Scheinbar hat auch der Oktober Patchday mit seiner KB3194798 unter Windows 10 1607 für Probleme gesorgt und ist bei verschiedenen Prozentzahlen hängengeblieben. Bisher gibt es aber keine Meldung von Nutzern, dass das selbe Problem auch unter Windows 10 1511 passiert.
Und gerade über die Tipp-Box reingekommen, scheint auch in diesem Update der Defender eine Rolle zu spielen. Schaltet man den Echtzeitschutz ab startet auch Windows Update problemlos und durch. Aber wie immer ist es nur eine von vielen Möglichkeiten.
Danke an EDE
Aber Microsoft hat uns mit der neuen KB3194798 auch ein „Schmankerl“ hinterlassen. Denn ruft man die Datenträgerbereinigung auf und führt dort auch die Systembereinigung durch, dann wird der Windows.old Ordner mit satten 3,99 TeraByte angezeigt.
Ist natürlich nur ein Ausgabefehler. Aber schmunzeln musste ich dann doch.
Einiges hat Microsoft an Problemen mit dem neuen Update behoben. Bisher hab ich noch keine gravierenden Hilferufe in Foren ausfindig machen können. Wie sieht es bei euch aus?
Was funktioniert dieses Mal nicht mehr, oder nicht richtig?
Hallo ich hatte gestern beim Patch Day,
fast keine Probleme mit Win 10 64 bit!
Das einzige Problem, dass ich hatte,
war beim
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software für Windows 8, 8.1, 10 und Windows Server 2012, 2012 R2 x64 Edition – Oktober 2016 (KB890830)
das machte er nicht!
Nach dem Download dieses Tools lief es Problemlos durch!
(Windows-KB890830-x64-V5.41.exe)
Glaube schon fast die Probleme liegen an diesem Tool!!!!
schon wieder 3,99 TB-Fehler nach heutigen Update KB3197954 .
Wie lange kann sich ein Weltkonzern sowas leisten ?
Bei mir werden 4 TB als „zu Bereinigen“ angezeigt.
Nachdem ich die Bereinigung gemacht hatte, wurden wieder MB bzw. KB angezeigt.
Ich habe die 3,99 TB gerade bereinigt. Konnte auf C immerhin 6 GB freien Speicher gewinnen.
Manche mussten bis zu 3h warten… Bei mir dauerte es am Laptop auch gut 50-60 Minuten (hing bei 92%, ca. 30 Minuten) am Desktop selbe Bild, jedoch wesentlich schneller bei der 92% Wartepause oder wie man das nennen soll!
Wahrscheinlich haben manche keine Geduld 3h zu warten! Zu Recht! Aber evtl. hängt es ja wirklich bei denjenigen!
Viel Glück an alle!
Bei mir waren es über 2 Stunden. Ich hatte eigentlich meinen Rechner auf das Update sehr gut vorbereitet. (Datenträgerbereinigung). Ich hatte eher den Eindruck, dass die Server von Win überlastet waren. Aber wie gesagt, nur eine Vermutung. Letztlich lief es ja reibungslos und das Ergebnis lässt sich ja sehen. 43 Sekunden System-Bootzeit lässt ja auf einen gut laufenden Rechner schließen.
Beim Desktop gestern Abend keine Probleme.
Beim LUMIA 1520 heute Morgen keine Probleme.
Beim LUMIA 640 XL heute Morgen diverse Probleme: Plötzlich hiess es auf dem Bildschirm: „BIS BALD“ und dann geschah die längste Zeit nichts mehr. Nachher nur noch schwarzer Bildschirm. Smartphone konnte überhaupt nicht mehr gestartet werden. Habe dann den Akku aus dem Gerät genommen. Neu angemeldet und dann sah ich unter Updates die Fehlermeldung 0x8024001e. Download nochmals neu gestartet und jetzt lief er problemlos durch.
