So wie es aussieht, will der Firefox nicht so richtig mit den Windows-Farben, oder sogar der Transparenz von Aero Glass unter Windows 10 umgehen. Einige hatten sich schon beschwert, aber es gibt eine Lösung dafür.
Falls dies nicht bei allen zutreffen sollte, ich hab keinen Firefox installiert, aber viele von euch surfen mit dem Browser und vielleicht hilft es einigen.
In dem Beispiel gut zu sehen, ignoriert der Firefox die Aero Einstellungen, wie beim VLC. Passt also nicht zusammen.
Um das Problem zu lösen, muss man folgendermaßen vorgehen:
1. Zu %appdata%\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\[aktuelles Profil]\ navigieren.
2. Neuen Ordner „chrome“ erstellen.
3. Neue Datei „userChrome.css“ erstellen.
4. Mit einem Editor öffnen und den Code einfügen, speichern und Browser neu starten.
Danke an Andreas
"@media (-moz-os-version: windows-win10) {
#main-window:not([customizing]) {-moz-appearance: -moz-win-glass !important; background-color: transparent !important; }
.titlebar-button {background-color: transparent !important; }
.titlebar-button:hover {background-color: Highlight !important; }
#titlebar-close:hover {background-color: hsl(355, 86%, 49%) !important; }
#titlebar-close:hover:active {background-color: hsl(355, 82%, 69%) !important; }}}"
Danach sollten die Farben bzw. die Transparenz wieder passen.
Quelle: Chris von mdl
Anleitung:
1. Zu %appdata%\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\[aktuelles Profil]\ navigieren.
2. Neuen Ordner „chrome“ erstellen.
3. Neue Datei „userChrome.css“ erstellen.
4. Mit einem Editor öffnen und den Code einfügen, speichern und Browser neustarten.
So *sollte* es funktionieren.
Danke und eingetragen.
Wenn Firefox unter Windows 10 so zickig ist, dann ist die Anpassung von Mozilla an Windows 10 wohl nicht so gut gelungen.
Bei mir ist kein normales Fenster transparent. Auch VLC nicht.
Das betrifft nur eine inoffizielle Aero-Glass-Erweiterung für Windows 10. Siehe auch: http://www.deskmodder.de/blog/2015/07/28/aero-glass-fuer-die-finale-windows-10-10240-steht-zum-download-bereit/
Nur wird das im Artikel leider nirgendwo erwähnt.
Wer den FF unbedingt so sehen will, das er sich nahtlos in die merkwürdigen Win10-Farben integriert – nun ja…
Ich habe den FF40 sowohl unter Win10-32bit, als auch 64-bit installiert. Aber natürlich sieht der nicht so aus wie oben, sondern hat das Theme „Black Shine“. Wem das nicht gefällt: es gibt mehr Themes als dieses…
Fazit: mein FF soll mir gefallen und nach FF aussehen, nicht nach Win10. Er kommt wohl auch nicht von MS, oder?
Danke, für diesen Blümchen-In-Die-Vase-Steller–Beitrag.
Danke für die gute Beschreibung wie und wo man das findet in FireFox zum ordentlich einstellen, so daß man einfach und ohne sinnlos erhöhten Konzentrations-Aufwand erkennen kann wo ein Fenster aufhört und ein z.B. darunter liegendes anfängt.
Villeicht Damit?:
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/stylish/?src=external-userstyleshome (Stylish 2.0.2.1)
Firefox mit Windows-Farben und Transparenz. (Getestet unter Firefox 42.0).
Kann jemand der sich auskennt Schritt für Schritt GENAU bechreiben wie man die Einstellungen ändert und zwar so, dass bei Mozilla das aktive Fenster z.B. blau ist (obere Leiste) und die inaktiven grau? Ich habe einige Beiträge dazu gelesen – Ergebnis: es wird viel dazu geschieben aber ziemlich Inhaltlos oder die Bechreibungen viel zu ungenau (von Profi zu Profi).
Deshalb – wenn möglich – bitte nur kurz und nur zum Thema (Youtube-Video wäre optimal).
Man, was sind das hier alles für Blümchen-In-Die-Vase-Steller.
Was sind das für Sabotage-Programmierer.
Mensch Maier, was soll das denn jeden Tag was neues verblödetes behinderndes.
Ich will doch nur arbeiten, und zwar SCHNELL, nichts weiter. Warum wollen denn alle anderen immer nur rumspielen?
Haben die wirklich nichts besseres zu tun???
Windows XP war das beste was es jemals gab, bis auf die Einschränkung, das deren Programmierer nicht aufgepasst haben bei der Möglichkeit Rechtsklick auf den Desktop – Ansicht – Symbole am Raster ausrichten.
