Ich muss gestehen, die Neuerscheinungen auf dem MWC hab ich die letzten Tage nur mit einem „halben Auge“ mitbekommen, da ich die Tage mehr im Wiki die Win 10 Tutorials aktualisiert hatte. Aber eines fällt dann doch auf. Die Preise der Flaggschiffe der einzelnen Hersteller gehen immer weiter in den vierstelligen Bereich. Aber ich frage mich, ob dies wirklich gerechtfertigt ist.
Neue und bessere CPU (SoC), mehr Ram, bessere (?) Kamera und Spielkram als Software (Animojis) installiert. Dass Apple dies für seine Geräte im Bereich über 1000 Euro versucht ist beinahe normal. Man hat das Klientel der besserverdienenden. Aber Samsung, Sony und die Anderen bei dem umkämpften Markt?
Vor ein paar Jahren waren wir bei 600 bis 800 Euro im High-End Bereich. Was also rechtfertigt diese Preissteigerung. Ganz ehrlich? Ich komme auf keine Antwort. Neue Hardware reiht sich im Preissegment dort ein, wo die alte High-End Hardware einmal war. Bleibt eigentlich nur die Gewinnspanne für die Konzerne. Aber vielleicht könnt ihr mir die Frage beantworten, warum man gewillt ist so viel Geld für ein „Telefon“ auszugeben. (Keine Vertragshandys für 1 Euro gemeint).

Ja weill den nicht alle mit diesem Handy Telefonieren.
Ich bin mit einem Smartphone von 200-400€ zufrieden.
Gerade eben einen Beitrag auf ntv über Reparaturpreise gesehen, Display 270-360€ bei Apple und Samsung (Flagships), Akku 160€. Die Hersteller begründen die Verklebung der Displays mit dem Wasserschutz, selber kann man sowas kaum reparieren und ich tippe mal, dass für ein Display bzw. Akku dann trotzdem diese Preise aufgerufen werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eine Displayreparatur ist nicht das Problem. Mit etwas Geschick, Fön usw. kann man das Problem lösen.
Repariere seit Jahren Smartphones selber. Kauf ab und zu auch absichtlich defekte Geräte für eine Aufbereitung.
Das einzige Problem was generell bei den Smartphones vorhanden ist, ist der festeingebaute Akku. Dies ist meistens das Teil, was schnell hinüber ist. Die Garantiezeit beträgt da 6 Monate.
Allerdings sieht das deutsche Gesetz vor, dass bei einem notwendigen Austausch eines fest verbauten Akkus der Hersteller die Kosten tragen muss. Das heißt, der Käufer des Smartphones muss nur die Kosten für den Akku tragen. Alle anderen Unkosten, wie Arbeitszeit usw. der Hersteller.
Allerdings wissen das viele nicht.
Aber ein Smartphone für 1000 EUR ist sinnlos. Man sieht es an den Apple-Geräten. Wenig Verkaufszahlen – sehr großer Gewinn. Dann noch, dass diese Geräte teilweise schon wieder veraltet sind, wenn sie released werden (Vergleich dazu Konkurrenz).
Hier mal eine Übersicht zu den Akku-Garantiezeiten,
unter: Garantie auf Geräte und Akkus nach Herstellern —>
https://www.androidpit.de/garantiebestimmungen-fuer-akkus-in-smartphones
@KeyserSoze: was Hersteller freiwillig machen, hat nichts mit der Garantie nach geltenden Recht zu tun. Wenn die Hersteller es freiwillig machen, ist es ja gut.
@Roland Brem: Es gibt kein Recht auf Garantie. Garantie ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers. Das was du meinst ist die gesetzliche Gewährleistungsfrist und hat mit Garantie überhaupt nichts zu tun. Die Gewährleistung beträt 24 Monate, allerdings mit der bekannten Einschränkung der Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Zudem muss der Händler die Gewährleistung übernehmen, nicht der Hersteller.
