden könnt’s nicht. Absolut nicht.
Will auch nicht falsch verstanden werden, finde Fa. apple kein Deut besser. Aber die Verpackung ist stimmiger. Wenn, dann so. Wobei das immer noch sehr diskutabel bleibt.
Dass paar Schlagzeilen schonmal etwas schreiend daherkommen, geschenkt – und nichts neues.
Das aktuelle MS-Produkt erscheint jedoch immer (imho unnötig) ambivalenter, wir sind gespannt…