Heute gibt es mal wieder ein kleines Zwischenupdate zu yomo, also zu dem neuen Konto plus natürlich App, welche gemeinsam von den Sparkassen als Konkurrenz zu N26 und Co. entwickelt werden. Wir sind als Beta-Tester für euch dabei und möchten euch natürlich auf dem neusten Stand halten, was die Entwicklung angeht. Heute gibt es Neuigkeiten zu den Themen yomo-card und Beta-Update.
Bevor es aber weitergeht: Du weißt noch nicht, was yomo ist? Dann können wir dir unseren Vorstellungsbeitrag und den letzten Beta-Beitrag empfehlen.
Vorletzte Woche war es dann soweit ich habe meine PIN und letzte Woche meine neue yomo-Card erhalten. Ich, enthusiastischer Plastegeldbezahler, bin sofort in ein Geschäft meiner Wahl (EDEKA) gedüst und wollte den girocard Kontaktlos-Standard ausprobieren. Aber die Kasse wollte die Karte kontaktlos einfach nicht annehmen. Das Kartenlesegerät zeigte noch nicht mal eine Fehlermeldung an. Schlussfolgerung, die Karte musste in das Lesegerät direkt eingesteckt werden und wenigstens das funktionierte ohne Probleme, wie man es von der girocard eben gewöhnt ist.
Ich wollte girocard Kontaktlos aber nicht gleich an den Nagel hängen, weswegen ich das Verfahren auch nochmal bei Rossmann probiert habe. Endergebnis: eine Fehlermeldung und das ich doch bitte meine Karte einstecken solle, bzw. eine andere Karte an das Lesegerät halten soll. Also musste ich auch hier wieder die Karte einstecken, zu meinem Erstaunen musste ich aber nicht unterschreiben, was bei Rossmann sonst üblich ist. (ELV hat geringere Gebühren.)
Ich von meinen Erfahrungen enttäuscht, habe anschließend meine Erkenntnisse auf Twitter geteilt und prompt wurde mir geantwortet. So erfuhr ich zum einen, dass girocard Kontaktlos erst im ersten Quartal diesen Jahres starten wird, wie auch die neuen RyZen-Prozessoren von AMD, und bisher nur in Kassel zum testen aktiviert ist. Zum anderen erfuhr ich aber auch, dass es ungewöhnlich ist für Rossmann keine Unterschrift leisten zu müssen. Es wurde vermutet, dass meine Karte noch in eine entsprechende Datenbank für Bonität übernommen werden muss, bevor ich unterschreiben „darf“. Glücklicherweise bin ich eine Woche später und auch bereits nach dem Einzug der Demo-Käufe noch nicht in der Datenbank,sodass ich heute zum Beispiel noch mit PIN bezahlen konnte. (Hoffentlich bleibt dies auch so.)
Neues Beta-Update für die yomo-App
Zum Ende meines kurzen Artikels möchte ich euch noch darüber informieren, dass mittlerweile die Funktion mit den Kontoauszügen funktioniert und das ich jetzt die Funktion entdeckt habe, wo man Lastschriften zurück buchen lassen kann. Ich war erstaunt, dass das schon direkt innerhalb der App funktioniert. Dahingehend habe ich für euch nachfolgend noch ein paar Bilder von der neuen Version.
Das bei Edeka nichtmal eine Fehlermeldung angezeigt wurde, könnte daran liegen, dass die NFC-Funktion garnicht freigeschaltet ist. Freunde von kontaktlosem Zahlen und Mobile Payment machen einen großen Bogen um Edeka, da die es als einziger Lebensmittelhändler nicht freischalten wollen.
Ich empfehle generell eine Kreditkarte. Damit funktioniert es bereits heute in sehr vielen Geschäften. Ich zahle mittlerweile zu 95 % kontaktlos. Auch verlangen meine Kreditkarten grundsätzlich eine PIN und keine Unterschrift.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also bei uns ist NFC an sich im Edeka freigeschaltet, nur eben girocard Kontaktlos nicht.
Und Kreditkarte mit NFC soll bei yomo noch kommen, aber erst im Laufe des Jahres. Ich habe zwar schon eine Kreditkarte von der Sparkasse, aber da wurde die Funktion weggelassen.
[…] yomo Screenshot unter iOS (Bild: deskmodder.de). […]
Bei REWE und PENNY wird die GiroCard kontaktlos bereits akzeptiert – außerhalb der Testregion, selbst am Mittwoch getestet.
Weiteren Rückmeldungen im Vielfliegertreff-Forum nach scheint es bundesweit freigeschaltet worden zu sein.
Danke für den Hinweis! Werde ich testen, wenn ich das nächste Mal an einem REWE, bzw. Penny vorbeikomme. Achso und ja, das bundesweite Roll-Out ist bei beiden Ketten gestartet.
Du schriebst in deinem Beitrag zum Kontaktlos-Zahlen das du erst Bargeld abheben müsstest. Hast du das mit der Yomo-Karte nicht gemacht, weil es nicht kostenfrei ist?
Vielleicht hast du da mehr Infos für mich.
Ich wollte zu einer Informationsveranstaltung für Yomo gehen – allerdings ist dies nicht bei meiner ortsansässigen Sparkasse. Würde mir das dann noch mal überlegen überhaupt dort hin zu gehen.
Kontaktlos Über Girocard bieten noch nicht so viele Geschäfte an kontaktlos über Kreditkarte bieten schon mehr geschäfte an der Aldi hat kontaktlos über Gitocard eingeführt Mann sollte sich erst erkundigen