Hier hatten die fähigen Programmierer von Windows 2000 keine Häkchen-Funktion. Nur jeweils in dem Klick-Moment wurden die Symbole am Raster ausgerichtet. Das war so sehr durchdacht und Sinnvoll. Nun ist es so, daß gegebenenfalls der Haken drinn ist und wenn ein Icon positioniert werden soll und aus versehen lässt man die Maustaste an der falschen Stelle los, dann verspringt die komplette vorherige mühevolle Einstellung.
Dann kommt die nächste Riege von Huschdie-Pfuschdie-Microsoft-Programmierern Win-7 und nun z.B. hat man ein
Explorer-Fenster mit vielen Dateien in Listenansicht, weil man viel sehen möchte und möglichst schon mit dem nächsten klick oder Doppelklick zum Ziel zu kommen , weil man eben SCHNELL arbeiten möchte – und man möchte am rechten rand einen doppelklick auf eine Datei machen, dann passiert nicht das was man erwarten durfte bei ordentlichen Betriebssystemen, sondern man kiekt erst mal dämlich aus der Wäsche, bis man mitkriegt, daß die Pfuscher-Microsoft-Programmierer wohl der Meinung waren, daß man das erst mal eine Spalte nach lincks verschieben muss. Danke, daß beim nächsten klick darauf nicht noch weiter nach links geschoben wird und das so lange, bis das Ding am komplett linken Rand steht, weil man ja ein Dokument auch von links nach rechts ließt. Danke Danke.
Und nun kommen die Windows-10-Blümchen-In-Die-Vase-Steller-Programmierer und blödeln sich aus.
Warum muß ich für so eine triviale Tätigkeit des Erkennens, wo ein Fenster anfängt und ein darunter befindliches versetztes Fenster anfängt um dieses durch Mausklick in den Vordergrund zu holen neuerdings erhöhte Konzentration aufwenden, obwohl das doch in früheren Windows-Versionen schon praktisch und sinnvoll erfunden war von ordentlichen Programmierern , daß die Fenster einen entsprechenden Rahmen hatten und man somit SCHNELL und mit 40 Fieber alles erkennen konnte???
Und nun dieses Farbegelumpe. Da haben die Win-10-Microsoft-Pfuscher nach einem halben Jahr endlich mitgekriegt, daß die Menü-Leiste und der Ramen endlich eine Farbe zugewiesen werden konnte. Man, was für eine herausragende Leistung von dieser Microsoft-Hilfschul-Niveau-Artigen-Programmierer-Riege. Aber um die seitlichen und unteren Rahmen dicker zu machen, dazu hat es dann wieder nicht mehr gereicht.
►►► Und jetzt machen noch mehr Programmierer bei dieser ehrlosen geistlosen Blümchen-In-Die-Vase-Steller-Programmier-Art mit und behindern den SCHNELL-Mit-Der-Arbeit-Fertig-Werden-Wollenden , in dem man sich über die
in Win10 mühsam erarbeitete farbige Menüleiste hinwegsetzt und alles dem Benutzer grau überstülpt.
Und falls sich jemand über meinen konstruktiv fordernden Beitrag jetzt aufregen will. das ist nicht der richtige
Moment.
Wir, die wir wert darauf legen SCHNELL arbeiten zu können, waren bisher relativ perfekt bedient gewesen.
Wenn jetzt eine neue Spielerchen-Programmierer-Generation herangewachsen ist, so ist das auf jeden fall extrem rücksichtslos, die bisherigen Werte einfach so zu missachten und seine Mitmenschen vor so einen neumodischen
unpraktischen Huschdie-Pfusch zu setzen.
Ich hätte ja nichts dagegen, wenn zusätzlich zu der praktikabilität auch Blümchem-In-Die-Vase-Steller nun ihre Möglichkeiten geboten bekommen. Aber bitteschön dann sollen Die sich drum kümmern in welchen Einstellungen man herumfuhrwerken muss und in welchen Foren man sich herumlesen-bilden muss, bis das so eingestellt ist, wie dieser Langsam-Arbeiter oder Fast-Nichts-Tuer das gerne haben will.
Und schön an die Reihenfolge denken, bevor jetzt auf mir rumgehackt wird. Meins hier ist nur eine Reaktion auf unwiederlegbare Pfuscher-Aktionen, in der Hoffnung, daß diese ewige Lobhudelei für eine neue Windows-Version oder nun für eine neue FireFox-Version oder wohl auch für eine neue Chrome-Browser-Version einfach mal aufhört.
Nur Nichts-Tuer haben Zeit zum Lobhudeln, anstatt erst mal dafür zu sorgen, daß Misstände und Mängel angesprochen werden, damit diese dann beseitigt werden können.
Bei den Zeitungs-Schreiberlingen könnte man es ja zur Not verstehen – wess Brot ich fress, des Lied ich sing- , relativ ehrlos, aber so sind die heute.
…