Ob das „falsch“ ist mit der „Update Bereinigung“ ?! Ich bin mir nicht sicher….auf meinem ausrangierten Testrechner wurden nach der Update Bereinigung tatsächlich mehrere GB Speicher freigegeben…Wo das allerdings alles hergekommen sein soll, ist mir ein Rätsel, da Ich auch vor jedem Update alle Systemdateien bereinige…
Nichts desto trotz, nach dem bereinigen tauchte die Option zum löschen auch nicht mehr auf.
Das Update ist diesmal, zu den letzten beiden, 100% durchgelaufen. Die Datenträgerbereinigung, im Fall bereinigen der Windows Updates, ist bei mir aber defekt. Es schließt die Bereinigung nicht ab. Der Balken ist praktisch am Ende, mein System wird überlastet, der CPU Lüfter dreht auf und es kommt kein Abschluss. Kann weiß Gott wie langen stehen lassen. Breche ich dann ab und lasse die Bereinigung noch mal laufen, dann sind die Daten aber gelöscht worden. Hier sollte das mal einer Überprüfen ob es bei ihm genauso ist und wenn das einige so ´haben, dann dieses Problem mal an Microsoft weiterreichen.
@Rudi
Auch da solltest Du echt mal Geduld zeigen! Das dauert auch eine halbe Ewigkeit (like einer Milliarde files)
irgendwann schließt sich das Fenster dann doch!
Danke für deine Antwort.
Ich habe aber geschrieben, das ich es lange stehen gelassen habe und es nicht zum Abschluss kommt. Weiter kann es auch nicht sein, das die CPU ausgelastet wird und mein CPU Lüfter hoch dreht.
Bei mir ging zwar das Update schnell durch dafür habe ich massive Anzeigefehler nun. Es fehlen Icons oder es werden Apps nicht mehr angezeigt usw.. Kann das Update nicht mal deinstallieren weil die Systemsteuerung nicht mehr angezeigt wird. Was für ein Mist.
Hallo,
auf allen 3 Rechnern, 1 x Desktop-PC, 1 x Notebook neu, 1 x Notebook alt mit Testsystem, alle mit Windows 10 pro 64 bit, gab es längere Pausen beim Herunterladen der Dateien. Es ging aber ohne Probleme irgendwann weiter. die Installation verlief danach ohne Probleme. Die Pausen lagen bei unterschiedlichen Prozentzahlen. Dann Neustart ohne Probleme. die Datenträgerbereinigung lief anschließend ohne Probleme. Allerdings gab es bei meinen Rechnern keine windows.old-Datei, da ich regelmäßig die Systembereinigung (nach Updates) ausführe.
Das mit dem Ausgabefehler ist mir schon einmal bei der Preview aufgefallen. Glaube es war die letzte oder vorletzte..
Hatte keine Probleme. Außer, wenn man 2h30min bis zum Finish und Restart als Problem ansieht.
Eines noch: Nach dem erfolgreichen Update KB3194798 fielen Cortana und ebenso die SearchUI.exe aus.
Und so habe ich vermutlich das Problem gelöst: Pfad der fehlerhaften Anwendungen kopieren, dann in die Suchfunktion eingeben, anschließend den dann angebotenen „Befehl ausführen“ anklicken. Rechner setzt offensichtlich den Befehl um.
Noch ein Nachtrag: System-Bootzeit jetzt: 43sek.
Ich habe das System neu gestartet und bekam dann ca. eine 3/4 Stunde diesen ladenden Punktekreis auf schwarzem Hintergrund angezeigt.
Da ich letzte Woche schon damit Erfolg, habe ich den PC neu gestartet und bekam dann auf blauem Hintergrund mehr Infos und eine Prozentanzeige, die erst 44, dann in schnellen bis zur 77, hier noch mal eine kurze Weile, dann 92 und zack war es durch.
Nun scheint alles zu laufen, aber das ist bei mir das vierte Zwangs-Update in den letzten Wochen. Bei den letzten Updates ging mal Chrome nicht oder die Programmverknüpfungen waren weg, die Startleiste anders belegt.
