Browser Vivaldi 1.0.98.2 Snapshot
Und wieder gibt es eine neue wöchentliche Testversion des Vivaldi Browsers für Windows, MacOSX und Linux. Mit vielen Bugfixes, aber nichts weltbewegend Neues; nachzulesen in unserem Vivaldi Snapshot-Thread.
Und wieder gibt es eine neue wöchentliche Testversion des Vivaldi Browsers für Windows, MacOSX und Linux. Mit vielen Bugfixes, aber nichts weltbewegend Neues; nachzulesen in unserem Vivaldi Snapshot-Thread.
Ithome hat weitere Screenshots der Windows 10 Build 10009 veröffentlicht. Bisher wurde vom Spartan noch nicht viel veröffentlicht. Heute zeigen sie den neuen Browser in Windows 10 mit dem Codenamen Spartan. Wie man im Bild sehen kann, taucht er als…
Der neue Browser Vivaldi ist in der Version 1.0.94.2 TP2 für Entwickler und Neugierige zum Ausprobieren erschienen. Es handelt sich um eine wöchentlich erscheinende Testversion (Snapshot, Technical Preview, TP), die sich nur bedingt zum täglichen Surfen eignet.
Seit heute wird ein Flash-Player-Update auf 16.0.0.305 verteilt, welches die am Montag bekannt gewordene Zero-Day-Verwundbarkeit CVE-2015-0313 fixen soll. Das Update betrifft alle Betriebssysteme!
Für den erst letzthin gepatchten Adobe Flash-Player gibt es eine neue Sicherheitslücke, die durch das Update der 2. Februar-Woche gefixt wird. Laut TrendMicro gibt es bei Windows 8.1 und älteren Versionen eine Verwundbarkeit, durch die die Abstürze bei Internet Explorer und Firefox…
Wirklich beliebt war der Flash Player wohl noch nie, ist er doch häufiges Einfallstor für Angriffe von Außen. Nach langer Arbeit kehrt nun YouTube dem Flash Player den Rücken und setzt ab sofort auf HTML5. Schneller und weniger Speicherverbrauch bei…
Die Gerüchteküche brodelte schon eine ganze Weile, ob der Spartan nun mit Extensions (Erweiterungen) aufrüstbar sein wird. Gestern hat das IE Dev Chat Team auf Twitter bestätigt, dass man daran arbeitet, in kommenden /späteren Versionen vom Spartan auch Erweiterungen einsetzen…
Vivaldi Technologies AS hat heute den Browser Vivaldi als Technical Preview herausgebracht. Der Firmengründer Jón von Tetzchner hatte angekündigt einen eigenen Browser herauszubringen, der ein adäquater Ersatz für den von Opera ASA vor über einem Jahr aufgegebenen Browser Opera 12 sein sollte.
Vivaldi Technologies AS hatte seit über einem Jahr angekündigt einen Ersatz für den von Opera ASA abgekündigten Browser Opera 12 heraus zu bringen. Jón S. von Tetzschner, ein ehemaliger Opera-Mitgründer, hat nun den Vivaldi Browser als Technical Preview fertig gestellt.
Microsoft befindet sich aktuell augenscheinlich im größten Umbruch der Firmengeschichte. Den internen Umstrukturierungen ist sogar der Internet Explorer zum Opfer gefallen – oder etwa doch nicht? Einem neuen Bericht zufolge könnte zumindest der Name des ältesten halbwegs verbreiteten Browsers noch…
Mit Windows 10 kommt auch der Internet Explorer 11 daher, welcher in der finalen Version von Windows 10 dann standardmäßig mit einem Fork der Trident Engine arbeitet. Unter dem Codenamen „Spartan“ ist der „neue“ Internet Explorer bekannt. In der Januar…
Ab sofort sind Sicherheitsupdates für Adobe Flash Player auf Windows, Mac OSX und Linux vorhanden, welche die vor Tagen hier besprochene Zero-Day-Lücke schließen. Installationsprogramme können derzeit manuell herunter geladen und dann installiert werden. Updates von veralteten Versionen werden bisher nur verzögert automatisch…
Gestern hat Microsoft noch ein paar Details zum neuen Browser in Windows 10 im IEBlog geschrieben. So ersetzt der neue (Codename: Spartan) den jetzigen ModernUI Internet Explorer der in Windows 8 eingeführt wurde in Windows 10. Die Engine die benutzt…
Ein derzeit in Umlauf befindliches Angriffszenario zwingt Surfer zum Deaktivieren und späterem Update von Adobe Flash Player. Beim Surfen mit Internet Explorer und Firefox kann man sich unsichtbar schädliche Inhalte durch sogenannten Drive-by-Download einfangen. Die Verwundbarkeit betrifft den Adobe Flash Player…
Nicht nur Windows 10 war gestern Thema sondern auch bei WhatsApp gibts Neuigkeiten. Denn ab sofort kann man den beliebten Messenger auch im Browser am PC nutzen. WhatsApp hat seine Web-Version veröffentlicht – einziger Wermutstropfen ist, dass bislang nur der…
In meinem persönlichem Umfeld kenne ich nicht wirklich jemanden, der aktiv den Internet Explorer von Microsoft nutzt. Auf die Frage „Warum nicht“ gibts meistens Anworten, dass der IE zu langsam sei und einfach Erweiterungen fehlen. Letzteres Problem gibt’s beim Chrome…
Unter Windows ist das Teilen von Webseiten eine kleine Katastrophe. Während andere Betriebssystem eine entsprechende zentrale Schnittstelle bieten, müssen Windows-Nutzer heute noch immer den Link auswählen, kopieren und dann umständlich in einem anderen Programm oder Dienst wieder einfügen. Mozilla hat nun in…
Wer wie ich den Chrome-Browser von Google nutzt, wird bemerkt haben, dass man mit der finalen Version von Chrome 39 das neue Avatar-Menü eingeführt hat. Dieses findet man oben rechts in der Browserleiste. Hiermit soll ein schneller Wechsel zwischen euren…