Heute morgen hat Wzor es angekündigt und er hat Wort gehalten: MICROSOFT.WINDOWS.10.CLIENTPRO-CORE.TH2.10537.X64.OEMRET steht zum Download bereit.
Da diese Version als ISO-Datei (bisher) nur auf Englisch erschienen ist, sollte man sie am besten auch nur in einer virtuellen Umgebung installieren.
Info und Download:
▪ MICROSOFT.WINDOWS.10.CLIENTPRO-CORE.TH2.10537.X64.OEMRET.ENGLISH.DVD-WZT Mail.ru (5,3 GB)
▪ ICROSOFT.WINDOWS.10.CLIENTPRO-CORE.TH2.10537.X64.OEMRET.ENGLISH.DVD-WZT Mega (5,29 GB)
▪ magnet:?xt=urn:btih:A1F3FAAC15FADFC83F29B1E16E4FD4096873B622
Mit der Zeit werden wir sicherlich weitere Downloadquellen dazu kommen. Wir werden die Links dann hinzufügen hinzufügen und den Artikel aktualisieren.
Wer noch eine ältere Preview oder die finale Build 10240 als virtuelle Maschine laufen hat, kann die Aktivierung davon sichern und Build 10537 clean installieren und aktivieren. Ein Hinweis an dieser Stelle: Hierbei handelt es sich weder um eine finale Version, noch um eine offizielle Insider-Preview.
Release Notes Windows 10 10537:
Auch interessant:
Ihr sucht weitere Tipps, Tricks und Tutorials für Windows 10? Dann schaut in unserem Wiki vorbei bzw. speichert folgende Seite in den Favoriten:
▪ Portal Windows 10 Deskmodder-Wiki
▪ Alle Windows 10 Tutorials im Überblick Deskmodder-Wiki
Ihr habt Fragen zu Windows 10? Dann ab in unser Forum. Auch Gäste dürfen Fragen stellen und natürlich auch beantworten:
▪ Windows 10 Deskmodder-Forum
Sind denn eigentlich die keylogger-Funktionen noch oder wieder Teil der inside-builds? Weil nach 10240 sind ja afaik bereits 3 insides bzw. betas erschienen. In der 10240 sind/waren die nicht enthalten, oder doch?
In keiner einzigen Windows 10 Version, war jemals ein Keylogger!
Aber sowas von. Es wurden/werden sogar Screenshots vom gesamten Bildschirm an Microsoft gesendet. Das haben die ganzen Fanboy-Seiten bloß nie erwähnt.
@handtuchhalt
Ich gehe mal davon aus. Welchen Grund sollte Microsoft haben, das Feedback jetzt weniger detailliert anzufordern.
@W8U
So ein Quatsch. Glaubst sicher auch alles was in der BILD Zeitung steht. Traurig, das immer noch solche falschen Informationen verbreitet werden.
@Alex
Ich habe es nicht nötig, meine Aussage hier zu rechtfertigen, mache es aber dennoch – weil es einfach amüsant ist. Für mich und die, die hier mitlesen.
Zunächst möchte ich kurz auf die Bild-Zeitung eingehen: Diese Zeitung mag sehr reißerisch schreiben und damit auch eher bestimmte Personengruppen ansprechen – Bild(.de) ist aber immer schnell und meist sehr gut informiert. Falsche Informationen werden dort also eher selten verbreitet. Das nur mal zur Bild-Zeitung, die sich im übrigen – wie fast alle Nachrichtenseiten – gar nicht zu der von mir angesprochenen Keylogger-Thematik geäußert hat. Ich lese dort übrigens nicht regelmäßig. Aber zum Thema:
Vielleicht sollte man den Begriff Keylogger erstmal definieren. Wikipedia sagt folgendes: „Ein Keylogger ist eine Hard- oder Software, die dazu verwendet wird, die Eingaben des Benutzers an der Tastatur eins Computers zu protokollieren und damit zu überwachen oder zu rekonstruieren.“
Nichts anderes hat Microsoft gemacht (ob das in den aktuellen Previews noch so ist, kann ich nicht beantworten): Mithilfe eines Screenshots – von dem der Nutzer nicht merkt, dass er gemacht wird – protokolliert Microsoft gewissermaßen die Eingaben des Nutzers, um das Problem zu rekonstruieren und letztendlich zu lösen. Beweis gefällig? Siehe: https://mobile.twitter.com/wzornet/status/634308745611374593
Ich kenne außer uns keine Seite im deutschsprachigen Raum, die dieses „Phänomen“ zumindest mal erwähnt hat. Letztendlich aber alles egal, schließlich hat jeder Insider solchen Aktivitäten zugestimmt.