Ich muss gestehen, dass ich als jahrzehntelanger Windows User inzwischen bald genug habe. Auf meinem Laptop läuft schon Linux unter Ubuntu und Suse. Wüsste nicht, was die schlechter machen. Nur Outlook würde ich vermissen.
Update KB3194798 lässt sich auf meinem DELL Latitude E 6430 / Windows 10 64-bit Pro nicht installieren. Update bricht jedes mal mit Meldung ab „Update konnte nicht eingerichtet werden. Änderungen werden rückgängig gemacht.“ Der Abbruch erfolgt jedes Mal bei 99% „Updates werden eingearbeitet (oder eingerichtet)“.
Versuche:
1. Download der Windows10.0-KB3192440-x86.msu und offline Installation. Fehlgeschlagen wie oben beschrieben.
2. Über Windows Update. Fehlgeschlagen wie oben beschrieben.
3. Avira Antivirus deinstalliert (nicht nur deaktiviert) und Windows Firewall deaktiviert, alle laufenden Anwendungen beendet (bes. Clouddienste wie GD). Fehlgeschlagen wie oben beschrieben.
Habe jetzt fürs Erste per Gruppenrichtlinie den „Empfang von Funktionsupdates und Qualitätsupdates zurückgestellt“. Damit werden die sch… Kumulativen Updates bis auf Weiteres zurückgehalten.
Mit Ubuntu auf demselben Rechner habe ich dagegen keine Probleme. Updates inkl. Systemkomponenten gehen ratz fatz und problemlos über die Bühne. Von Windows habe ich auch die Schnauze voll, kann aber leider leider wegen diverser Anwendungen nicht wirklich ganz darauf verzichten.
Avira restlos entfernt?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Antivirenprogramme_restlos_entfernen
Danach vielleicht mal den Update-Cache löschen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10
Punkt 3 oder 5
Danach noch mal manuell probieren.
Avira restlos entfernt? yep!
Danach vielleicht mal den Update-Cache löschen. yep!
Punkt 3 oder 5 yep!
Das alles und noch viel mehr hat NICHT geholfen. Weiterhin Abbruch bei 99% Updates werden vorbereitet.
Natürlich ohne Fehlercode(s) …
Ausser das beim ersten Versuch bei KB3194798 eine Fehlermeldung auftauchte und der Download beim zweiten Mal im Schneckentempo ablief, wie auch die Installationvorbereitung, der PC beim obligatorischen Neustart 19 min den drehenden Kreis und den „PC nicht ausschalten“-Hinweis zeigte ehe er nach 33 min wieder den Homescreen anzeigte, war das Update erfolgreich installiert.
Das ist jetzt der zweite Patchday, der ohne Probleme ablief. Abgesehen von der Wartezeit und dem damit verbundenen Hoffen und Bangen. Ich hatte zuvor ein Windows, welches mit einem NTLite angepassten Windows Installationsstick inklusive aller Updates erstellt wurde, das verursachte bei mir immer zu Problemen beim Updaten. Jetzt läuft eine „Media Creation Tool“-Version bei der nur nachträglich die „Windows-Bloatware“ entfernt und das Mitteilungsbedürfnis beschnitten wurde.
Windows 10 Pro Build 14393.321 German-ISO 64-bit
mit aktivierten Features
+ Hyper-V
+ Windows Subsystem für Linux
+ .NET Framework 3.5
14393.321.161004-2338.RS1_RELEASE_INMARKET_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.iso [Mega | 4,62 GB]
https://mega.nz/#!u44TDD4a!tDRRJGGoL9sCL8hvxXtWWckYIVw44UZqyJ2ROJOROAY
MD5: c85eb983517c3d1e1805fa0b936b02be
SHA1: c4d89d6c7590353705f020ae69b61257302f6d5a
CRC32: 002df86d
SHA-256: 28947e7e31ac38324e78ccafaf474a5f590fbcc5b017c78b1535b23ccdcd1162
Bei mir werden auch die 3,99 TB angezeigt. Und das obwohl ich Windows 10 erst vor ca. 1 Monat neu installiert hatte.