Reparatur????
Also ich bin versichert mit meinem handy die 2 jahre wo ich es hab, wenn natürlich das accu stirbt nach dem halben jahr zahle ich das accu aber nicht die Reperatur.
Darum auch ja nur 2 jahre ein Handy hat, um so länger man es hat um so weniger wert um es zu verkaufen, um so mehr Repartauren wie älter das Gerät wird.
Wieso kaufen Chefen Jahreswagen sie Haben 0 zutun mit dem auto, und immer das neuste drin.
Unnötige Unkosten. Viele lassen sich beim Vertragsabschluss oder Kauf eines neuen Smartphones eine Handyversicherung andrehen, die unnötig ist.
Wer eine Hausratversicherung usw. hat, der hat dies in der Regel inbegriffen.
Warum soll ich mir alle zwei Jahre ein neues Smartphone kaufen?
Diese Zeiten sind lange vorbei. Früher hatte ich alle 5-6 Monaten ein neues. Wenn ich bedenke, wie lange ich nun mein S7 Edge habe… Solange es einwandfrei funktioniert, kommt kein neues. Ist wie bei meinen älteren PC-Systemen.
Die laufen noch immer einwandfrei. Die werden dann nur ein Zimmer weitergereicht, damit sich die Jungs freuen können. Zur Zeit werden alle Systeme auf/unter/neben meinen Schreibtisch noch gebraucht.
Die Hersteller wie Samsung & Co. werden schon noch an der Obsoleszenz-Schraube drehen, damit du dir zukünftig häufiger ein Smartphone wirst kaufen müssen. Erinnern wir uns an die guten, alten Glühlampen: Zu Beginn des letzten Jahrhunderts leuchteten sie bis zu 3.500 h. In den 1920ern wurde schließlich ein Hersteller-Kartell gegründet mit der noch heute anhaltenden Folge, dass die Lebensdauer künstlich auf 1.000 h reduziert wurde.
Hab jetzt schon 4 mal ein neues 700 euro handy bekommen in den 9 jahren über versicherung.
Und wegen 4-5 euro mehr pro monat mit der versicherung sterbe ich nicht, hab keine hausversicherung. Und ich will aber immer das neuste und Beste auf dem Markt.
Und ich vekaufs ja den und den fast das geld wider drin was ich mehr ausgabe hab wegen handy 10 euro mehr pro monat x24
Habe ein Xiaomi Mi A1 und bin recht zufrieden für ein ca. 210 Euro Phone.
… gerechtfertigt … liegt im Auge des Betrachters. Blicke ich zurück auf das Jahr 2000, da hat MS für seine Handhelds bis zu DM 1000 verlangt … Heute gibt es Umfragen, was ist wichtig an einem Smartphone und da steht inzwischen die Foto- Video Funktion ganz weit oben. Das hat man frühzeitig erkannt und zieht die Entwicklung auf Zeit über den Preis ständig nach oben. Das ist die Marketing Strategie, die nun aufgeht oder am Verweigern des Kunden scheitert. Apple soll mit dem i_x die Verweigerung ja schon spüren ? Diesbezüglich hat sich Samsung schon mit einer Rückkaufaktion für Altgeräte mit dem Kauf eines S9 positioniert, man kann bis zu € 500 sparen …
Moin,
Telefon…Handy…Smartphone…da ich so ein „Ding“ nur zum telefonieren brauche, sind solche Preise für mich einfach nur Mondpreise, die ich niemals bezahlen würde.
