Bereits in früheren Vorabversionen hat Microsoft angegeben, dass man beim neuen Edge Browser viel Wert auf die Performance und Schnelligkeit gelegt hat. Und auch in der neuen Build 10240 geht man hier nochmal explizit darauf ein und betont, dass der Edge Browser in ausgewählten Benchmarks sogar schneller ist als Chrome oder der Safari Browser.
Grundsätzlich muss man mit Benchmarks immer vorsichtig sein, sagen Werte doch nicht immer wirklich etwas darüber aus, wie schnell der Browser letztlich in Alltag sein wird. Zusätzlich darf man nicht vergessen, dass Add-Ons und Co. beim Edge noch fehlen. Die Unterstützung da für soll ja erst um Laufe des Jahres hinzugefügt werden.
Trotzdem ist der Edge deutlich besser als der betagte Internet Explorer und für den Normal-User ausreichend.
Microsoft Edge benötigt sowohl auf meinen Rechner (Xeon), als auf meinem Tablet (Atom) beim initialen aufrufen jeder Erstwebseite 3-5 Sek. (build 10240). Beim Internet Explorer hingehen ist die Webseite fast zeitgleich nach dem Aufruf da.
@ Mike
Danke für diese Infos.
Eine kleine Verbesserung im Artikel : Add-ons anstatt Ad-ons …(wenn ich mir erlauben darf …)
I fixed it.
Ich habe den Microsoft Edge jetzt zum ersten mal richtig verwendet und bin echt enttäuscht. Die Usability ist unterirdisch und auch die Performance könnte besser sein.
bei mir (Build 10240) öffnet sich Edge nach dem Aufruf für zwei Sekunden, um sich anschließend umgehend wieder zu verabschieden. Mein Standardbrowser ist allerdings Opera. Vielleicht ist der Edge eifersüchtig?
Kann durchaus sein. Setz ihn einfach mal als Standard, öffnen, testen und dann Standard wieder auf Opera.
danke für den Hinweis. Hatte ich aber bereits erfolglos probiert. Ist schon merkwürdig. Zumal der Edge es bislang in den Vorgängerbuilds problemlos getan hat.
Leider funktioniert Java nicht in Edge. Es gibt kein Plugin dafür. Ansonsten finde ich Edge besser als den alten IE. Werde aber vorerst beim Firefox bleiben, da es mehr Plugins gibt.