Bin gerade dabei, die 3,99 TB zu entfernen, was aber noch etwas dauert. Windows ist auf einer 250 GB Samsung 750 EVO SSD.
Hat aber doch nichts mit „Windows.old Ordner“ zu tun.
Da wäre dann „Vorherigen Windows-Installation(en)“
Als ich gestern zu meinem PC kam, der die Nacht über lief, blinkte mich der Curser an auf einem schwarzen Hintergrund an. Mit Strg/Alt/Entf ließ sich der PC neu starten. Er durchläuft die Bootsequenz und bleibt dann wieder mit blinkendem Curser stehen. Kaltstart das Gleiche.
Dann Win 10 Home RepCD eingelegt. Letzten Wiederherstellungpunkt gewählt. PC läuft durch und Win wird gestartet, mit der Meldung „PC nicht ausschalten, Windows wird vorbereitet“. Anschließend lief es wieder mit anderem Hintergrundbild, aber sonst alles normal. Mir ging echt der Stift, dass mein PC nun den Geist aufgegeben hatte… Woran lag das?
Danke ! r_brem
leider überschreitet die wim in der ISO die fat32 Größe ( über 4 GB)
daher muss man den USB Install Stick mit NTFS formatieren,
leider ist dann keine UEFI Installation mehr möglich, nur das „alte Bios“
Auch ist eine DL DVD notwendig, wer hat die so rumliegen, außerdem
besitzen viele neuen Laptop und Standgeräte kein DVD Laufwerk mehr.
Eine Version install esd wär super, danke !
Klar geht das. Habe ich bei meinem 32 GB Stick auch so. Einmal erstellt, muss dann immer nur die wim ausgetauscht werden. Für UEFI wird bei Rufus eine extra Partition erstellt.
Gibt es auch bei MS irgendwo zu lesen…
Oder die Wim per DISM-Befehl in kleinere Stücke teilen. Geht ganz einfach ohne irgendwelche Tools.
1. Wim aus der Iso in einen Ordner auf der Festplatte kopieren, z.B. C:wim.
2. Eingabeaufforderung als Administrator starten.
3. Mit dem Befehl „Dism /Split-Image:C:wim install.wim /SWMFile:C:wiminstall.swm /FileSize:3500“ die Wim in mehrere kleinere SWM-Dateien zerteilen, in dem Fall max 3500 MB groß.
4. Iso Inhalt auf einen Fat32 formatierten Stick kopieren, install.wim löschen und stattdessen die install.swm Dateien in den Ordner sources kopieren.
5. Feddisch. Stick bootet ohne Probleme. Alternativ kann man auch wieder aus dem ganzen eine Iso erstellen.
Windows 10 Enterprise LTSB Build 14393.321 German-ISO 64-bit
mit aktivierten Features
– Hyper-V
– Windows Subsystem für Linux
– .NET Framework 3.5
14393.321.161004-2338.RS1_RELEASE_INMARKET_CLIENTENTERPRISE_LTSB_X64FRE_DE-DE.iso [Mega | 4,08 GB]
https://mega.nz/#!KxhTVTBQ!a77BnRZfpf-dzlxqP8-CSMoleuJ07NmoLIfkuwzQpTw
MD5: 3ac2500583cce27d4145271ea400c5be
SHA1: 811f39e0d52b8ae0a300c8fe74997271b5b06e72
CRC32: ef88be3a
SHA-256: 0e3880c0b0ed1cdfd3e2669936d7f049b7cf4c8bfeb66d57c16cf771061e80fb
Mann muss halt nur etwas warten dann furzt das Update ist halt so
nach dem aktualisieren und herunterfahren startet der PC nicht mehr. Entfernen der Batterie auf dem Motherboard
schaffte Abhilfe. Das Update scheint Energiesparoptionen zu verändern.
Den Eindruck habe ich auch. Die Helligkeit im Akkubetrieb fällt etwas ab. Schaltet man in Netzbetrieb, dann normalisiert sich die Helligkeit wieder.