Ich gehöre nicht zu der Generation, die solch ein Ding wie einen Herzschrittmacher benutzt. Und wozu das alles, nur um in der U-Bahn, S-Bahn, Bus, etc. für FB+WA, E-Mails, Angry Birds u. HayDay erreichbar zu sein…?!? Schwachsinn…
Wenn ich überlege, wozu ich mein Telefon die letzten Male benutzt habe:
„Schatz, komme heute später, muss Überstunden machen“ (notwendig)
Meine Tochter: photographiert ihren Burger, um ihn bei XYZ posten zu können…
(so unnötig, wie ein Kropf)
Aber jeder so, wie er es braucht. Das 1000,-€ Smartphone präsentiert man ja auch in der Öffentlichkeit, zu Hause aber wird dann der Fensterkitt gefressen, schöne neue kranke Welt (kopfschüttel)…
Also ich habe bis jetzt NIE mehr ausgegeben wie maximal 200 €uronen, kaufe mir zwar ab und an ein etwas „neueres“ aber das ist in der Regel nie ein sogenanntes „Flagschiff“
Als Beispiel hatte ich mir Ende 2015 das Huawei P8 lite gekauft (Saturn – 169 € zu der Zeit ) dann noch passende Panzerglasfolie und da ich das immer unterwegs mitnehme ( wegen Arbeit ) auch noch ein passendes Etui / Schutztasche – vor ca. 3 Monaten habe ich das P8 lite (2017) für etwa den gleichen Preis geholt (sogar Fingersensor ist da mit bei etc.) und habe sogar noch das 2015er Modell für 100 € verkauft bekommen (mit allem was ich dazu gekauft hatte incl. Speicherkarte)
Dafür das die Handy´s viel zu schnell altern sind mir Tausend Euro Zuviel Geld dann lege ich lieber noch 100-200 Euro drauf und hole mir ein MSI Rechner (bin MSI Freak) da habe ich mehr von
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Vielleicht spielt das „Statussymbol“, sozusagen die Referenz eigenen Einkommens, eine Rolle.
Ein SUV zu fahren dürfte wohl die gleiche Motivation zu sein, sich solch einen „Panzer“ anzuschaffen. Man schmückt sich gerne mit Symbolen, die die gesellschaftliche Anerkennung befördern sollen. Der angebissene Apfel spielt dabei eine exponierte Rolle.
Ich lege keinen Wert darauf. Weder auf gesellschaftliche Anerkennung, noch auf Status. Ich habe genug Hirn, um meine eigene Position in Beruf und Leistung zu beurteilen. Ich weiß, zu welcher Leistung ich fähig bin.
Hochwertige Technik ist für mich Teil erfolgreichen Arbeitens. Status ist hier ein zu vernachlässigender Faktor. Hat bei der Tätigkeit nichts zu suchen. Hochwertige Software, optische Aufnahmetechnik in Bild und und Ton sind zuverlässige Helfer zu einem akzeptierten Gesamtprodukt. Nicht mehr, und nicht weniger. Der Rest ist Freude am Projekt.
Finde ich nicht gerechtfertigt. Habe selber ein Blackview P2 China Handy mit 6000er Akku und Octa Core mit 4GB Ram, 64GB internen Speicher, Micro SD Slot, LTE, Fingerabdruck Sensor, Full HD Display mit 2,5D gebogenen Glas und Metall Gehäuse, mit USB C Anschluss und sogar Kopfhörer 3,5mm Klinken Anschluss, was will man mehr? Dass Handy kostet bei Amazon nur 160€.
Und wo ist der nachteil des handys bei dem Preis?
Plus 0 Android updates und fixes.
Mir fällt die Auswahl bei der Umfrage schwer, ich habe ein HTC U11,
normal Preis war kürzlich 579€, ich habe bei einer Saturn Aktion 479€ bezahlt.
Für mich, und bestimmt auch andere, ist das U11 High End in so ziemlich allen Bereichen,
es gibt bestimmt eine Kamera die eine Ecke besser ist, aber sonst ?
http://www.htc.com/de/smartphones/htc-u11/
Nein, bisher war ich auf dem Trip immer das Neueste
haben zu müssen, jedoch gibt es weder bei Samsung
noch bei Apple etwas Neues!
Deshalb tut es mein Apple iPhone 6, noch
sehr sehr lange.
