Kommentar: Ich habe ein total langweiliges Event vorausgesagt und lag damit falsch – Microsoft hatte am heutigen Nachmittag durchaus die ein oder andere Überraschung zu zeigen. Die Art und Weise wie die Präsentation ablief, war aber einfach nur unterirdisch.
Der Gedanke hinter der Idee mit den Synchronsprechern war sicherlich nicht schlecht: Jeder konnte der Keynote folgen – auch ohne Englischkenntnisse. Allerdings ging zumindest bei uns dadurch jede Atmosphäre und Emotion verloren – ich hätte mir das jedenfalls nicht zwei Stunden geben können. Meine erste Handlung nach dem Starten des Livestreams war also die Umstellung auf den originalen Ton – auf einem mobilen Endgerät aber gar nicht so einfach.
Diese aufgesetzte Coolness und gespielte Spontaneität von Panos Panay war dann aber einfach nur noch peinlich – das kann man nicht anders sagen. Spätestens ab dem Auftritt seines Kollegen mit Hut hatte die Veranstaltung jede Seriosität abgelegt – ohne, dass die Protagonisten dabei auch nur ein einziges Mal sympathisch rüber kamen. Warum hat man nicht Herrn Nadella statt solcher Clowns die ganze Zeit erzählen lassen?
Für mich außerdem völlig unverständlich: Man propagiert jahrelang, dass das eigene Tablet ein Notebook überflüssig macht und präsentiert jetzt mit dem Surface Book gewissermaßen selbst ein vollwertiges Notebook. Ist man denn plötzlich von seinem eigenen Konzept nicht mehr restlos überzeugt? Apropos Surface Book: Wie amateurhaft war eigentlich Live-Demo der Spieletauglichkeit? Da hätte man doch wenigstens mal kurz das Spiel vorführen können, anstatt dilettantisch ein aufgezeichnetes Video zu zeigen – sofern man denn überhaupt das richtige erwischt.
An den gezeigten Produkten selbst gibt es nichts auszusetzen – die sind top. Marketing können sie da in Redmond aber einfach nicht.
Klingt interessant, die Kritik … aber wo sehe ich die Präsentation jetzt, oder wo wird darüber vollständig berichtet?
Du kannst dir das Event auf „microsoft.com/october2015event/de-de/live-event“ nochmal ansehen.
Die beste Präsentation aller Zeiten. MS hat heute Apple sehr sehr alt aussehen lassen. Hut ab Microsoft.
Zum Beitrag: Man sollte eher sagen, Deskmodder zum Fremdschämen. Selten so einen absoluten Quatsch gelesen.
Eine der besten Keynotes der letzten Jahre!
„Komischer Vogel mit Hut“ – der gute Herr Brian Roper hat mehr auf ‚m Kasten wie der Herr Redakteur dieses Beitrags und ich zusammen. Präsentationen müssen im Jahr 2015 auch nicht zwingend im Anzug abgehalten werden.
„Surface Book“ – der User will es!
„Surface Book“ – Apple hat es (nur bei weitem nicht so gut)!
„Surface Book“ – wird Laptop genannt, weil es eben auch als Laptop genutzt werden kann, ist aber auch ein Tablet!
Zum Artikel: setzen, 6.
Wenn einige hier doch wenigstens nur mal das erste Wort des Beitrages lesen würden – ihnen wäre wohl sehr geholfen.
Man muss sich nicht gleich persönlich angegriffen fühlen, nur weil ein Redakteur eines Blogs in einem als Kommentar gekennzeichneten Beitrag nicht das übliche Fanboy-Gelaber von sich gibt. Man muss im Leben auch lernen, mit den Meinungen anderer klarzukommen.
Aber dann hätt man ja noch womöglich den gesamten Artikel erstmal lesen müssen. Und auch noch verstehn. neee…
So läuft der Hase! Ein hybrides Betriebssystem für hybride Geräte, oder anders: Nix halbes und nix Ganzes! Keine Frage: Spitzenhardware! Und das Surface Book sieht todschick aus – aber mal ehrlich: es läuft Windows 10 drauf! Ich denke mal, es wird nicht lange dauern und es wird sich als weiser Entschluss von Apple erweisen, OS x und iOS nicht miteinander zu verpanschen. Ich bin durch mit Windows! Eine Xbox oder Office 365 kaufe ich Microsoft gerne ab und in 2 Jahren eventuell auch deren Android Phones.
Auf der X-Box läuft doch aber auch Windows 10!?
Solange die da drauf kein Startmenü und Desktopprogramme packen oder mich zwingen das Menü auf dem TV per Touch zu bedienen, soll mir das egal sein. Hauptsache der Headshot sitzt!
[…] […]
Wenn ichs mir nebenher leisten könnte, würde ich nicht so´n Surface-Book kaufen, sondern das stärkste MBP Retina, Win10 installieren (und anpassen), OSX wegformatieren.
Das beste? aus 2 Welten.
Zum Event: solche Events sind Selbstbeweihräucherungen – sachliche Infos gibts später woanders. Deswegen verwschwende ich meine Zeit lieber mit Kommentaren hie & da und gucke mir kein Event an.
Nur schade, das ich den „komischen Vogel mit Hut“ nicht gesehen habe – dann könnte ich mich trefflich mit dem Herrn Ensi herumstreiten. Wie komisch der Hut denn nun war…
Der komische Vogel mit Hut war eigentlich gar nicht mal so übel! Dr. Dre hätte es nicht besser hingekriegt, wenn Apple ihn denn ließe – HipHopStyle halt, ruff, rugged and raw! Ja, der aufgesetzte Pathos von Mr. Panay war dann doch peinlich. Ihm fehlt die Übung, die den hohen Zeremonienpriester Jonathan Ive mit sanfter und zugleich nervtötender Stimme dazu befähigt, auf qualvolle Minuten zu strecken, was in 10 Sekunden auch hätte gesagt werden können. Wenn Craig Frederighi nicht wäre, könnte man sich Apple Keynotes genauso wenig anschauen und sich höchstens über die Vorstellung amüsieren, dass Mr. Ive auf LSD zu Christian Anders wird. I am down with Mr. Roper!
Inzwischen habe ich ein Bild vom „Vogel mit Hut“ gesehen. Aber weder er noch jemand anders bewegt mich dazu, Keynotes anzusehen. Da ist Werbung im TV & nasebohren ja objektiver…