BTW: Man muss seinen eigenen Kommentaren keinen Daumen nach oben geben. Nur weil man nicht angemeldet ist, heißt es noch lange nicht, dass wir die Zustimmungen nicht zuordnen können.
Just my two cents.
MICROSOFT.WINDOWS.10.CLIENTPRO-CORE.TH2.10537.X64.OEMRET.ENGLISH.DVD-WZT.rar – 5.676.210.073
Datei ist unten mit konstant 26 Mbit/s.
Die ISO selbst hat 5.620.506.624 byte und wird gerade installiert.
Mal sehen was es da so gibt.
Installation via als ISO-Bereitstellen geht nicht.
„Das Datenträgerimage ist nicht initialisiert, enthält Partitionen, die nicht erkannt werden können, oder enthält Volumes, denen keine Laufwerksbuchstaben zugewiesen wurden…….“
Mit Rufus dann einen Bootstick erstellt.
Die install.wim hat 4.8 GB (5.114.646.693)
Zieht sich also noch etwas hin.
Mal sehn ob die 10537 es in den Fast Ring schafft
Die 10537 ist drauf, aktiviert und läuft.
Die Ursache für das ISO-Problem habe ich auch gefunden. Da sind beide Versionen für Pro und Home vorhanden, das man bei der Installation auswählen kann.
Als Update wurde bis jetzt nur Defenderdefinition 1.205.242.0 geholt. Mehr vielleicht später, da ich erst mal nur das Userkonto eingerichtet habe und so in dem Konto die InsiderBuilds ein Fix erwarten.
Bis jetzt keine besonderen Auffälligkeiten nach den ersten Grundsinstallationen.
MS-Konto kommt später.
Winver sagt Expiries 16.07.2016 01:59 und ist auf meinen Namen aktiviert.
Ist da im Edge die Tab-Vorschau schon mit eingebaut?
der download is voll langsam.
@W8U
Muss mich damit erst mal beschäftigen, da bisher noch nicht (nie) genutzt.
Kann zwar die Favoriten vom IE importieren – finde sie aber nicht wieder.
@mischa
Nun sind wohl einige mehr auf dem Download – dann zieht es sich eben.
aber 6 stunden bei ner 150tsd leitung?
Das hat nichts mit deiner eigenen Bandbreite zu tun sondern was der Server (Quelle) selbst maximal abgeben kann oder will.
Die ist endlich und wenn da eben zu viele zugreifen bekommt jeder je nach Anzahl immer weniger, unabhängig davon was man selbst „saugen“ könnte.
So kann es passieren, dass es nach 2 oder 3 Std. plötzlich höher wird aber über 26 Mbit/ wird es wohl nicht werden, denn ich habe hier auch mehr, die ankommen könnten.
Am Anfang (17:30) waren wohl noch nicht so viele auf dem „Trip“.
Ist einfache Physik.
der store aktuelliesiert nichts,auch nach stunden keine updates auf apps oder ähnliches.
Bei den älteren Builds waren se ja alle sehr Schnell die DE Isos´s bereit zu stellen. Scheint wohl doch keiner mehr Interesse zu haben an denen.
Der Unterschied zu früheren Build besteht einfach darin, dass das hier keine offizielle Version ist. Es wird nicht jede Build in allen Sprachen kompiliert – Sprachpakete gibt es ebenso nicht für alle Builds.
Trotzdem erstaunlich das nicht endlich mal wieder was von Microsoft bezüglich neuer Insider Buids erscheint. Da herrscht ja Totenstille….:(
@W8U:
Hieß aber doch mal, dass diese Funktion (keylog) in build_10240 nicht (mehr) enthalten sei? Oder ist sie nur auf deaktiviert gesetzt?
Ab davon, geh ich auch davon aus, dass Ms diese Fkt. in den inside-„betas“ auf jeden Fall wieder aktiviert hat. Das Protestecho sowie die Unkenntnis über diese Fkt. ist ja weiterhin rel. verhalten bzw. hoch…
—
ps: warum kann ich oben nicht antworten? Daher jetzt hier mal unten angehängt…
Glaub doch nicht alles was im Netz steht. Es ist ein riesiger Unterschied zwischen Keylogger und der Methode die MS benutzt! Nochmal: Es gibt und gab noch KEINEN!!! Keylogger in Windows 10.