Danke AndyK, werde das einmal testen,
beste Grüße
@moinmoin:
„scheint auch in diesem Update der Defender eine Rolle zu spielen. Schaltet man den Echtzeitschutz ab startet auch Windows Update problemlos und durch.“
Jetzt verstehe ich nichts mehr: Der von (fast) allen hier im Forum so hochgehaltene Defender soll nun schuld sein ?
Was ist denn noch bekannt über dessen Wechselwirkung mit den Windows-Updates ?
Gruß
Joern
Das Phänomen war bei einigen zu erkennen. Ob es nun wirklich daran lag, ist aber nicht sicher. Feststeht, dass es ein Versuch wert ist, auch diese „Fehlerquelle“ auszuschliessen.
Bei mir (Medion Laptop Win 1607) laufen die Updates nicht durch.
Seit über 3 Stunden mit schwarzem Bildschirm mit dem obligatorischen „Kringel“
Wenn ich den Laptop jetzt bräuchte, würde ich ja abko…
Windows wird immer schlimmer.
Zum Glück habe ich noch Windowsfreie Alternativen.
Microsoft schämt Euch
Ich habe auch ein Medion Notebook (Akoya). Hast Du mal die Treiber aktualisiert?
Also ich habe sowohl mit meinem PC, meinem Laptop, meinem Handy (Lumia 640DS) sowie mit dem PC meines Vaters absolut KEINERLEI Probleme mit den letzten Updates weder gestern bzw heute. noch in den letzten zwei bis drei Monaten.
PCs und Laptop: Windows Home 10 x64 bit (10586) mit Defender als Virenschutz (+ aktivierter Adware-Killer)
Lumia: Windows 10 Mobile (10586)
* meinte 14393 nicht 10586
Mein Fehler
Aber Trotzdem keinerlei Probleme mit den letzten Patchdays. Weder mit dem CU an sich noch mit dem MRT-Tool oder anderen Updates
Windows 10 Enterprise VL Build 14393.321 German-ISO 64-bit
mit aktivierten Features
+ Hyper-V
+ Windows Subsystem für Linux
+ .NET Framework 3.5
14393.321.161004-2338.RS1_RELEASE_INMARKET_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.iso [Mega | 4,36 GB]
https://mega.nz/#!G84mhB6K!ExJWChLAuw5tKoqrCU0aRWNEv6_WO1xrEodAx3zRUa4
MD5: 6b8c14f238dc22413bf05261abf6e3f1
SHA1: 669317001f516416fde1af2442157ce9661dece9
CRC32: 11d9ad50
SHA-256: 7f747a14e72ae9f9ba1b9e600400bf50fddbd1cb410003f0ea311578fc3a5bec
Windows 10 Home Build 14393.321 German-ISO 64-bit
mit .NET Framework 3.5
14393.321.161004-2338.RS1_RELEASE_INMARKET_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.iso [Mega | 4,59 GB]
https://mega.nz/#!rwRlCLrZ!oJqNq_XROB5JUvYIPC3gd3wV7rZyBboaVW2etYHwZyc
MD5: 7ef3dfb0dab82cdbc594e930a9e561f5
SHA1: a9df50a2d680c0c0c2be7ac5a1239e91ad2a2eae
CRC32: fbeb41da
SHA-256: 6b92aa763e19b0abdd557b941d60135d6df3901978c982efe7474e296bb6d2cb
Hatte gerade meinen Rechner heruntergefahren; einige Minuten später fährt Windows (sic!) Wieder hoch: „Schalten Sie den Computer nicht aus. Windows wird vorbereitet“
Keine Sorge, mach‘ ich nicht!
Bin mal gespannt, was Win mit meinem Rechnerchen vorhat…?
Frage an r_brem
beim Home & Pro werden das KB 3194798 & 3176936
als update nachinstalliert, bin ein wenig irritiert ?!