Außerdem kaufen ich kein Handy für 1000,00€!
Also da ich sehr auf Apple stehe, aber nicht bereit bin bis zu 1000€ dafür auszugeben, habe ich immer die Vorgängermodelle. Momentan ein iPhone 6s Plus.
Und das ist immer noch mehr als OK. Vor allem weil es weiterhin dafür die aktuellste Software und Updates gibt.
„Mir reicht ein einfaches Handy bis 200 Euro“
ein einfaches H. kost allerdings keene 200,-. Handy = kein Schaatfoon, kann telefon und paar Bilders + bisken Netz. 60-80 EUR reicht da. Zeitung les ich am Notebook, nicht am Winzig-Displaychen. Richtige Bilder mit der Kamera.
wer freiwillig 1000 EUR für schmaatfones latzt ist hochgradig merkbefreit-schwachsinnig. Aber die Schafe machen ja mit. Hauptsache glänzt und schön bunt. Solang das so ist, gibts solche „Preise“.
Ich kaufe immer 2 Smartphones. Eines das Günstig ist für die Arbeit da ist die absolute Schmerzgrenze 200.- und ein Smartphone für die Freizeit wo ich aber noch nie mehr wie 500,- ausgegeben habe.
Mein derzeitiges Smartphone für die Arbeit hat 139,- und mein aktuelles für die Freizeit 479,- Euro letztes Jahr gekostet..
1000,- Euro würde ich nie für ein Smartphone ausgeben das ist mir zu teuer für ein Gerät das nur 2 bis 3 Jahre genutzt wird.
Die Grenze liegt bei 199,99,-€ !
Soviel hat mich das 950XL neu gekostet.
1000 EUR für ein Smartphone würde ich nur dann ausgeben, wenn es auch einen vollwertigen Ersatz
für einen Desktop-PC bieten würde. Also so etwas in der Art wie DEX. oder Continuum….nur das ist IMO
alles noch nicht voll ausgereift.
Sobald das aber tatsächlich geboten würde, wäre mein jetziger Desktop-PC reif für die Entsorgung und auch
1000 EUR für ein Smartphone wären mir dann nicht mehr zu teuer.
Soweit ist es aber noch nicht…also bleibt bei mir das aktuelle Limit bei 250 EUR für ein Smartphone.
65eur kostet das Meine. Ist ein Winphone.
Es ist immer wieder erstaunlich, warum Menschen für etwas, was jederzeit herunterfallen, zerquetsch, untertauchen oder einfach nur vergessen werden kann mehr als 200eur ausgeben. Dabei nutzen sie nicht mal 20% der Möglichkeiten, sind zu 50% überfordert und fallen auf die ewig-währende Marketingmasche ein. Dabei wissen 90% aller Benutzer nicht mal, was die Kenndaten ihres Handys bedeuten und nur 5% nutzen Features ihres Telefons wirklich professionell.
Mein Wunschtelefon: 4-4.5 zoll, oled, eine gute Kamera mit led, austauschbarer Akku, Navi, Mediplayer, MicroSD, Wireless Charging und dick wie ein Lumia 430 (kleiner dicker Klopper) … und wenns beim Scrollen mal ruckelt: „scheissdrauf“. Muss nicht mit den Jungs nebenan ein Wettscrollen starten.
… und das Telefon als Desktopersatz? LOL. Wieder so eine Idee für ne CashCow, damit Apple und Co den Kunden bei der Stange hält. Für einen Professionell ist die Idee einfach zu schwach und für nen Amateur zu kompliziert.
… und gerade der Amateur wird bei all dem vergessen und doch eigentlich nur verarscht. Versucht mal einem 65jährigen ein neues Google Pixel oder ein iPhone8, welches er gerade von seinem Anbieter bekommen hat, zu erklären und gemeinsam einzurichten. Da wird einem erst mal dieser ganze Aufrüstwahnsinn klar.
gepostet mit der Deskmodder.de-App