In der Business-Welt gibt es zwei Netzwerke, welche versuchen die Geschäftsmänner und Geschäftsfrauen untereinander zu verbinden. Dadurch sollen einfach Jobs gefunden und Know-How besser geteilt werden. Das in Deutschland bekannteste Netzwerk ist Xing. Dicht gefolgt von dem Netzwerk LinkedIn, welches Microsoft im vergangenen Jahr kaufte.
Auf LinkedIn ist es, wie bei anderen Netzwerken auch, natürlich möglich Inhalte zu teilen. Für Video-Content war bisher aber ein Drittanbieter, YouTube, nötig. Mit dem letzten Update unterstützt LinkedIn Videos nun nativ, sodass kein weiterer Dienst mehr nötig ist. Es gibt allerdings eine Begrenzung: Videos dürfen nicht länger als 10 min sein.
Persönlich glaube ich, dass man diese Grenze aber eh nicht treffen wird. Störend ist jedoch, dass in den Timelines der Nutzer die Videos automatisch abgespielt werden, was Kapazitäten frisst. Glücklicherweise hat Microsoft die Videos aber standardmäßig gemuted und bietet in den Einstellungen eine Option zum Deaktivieren.
In the LinkedIn mobile app, look for the share box at the top of the feed (iOS) or the post button (Android) and tap on the video icon. You can record a video in the app, or upload something you recorded earlier.
Schlussendlich finde ich noch sehr spannend, dass LinkedIn neben den Views, Likes und Shares nähere Angaben zu den Zuschauer macht. Unter anderem sieht man, wo diese arbeiten und was deren Arbeitsbezeichnung ist. Alle werden zwar nicht ausführlich angezeigt, aber die „beliebtesten“ quasi.
Via: MSPU