Wer gestern per Windows-Update auch das Update KB3004394 erhielt, konnte diverse Programme nicht mehr verwenden.
Es kommt vor, dass Defender nicht startet, Microsoft Security Essentials nicht installiert werden kann, VirtualBox keine VMs mehr lädt, AMD-Treiber nicht installiert werden können, das Windows Media Center streikt, das Windows-Diagnosetool abstürzt, das Windows Update nicht mehr funktioniert usw.
Es betrifft wohl nur den Zertifikatsspeicher von Windows 7, der durch das Update zerstört wird, und einige Windows 2008 Server.
Bislang hilft nur das Update KB3004394 wieder zu deinstallieren.
Wer nach dem Deinstallieren von KB3004394 nochmals per Hand Windows-Update aufruft, bekommt es nicht nochmals installiert. Microsoft hat es anscheinend klammheimlich zurück gezogen.
Update: Ein neues Update wurde von Microsoft freigegeben: Update KB3024777 für Windows 7 behebt Updateprobleme durch KB3004394
– Defender nicht startet = ist bei mir eh deaktiviert
– Microsoft Security Essentials nicht installiert werden kann = na, das installiere ich bestimmt nicht…
– VirtualBox keine VMs mehr lädt = von VMs halte ich nicht so viel
– AMD-Treiber nicht installiert werden können = Graka-Treiber? Ist installiert und läuft
– Windows Media Center streikt = kann bei mir nicht streiken, weil ichs nicht benutze
– das Windows-Diagnosetool abstürzt = benutze ich auch nicht
– das Windows Update nicht mehr funktioniert = das sehe ich dann schon nächsten Monat
Also mache ich erstmal gar nix, Business as usual.
Die Security Essentials nutze ich auch nicht, aber rest davon hab ich drauf und nutze ihn aktive. Das läuft bei mir alles, und auch die Updates zicken nicht rum.
Wie meistens, wird sicher wieder Drittanbieter-Software an Stellen rumgefummelt haben auf die MS nicht gefasst war.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Kann es sein, dass es in letzter Zeit bei jedem Patchday Probleme gibt? Gibt es keine Qualitätskontrolle mehr bei Microsoft oder hängt man sich so sehr (panisch) in Windows 10 rein (was ja durchaus zu wünschen wäre)?
Qualitätskontrollen wird es sicherlich geben. Aber wie Crimsonraziel schon schreibt und auch zB bei Windows Answer immer wieder zu lesen ist, ist Drittanbieter-Software schuld am Schlamassel. Nicht immer, aber das reicht aus.
Was heißt hier Drittanbieter-Software ist schuld?
Ich muss schon mal zynisch lachen, denn kaum jemand kommt wirklich mit Microsofts Produkten aus, die sind oft genug Mist.
Wer schon mal VirtualPC benutzen musste, kann sich mit Facepalmen und Deskbites nicht mehr einkrigen. Mit Linux kann der Microsoftsche Emulationschrott nämlich nicht umgehen.
Klar, dass bei Windows Answer kaum Kritik an überhasteten Patches aufkommen will.
JM2MS$:P
Mit Drittanbieter-Software meint wohl Crimsonraziel und auch ich vorinstallierte Software auf Fertig-PCs. Und hier gerade AV-Software.
Lieber über Win ärgern als mit Linux freuen.
> Lieber über Win ärgern als mit Linux freuen.
Tja, wenn es auf Linux wenigstens Profisoftware für Web+Design gäbe. Nur deswegen muss ich noch Win