Das kann passieren, dass winzig kleine Dateien nachgeladen werden. Da wird aber nicht das komplette Update geladen und installiert.
Das war (leider) schon immer so, dass die kumulativen nicht immer alles enthalten, wenn man sie integriert.
Ja, das weiß ich. Ist wie moinmoin bereits geschrieben hat. Später folgt eine aktualisierte Multi Edition, da ist alles drin..
Kann da leider nicht viel machen, wenn kumulative Updates rauskommen. Eigentlich sollten alle vorherigen Updates da integriert sein. Deshalb verstehe ich auch nicht, wieso das Update für Windows 10 Version 1607 (KB3176936) vom 23.09.2016 nicht im kumulativen Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3194798) vom 08.10.2016 enthalten ist.
Das Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3194343) kam am 10.10.2016 und wurde von mir nun auch integriert.
Update dauerte 3 Stunden dank lahmer Downloads über DTAG, daran ist das miese Peering zu den MS-CDN nach Übersee schuld. Aber T wäscht sich in pinkener Unschuld, wenn man für das Rouring/Peering ihrer eigenen Server und Transits Paketverluste von 20-40% und Transferraten von bis runter zu 3 KBps beim Support meldet.
Und auch einige Zeiten ohne Aktivität gab beim Windows-Update es als Alles runtergelaen war, sehr seltsam.
Man weiß nie: hängt das Update nun komplett udn man muss den PC abwürgen oder läuft es weiter, wenn es bei 43% steht.
Zur „Ad Hoc“ Aktion von Windows Mein Rechner wurde eigenständig von Win hochgefahren). Wie mir Win meldete stimmte was mit meiner Festplatte nicht. Sie haben sie repariert. Ein „Post-Update“ war es nicht. Die sind alle korrekt installiert worden. Nun läuft Win10 (toi,toi,toi) perfekt. ?Fehlermeldungen wg. Cortana searchUI.exe oder sonstigen (h)exen kamen seit einigen Tagen nicht mehr. Ok. Falls ja, Pfad aus dem Fehlerbericht kopieren und rein in die Suchfunktion. „Befehl ausführen“ anklicken…und gut ist.
Windows 10 Multiple Edition (PRO/CORE/EDUCATION) Build 14393.321 German-ISO 64-bit
mit folgenden Updates:
+ Sicherheitsupdate für Adobe Flash Player für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3194343)
+ Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3194798)
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3192762)
+ Update für Windows 10 Version 1607 für x64-Systeme (KB3176936)
Aktualisierte Dateien im Sources-Ordner
+ Dynamisches Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3197099)
und zudem .NET Framework 3.5
Dieses Release ist diesmal mit einer install.esd
14393.321.161004-2338.RS1_RELEASE_INMARKET_CLIENTCOMBINEDMULTI_OEMRET_X64FRE_DE-DE.iso [Mega | 3,43 GB]
https://mega.nz/#!vh5wkYKJ!zyzAZkod5H3Coty1rxtW49QS4JfDnZlFMq_-JbZH1Ow
MD5: cc8ea7db0443e021ac88e479b7b828d1
SHA1: 5a964da00c488fda86c409db4da7994136b6fe48
CRC32: 514322e6
SHA-256: 77fd08f66f40f8c6da57b0b0ace8e51cc92082f151c80b915708a8b712975b44
Danke ! r_brem
Klappt perfekt, werden nur mehr die akt. Defender, und das MS Erkennungstoll „bösartige SW“
heruntergeladen und installiert.
Noch einmal, ganz dickes Lob !
Bei mir geht die Bildschirmhelligkeit nicht mehr, ich sehe kaum noch was, Display ist viel zu dunkel. Normalerweise muss ich nach Windows updates ein bis zwei Einstellungen in der Registry ändern, dann geht es wieder. Diesmal funzt das gar nicht, google schon seit Stunden.
