GoSquared ist eine englische Firma, die im Auftrag von Firmen den Traffic der unterschiedlichen Betriebssysteme global erfasst und auswertet. Für Windows 10 ist der durchschnittliche Anteil aller Systeme nun schon auf 10% , oh eben sogar 11% gestiegen. Ist ja eigentlich auch kein Wunder. Bei 14 Millionen Installationen in den ersten 24 Stunden und mittlerweile zwischen 50 und 67 Millionen. Die absolute Nummer 1 unter den Windows Versionen ist und bleibt aber (noch) Windows 7 mit ca. 55%. Danach folgt Windows 8.x mit ca. 24%
Interessant an der Anzeige ist aber nicht die 10%, sondern wenn man auf der Seite unten einmal die unterschiedliche Nutzung von Windows 10 anschaut.
So fällt auf, sowie es Wochenende wird und die Leute Zeit haben sich an den eigenen Rechner zu setzen, dann gibt es schon mal Spitzen von 13-15% die Windows 10 nutzen. In der Woche fällt der Wert dann wieder.
Bei uns hat sich Windows 10 dort eingereiht, wo früher (vor den ersten Previews von Windows 10) Windows 8.1 stand. Und zwar bei Anfangs 40-50% jetzt bei 60-65%. Danach folgt dann Windows 7 mit ca 15-20% und 8.x mit ca 10%
Wenn man sich die Zahlen so anschaut, dann sind es wohl doch eher die Windows 8.x Benutzer die schnell das neue Windows 10 installiert haben.
Und das trotz der ganzen Verschwörungstheorien rund um Windows 10
Ich glaube, ohne dieses dumme Geschwätz, wären es vllt. schon 20% …
Ich kann die ganze Aufregung in Sachen Sammelwut nicht nachvollziehen. Möchte man wirklich mal wissen was Google per Android alles so sammelt ? Oder die Apps die man oftmals bedenkenlos installiert, trotz fragwürdiger Berechtigungen.
Einzig das man es nicht komplett deaktivieren kann bei einem lokalen Account, finde ich negativ zu bewerten.
Doch ich kann die Aufregung schon nachvollziehen, ich möchte gerne ein Stabiles Betriebssystem was nicht jede Url die ich eingebe, jede Datei die ich auf meiner Festplatte Speichere durch schnüffelt oder W-Lan Passwort an seinen Hersteller weiter sendet.
Das ist doch das Mindestmaß an Privatsphäre die man erwarten darf, wenn sich schon nicht die Eigene Regierung gegen die Datensammelwut einsetzt!
Was juckt mich Merkels Handy, ich mache mir mehr Gedanken welche Daten und Bewegungsprofile über mich gesammelt werden, egal ob das irgendwelche Nachrichten Dienste oder zu nutzen von diversen Megafirmen wie Google, Amazon und nun auch Microsoft ist.
Es geht doch niemanden was an!
Das Einzige was Microsoft gerne „Sammeln“ möchte, sind Feedback, Diagnose und Nutzungsdaten.
Das Anfragen von Feedback, kann man vollständig deaktivieren. Die Diagnose und Nutzungsdaten, lassen sich bei den Home und Pro- Editionen nur auf „Allgemein“ bzw. „Einfach“ reduzieren. Was aber IMHO unbedenklich ist.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows-10/feedback-diagnostics-privacy-faq
Dann hast du aber bestimmt noch die neuen Datenschutzbestimmungen von Microsoft richtig durchgelesen
http://www.microsoft.com/de-de/privacystatement/default.aspx
Das solltest du dann mal schleunigst nach holen, nur weil man ehrlich ist heist das noch lange nicht das ich damit einverstanden bin.
Doch das habe ich! Sehr gründlich sogar! Jedenfalls konnte ich in all diesen Paragraphen keine einzige Stelle finden, weche mir auch nur im Entferntesten Sorgen bereiten würde.
Menschen mit einer ausgeprägten Paranoia, düften das natürlich etwas anders sehen wie ich.
Naja die AntiSpy Tools machen doch einen recht guten Job
dann kann man auch halbwegs beruhigt sein denke ich.
„…Bewegungsprofile über mich gesammelt werden.“ – na, da können sie nicht viel sammeln, grins. Nur, das mein Compen sich immer in einem Radius von 5 m abspielt. Zum Einkaufen kann ich unerkannt, weil ich selbst mein Handy (kein Smartphone) zu Hause lasse.
Wenn ich bei der Norma mal vor Schwäche umkippe, wird wohl ieiner den Notarzt anrufen – das könnte ich ja selbst mit Phone nicht mehr selber.
Das „wir Sammeln“ das da überall steht, ist IMHO ein dummer Übersetzungsfehler. In den englischsprachigen Original-Datenschutzbestimmungen, heist es „We Collect“, was in diesem Zusammenhang, richtigerweise, „wir erfassen“ lauten müßte.
http://www.microsoft.com/en-us/privacystatement/default.aspx