In den kommenden Versionen von Firefox wird Mozilla immer mehr Programmteile angleichen und in einzelnen Registrierkarten verfügbar machen. Dies war seinerzeit mit der Verwaltung der Addons so und wird in der Zukunft auch mit den Browsereinstellungen und Bibliotheken so sein. Mit der Version 32 werden anfangs aber erstmal nur die ebengenannten Einstellungen überarbeitet und standardmäßig in einen Tab verlegt – als Vorlage diente vermutlich mal wieder der Chrome von Google.
Firefox 32 wird allerdings erst am 02. September 2014 in der finalen Version veröffentlicht. Wer die Einstellungen im Tab jetzt schon (in etwas anderer Optik) testen will, muss leidglich unter about:config den Schalter browser.preferences.inContent auf true setzen.
Quelle: Soeren Hentzschel
„als Vorlage diente vermutlich mal wieder der Chrome von Google.“
Als Vorlage diente man wahrscheinlich selbst.
Ich hab vor knapp vier Jahren (!) bereits Design-Entwürfe veröffentlicht, welche die Einstellungen im Tab zeigen. Zu dem Zeitpunkt war Chrome 5 aktuell. Chrome hat die Einstellungen aber erst seit Version 10 in einem Tab. Das war nämlich bereits für Firefox 4 geplant, wurde dann aber aus Zeitgründen gestrichen und war in der Folge nicht mehr sehr weit oben auf der Prioritätenliste, kurz nach Firefox 4 ging es schon direkt mit den Planungen für das nächste Design los, was wir heute als Australis kennen. Einiges, was man in anderen Browsern findet, hat Mozilla zuvor als Design-Entwurf veröffentlicht, beispielsweise den roten Menübutton von Opera oder das Download-Panel von Safari, so auch Einstellungen im Tab. Und sowohl vom Design als auch der Gliederung der einzelnen Einstellungen unterscheidet sich das Design von den Firefox-Einstellungen ja ziemlich deutlich von dem, was man in Chrome findet.
Hab´ich es doch geahnt – der weiße Ritter Herr Sören ist gleeiiich zur Stelle, wenn:
„…als Vorlage diente vermutlich mal wieder der Chrome von Google.“
solche Vermutungen nur angedeutet werden. Er ist ein lieber und kundiger Mensch, hier aber unerbittlich, grins.
Schon im 18. Jahrhundert haben die Vorväter der jetzigen Mozilla-Designer die ersten Voransichten von runden Ecken in ihr Notizbüchlein skizziert.
————–
Mit den Einstellungen in Tabs werde ich aber schon zurechtkommen, egal, wer die nun wo erfunden hat.
Neee, der „weiße Ritter Herr Sören ist gleeiiich zur Stelle“ wenn er einen eingehenden Link auf seinen Blog erhält. Dann ist er immer sofort (oder bald darauf) da um zu lesen, was da steht, und ob er was beitragen kann.
Freut mich erstmal, von dir hier zu lesen.
Können wir uns darauf einigen, dass sich beide Seiten gegenseitig inspiriert haben? Mozilla hat Anfang Juni 2010 einen ersten Designentwurf für die ’neuen‘ Einstellungen präsentiert. Anfang Oktober 2010 waren diese dann in einer Dev-Build vom Chrome zu finden – in dem heute üblichen Layout.
Und die Gestaltung der Einstellungen im Tab von Firefox 32 ähnelt denen der damaligen Chrome-Entwickler-Version deutlich stärker, als dem eigenen Entwurf von Mozilla selbst.
Somit ist die Aussage, dass der Google Chrome vermutlich als Vorlage hierfür diente, nicht total abwegig. Die Idee stammt vielleicht tatsächlich von dem Firefox-Entwicklerteam, fertig umgesetzt ist es von denen aber bis heute nicht (bzw. als Standard-Anzeige).