Das hier hilft mir normalerweise:
HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ CurrentControlSet \ Control \ Class \
{4d36e968-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} \ 0000
KMD_EnableBrightnessInterface2
-> Wert auf 0 setzen, neustart
Manchmal mache ich auch noch das:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e968-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0000] „FeatureTestControl“=“Edit DWORD 32 bit“= f008 (statt f000)
WEISS JEMAND RAT?
Auch meine Classic Shell ist verschwunden, musste ich neu installieren.
Mit ClassicShell passiert öfter mal.
Aber dein Displayproblem, mm ist das wirklich mit dem Update aufgetreten oder hast du einen neuen Grafiktreiber installiert. Wenn ja einfach mal einen älteren nutzen.
Kommt ja vor, dass mit dem Update auch gleich neue Treiber installiert werden.
Juhu, habe noch ein bisschen weiter gegoogelt und die Lösung gefunden: Gerätemanager / Monitor. PNP-Monitor war deaktiviert. Habe ich einfach aktiviert und siehe da und prompt ist die gewohnte Helligkeit zurück, ganz ohne Neustart.
Hat mich 4 Stunden gekostet, grr. Naja, vielleicht hilft es ja wem von Euch
http://woshub.com/fix-windows-10-screen-brightness-control-not-working/
Danke, Lupi!?
moin moin,
vielleicht kann mir jemand helfen, denn ich verzweifel an den windows-updates, genauer um: Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3194798).
Folgendes Problem habe ich:
Mein relativ neuer Laptop von Acer (acer Aspire E17, E5-772G-53KW) funktioniert einwandfrei, bis im Oktober das besagte update mit zahlreichen bereits veröffentlichten tipps und tricks, kam. Leider klappt irgendwie gar nix mehr seitdem.
Ich bin Gelegenheits-zocker und seither stürzt bei mir jedes Spiel ab, der PC friert ein und nur das ausschalten hilft dann weiter! (zum System noch: Avira Pro, den windows Defender und AVG PC TuneUp).
Ich habe bereits gelesen, dass diese Abstürze verursacht werden durch nicht aktuelle treiber und einer kleinen unverträglichkeit zwischen Windows 10 und Nvidia, die mit Abschluss der Windows und Nvidia-Updates beseitigt seien sollen. Jetzt mein Problem:
Nivida aktuell, Stand jetzt (neuestes Update von gestern) treiber wird als aktuell aufgeführt alles schön und gut. Aber! Windows (Kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 für x64-basierte Systeme (KB3194798)) spackt jedes mal ab. Ich habe bereits mindestens 20 mal dieses Scheiss update installiert und jedes mal beim Neustart kommt das zurücksetzen auf alte Version… Ich könnt kotzen… Man kann diese automatischen Updates ja nicht mal unterbinden so wie es früher bei windows 7 und älter war, er fängt jedes Mal wieder an das Update 1. runterzuladen und 2. mir dann auf die e**r zu gehen, dass ich gefälligst neustarten soll. Ich hab aber auch noch was besseres zu tun als ständig upzudaten …
ein manuelles runterladen dieses updates ist auch bereits mehrere male nicht geglückt und vielleicht weiß jmd einen guten rat und tricks wie es auf jeden fall klappen wird, das wäre spitze!!! ich bin kein fan von irgendwas installieren, vor allem irgendwo zu registireren oder etwas zu bezahlen nur damit ich ein sch***s update für meinen laptop zu machen, vielleicht gibs auch tricks ohne drittanbietersoftware …
Ich hoffe ich bin hier mit meinem Problem auch richtig und ihr könnt mir schnell helfen, vielleicht geht es ja anderen genauso, ich bin mit meinem kleinen schulwissen jetzt am ende was ich noch machen kann
vielen dank!!!!!
Grüße
Mike
Eigentlich wärst du damit im Forum (auch als Gast) besser aufgehoben gewesen.
Aber mal im Schnelldurchlauf:
(zum System noch: Avira Pro, den windows Defender und AVG PC TuneUp).
Avira restlos deinstallieren https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Antivirenprogramme_restlos_entfernen
AVG PC Tune Up hoffe ich mal, dass das Teil nicht schon ganze Arbeit geleistet hat.
