Seit einigen Tagen kursiert eine geklaute Vorabversion von Win8 im Netz. Es zeigt das Windows8, wie er auf der Messe „Computex“ von Microsoft gezeigt wurde. Die Version mit der Build-Nummer 7989 zeigt, in welche Richtungen MS steuert, auch wenn die „Multitouch-Oberfläche“ (für Tablet/Pentop-Rechner) noch nicht aktivierbar ist. In der Taskleiste befindet sich der Button für die Bildschirmtastatur, welche die Tastatur wahlweise klassisch oder auf der linken und rechten Seite erscheinen lässt (damit man die Tasten bedienen kann, wenn man den Tablet in beiden Händen hält). Die Fenster erscheinen in einem eckigen Aero-Design, wie man es bereit von Win7 her kennt.
Während Win7 für gute Performance auch für schwache Netbooks konzipiert wurde, so wird Win8 für ultraportable Geräte entwickelt, die per Finger bedient werden sollen. Das Startmenue ist gekachelt (wie bei WinPhone) und über antippen und wischen kann man genau wie bei den Handys zwischen den Anwendungen hin und her wechseln. Auch die gewohnte Windowsoberfläche lässt sich so starten, welche allerdings keine Verbesserungen in der Bedienung aufweist
/bashing
Wenn Windows 8 so wird, braucht sich Linux nicht fürchten…..
/normal modus
1. Ist es ärgerlich, wenn so was passiert
2. Könnte ich mich damit nicht anfreunden. Das gekachelte Design würde ich nerven. Mag mit sicherheit praktisch sein, aber mir gefallen auch die Handys nicht, die man im TV damit sieht. Hatte allerdings selber noch nie so ein Windows Phone in der Hand.
3. Denke ich, dass sie damit die User zu Apple spielen. Ich mag Apple nicht sonderlich, finde aber den Steve Jobs irgendwie kultig.
/basching #2
Linux muss sich auch so nicht fürchten…. MS soll erstmal Software Repos und ne ordentliche Updatefunktion einbauen…. Und ein gutes Dateisystem einführen…..
The Game, was du da siehst ist die Oberfläche für Tablets.
Die normale Aero-Oberfläche gibt es auch noch. Ich hab mir das gestern mal in Ruhe angeschaut und einiges ausmachen können. Aber dazu schreib ich später mehr wenn ihr möchtet.
Änderungen sind zB Kein Benutzer-Icon mehr im Startmenü dafür im Systray (deaktivierbar). Ribbon im Explorer. (wenn es denn so kommt). Die Infoleiste (jetzt unten) im Explorer ist dann rechts und teilt sich den Platz mit der Vorschau.
Ein kleines Menü wie man es von Office kennt kann man dann oben im Rahmen einstellen mit kleinen Icons wie Löschen, Zurück, Brennen etc. Die Ribbonoberfläsche kann man einklappen.
Ich möchte jetzt als Mac User lieber nicht das Bashing anfangen.
Apple tut leider im Moment auch vieles was einem nicht wirklich schmeckt.
Aber Microsoft verstehe ich irgendwie nicht.
Es scheint die Politik zu werden, das jedes zweite Betriebssystem ein Rohrkrepierer wird? Xp,
Vista, Win7,Win8usw.Mit Win7 hatte man doch wohl ein System, was wieder wirklich Anklang fand. Im Gegensatz zu Vista, wo doch viele Anwender eher zurück zu XP wollten. Aber nun scheint es mir fast so, als würde man das Rad nicht verfeinern, sondern wieder neu erfinden wollen. Das wirkt als Nicht-Win-User, als würde MS einfach nur schwimmen.
Die Beispiele die man in dem Video sieht, mögen auf den ersten Blick ganz nett aussehen. Und natürlich gibt es die Zielgruppe, die kaum etwas anderes tut als den Rechner zu Informationszwecken und Mails schreiben benutzt. Aber dem anderen Teil dürften diese ganzen Schnick und Schnacks doch herzlich wenig interessieren. Und um ehrlich zu sein, so eine Spielerei hat sich doch wohl eher sehr schnell totgelaufen. Ich glaube kaum, das es in der Linux oder Apple Welt überhaupt eine Meldung wert wäre. Dazu sind beide einfach mit ganz anderen (und auch nützlicheren) Gimmicks verwöhnt. Die dazu (muss man ja leider so sagen) in der Regel auch noch flüssiger und stabiler laufen.
Aber Schlußendlich sind solche Vorabversionen ja meistens erstmal pure Spielerei und vieles davon wird nicht in die Endfassung kommen. Bis zum Windows 8 vergehen noch einige Tage und ich bin mal gespannt ob Microsoft etwas aus Vista und Win7 gelernt hat.