Der Windows Defender, ein Streitobjekt par excellence.
Unter Windows 7 kam er bei mir nicht zum Einsatz. Aber unter Windows 8 habe ich ihm eine Chance gegeben und bisher hat der Defender diese auch genutzt.
Einziger Nachteil: Er wird über Windows Update aktuell gehalten.
Da ich aber gerne wissen möchte was Microsoft da auf meinen Rechner installieren will, habe ich die Automatischen Updates natürlich deaktiviert.
Nun kommt aber alle paar Tage ein PopUp vom Defender „Signatur veraltert, mach ma was“.
Also hab ich mich einmal in die Welten des Internets begeben um den Defender täglich updaten zu können.
Und ich wurde fündig. Eine einfache Verknüpfung mit dem Inhalt
„C:\Program Files\Windows Defender\MpCmdRun.exe“ -signatureUpdate reicht aus um ihn zu aktualisieren.
Wenn die Verknüpfung erstellt ist, geht ihr mit einem Rechtsklick auf Eigenschaften Reiter Verknüpfung. Unter Ausführen: auf Minimiert stellen, damit kein cmd-Fenster erscheint.
Danach reicht es aus, diese Verknüpfung in den Autostart zu schieben, oder man nutzt dafür die Aufgabenplanung.
Gegen 8.00 Uhr hab ich heute morgen den Rechner gestartet und wie auf dem Bild zu sehen ist, hat er sich „brav“ upgedatet.
(via)
Da gibts bei mir „garkeinen Streit nicht“, da mache ich „gaanich“ lang rum: Defender deaktivieren, avast! installieren. Ob XP, V, 7, 8 – Sicherheitsdingers & iwelchen Backups/Systemwiederherstellungen von MS traue/benutze ich nicht.
Das war so, das ist so, das bleibt so…
Seit Win 8 probiere ich es mit „Boardeigenen Mitteln“.
Ob der Defender anstatt Nod32 oder die eigene Recovery und Windows Sicherung anstatt Acronis und noch so einige Kleinigkeiten. Bisher ohne Probleme. Und Geld sparts ausserdem.
Ich nehm lieber den Defender. Andere AV-Programme machen eh nix anderes, nerven nur mit Werbung, nehmen Leistung ohne Ende und hindern viele Apps am Starten. So muss man auch nix extra installieren
1) Der Defender frißt eher mehr Leistung, a.j.F hat der Start bei mir damit was länger gedauert. Und avast! kostet genau „0“ €. Die Werbung sehe ich garnicht groß – früher bei Avira hab ich das Werbefenster weggetrickst, aber bei avast! ist das wirklich nicht schlimm.
2) alle Sicherungen von MS in Win8 sind für meien Bedürfnisse nicht geeignet, oder sie sichern schlicht die falschen Sachen.
Was soll ich z.B. mit der File History, die nutzt mir „0“. da werden nur die Standardordner von Win8 gesichert, z.B. „Eigene Bilder“. Nur: da sind keine Bilder von mir drin, ich speichere doch keine Daten auf der Systempartition.
3) „Hindern Apps am starten“ – na, das wollen wir ja sehen, bis jetzt habe ich noch jedes Prog gestarten, wenn avast! mal gemeckert hat. Und das kommt „mal“ vor, äußerst selten. Da hindert die UAC aber mehr, falls man sie eingeschaltet hat…
[…] Windows 8 Defender ohne Windows Update aktuell halten […]
Was soll ich z.B. mit der File History, die nutzt mir “0″. da werden nur die Standardordner von Win8 gesichert, z.B. “Eigene Bilder”.
Dann solltest du dir mal den Tipp durchlesen: Dateiversionsverlauf – File History (Tipp ist weiter unten)
[…] […]