Auch deinstallieren.
Komplett neu starten mit Windows-Taste + R shutdown -g -t 0
Danach dann die neue KB3197954 manuell als msu herunterladen und manuell installieren.
https://www.deskmodder.de/blog/2016/10/27/kb3197954-und-kb3199986-und-das-adobe-flash-player-sicherheitsupdate-stehen-nun-fuer-alle-zum-download-bereit/
Klappt das nicht dann hilft wohl nur noch eine Inplace Upgrade Reparatur
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_reparieren_wiederherstellen_mit_DISM_Inplace_Upgrade_und_vielen_weiteren_Varianten Punkt 8
Oder eine Neuinstallation.
Schonmal vielen Dank.
Ich frag mich nur ganz ehrlich, es hat früher immer alles so geklappt und man musste nicht zig programme deinstallieren und löschen und so weiter warum jetzt??? hatte nie probleme dieser art früher!
eine frage:
Komplett neu starten mit Windows-Taste + R shutdown -g -t 0
Danach dann die neue KB3197954 manuell als msu herunterladen und manuell installieren.
hab das noch nie gemacht … msu??

Doppelklick wie bei einer Installation.
Früher ist nicht heute und Windows 10 ist immer tiefer ineinander verzahnt. Da kann ein externes Antiviren-Programm, was nicht aktuell darauf abgestimmt ist schon ein Update als Virus erkennen und löschen.
Und zu Tune Up: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_mit_Programmen_optimieren
SO,
nach 30 neustarts und anwendung von reparaturen usw klappt es immer noch nicht … ich versteh es einfach nicht und es nervt mich nur noch an diese … ich installier gleich windows 7 … kann so etwas nicht verstehen vorher war alles einwandfrei und jetzt spackt der so ab da krieg ich n fön .. ich versteh es nicht …
also reicht im grunde genommen der windows defender aus. avira und alles andere ist dann müll? vielen dank für die hilfe ich hoffe es klappt jetzt
Avira Müll, so hart würde ich es jetzt nicht sagen. Aber probiere erst einmal den Defender aus.
Dein AVG PC TuneUp ist eher unnütz.
Windows 10 – Datenträgerbereinigung Anzeige und Ausführung UND wann ist ein Update beendet
https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_10-files/windows-10-datentr%c3%a4gerbereinigung-anzeige-und/355a8360-3ce9-4d69-9f1f-ac1f74922d1b
frank.3
Ja, das ist wirklich ein, sagen wir, fast komisches Phänomen. Bei mir wächst dann meine kleine Festplatte auf gigantische Ausmaße, wenn Speicherplatz von, sage und schreibe, 3,99TB freigegeben werden können. Da wundert man sich als Laie und Experten kommen ins Grübeln. Und es spiegelt meine Erfahrung mit dem Datenträgerbereiniger. Dennoch, es waren abschließend nach dem „Hängen“ des Prozessbalkens alle gewünschten Daten von der Festplatte gelöscht. Und übrigens sollte man tunlichst vorsichtig mit dem Ordner SxS umgehen (meine Erfahrung). Ich benutze seither nur die „einfache Datenträgerbereinigung“ und nutze das Häkchen für die Komprimierung.
das ist kein komisches Phänomen! Das ist Anwender-Verballhornung! Wenn vorgegaukelt wird, Updates lassen sich schnell installieren, aber nach einer Fertigmeldung dann heimlich weiter „geupdatet“ wird, dann ist das VW-Abgasreinigung…
frank.3
Habe bei .970 auch festgestellt, dass der Update-Prozess bei 100% eine Weile noch vdrharrt. Ok. dachte ich…lass ihn mal machen. Dann ging’s weiter. Da sollte man sich keinen Kopf machen. Windows erforddrt halt geduldig zu sein. Isso…?
Was kann ich tun, wenn das Problem weiterhin besteht (momentanes Release ist März 2 (14393.969)
Hoffen, dass es in der 15063 (Creators Update) behoben ist.