Im November 2015 hatte das Fraunhofer SIT und die Telekom die Verschlüsselung von E-Mails für jedermann angekündigt. Im März 2016 dann konnte man sich dafür anmelden.
Jetzt wurde der Download, erst einmal nur für Windows, freigegeben. Android, iOS, Linux und Mac OS sollen dann nach und nach folgen.
Durch die Zusammenarbeit stellt die Telekom die Infrastruktur und das Fraunhofer SIT die Software.
Die Software soll man mit dem Internet Explorer herunterladen. Andernfalls kann die Signatur der Anwendung nicht überprüft werden. Nach der Installation wird es etwa 1 – 24 Stunden dauern, bis das Zertifikat erstellt wurde. Das Zertifikat selber bleibt im Besitz des Nutzers.
Unterstützt werden zur Zeit MS Outlook, Thunderbird sowie die Browser Chrome, Firefox und der Internet Explorer. Weitere sind geplant. Bei Web-Mail-Diensten ist es Anbieterabhängig und soll nach und nach ausgebaut werden, damit die Verschlüsselung bald zu einer ganz normalen Anwendung wird, die dann E-Mails mit einer Ende-zu-Ende Verschlüsselung versieht.
Alles weitere erfahrt ihr unter:
Wo bekomme ich die Karte!
Nirgendwo.
Eine Karte in der Art einer Schlüsselkarte (PKI), welche Schlüssel und Signaturen speichert, existiert bislang nicht.
Das Bild ist reine Werbung. Für das Volk.
Dass die Schlüssel auf dem Endgerät, sprich auf dem PC erzeugt werden, wie sich die FAQ ausdrückt, reicht wohl fürs Volk.
Ich finde Smartcard im Kartenleser oder Crypto-Stick (beide mit integriertem CPU-Chip, der die Schlüssel erzeugt) sinnvoller und sicherer.
Die Installation bzw. Zertifizierung funktioniert aber nur wenn man entweder eine elektronische Ausweisfunktion hat, Kunde bei der Telekom ist oder ein Code besitzt. Und wenn man gar nichts davon hat?
Dann bekommst du kein Zertifikat.