Microsoft rollt das wohl letzte Feature-Update für Geräte mit Windows RT über Windows Update aus: GDR3 beziehungsweise KB3033055 enthält ein optionales und wohl ziemlich unausgereiftes Startmenü sowie angeblich einen neuen Sperrbildschirm – den hat aber noch keiner wirklich entdeckt.
Das Startmenü erinnert stark an jenes aus früheren Versionen von Windows 10 und ist damit theoretisch auch besser als das der finalen Version: Man kann beispielsweise auf der linken Seite anheften, was man will. Allerdings hat es Microsoft tatsächlich wieder fertig gebracht, drei unterschiedliche Kontextmenüs zu integrieren, wovon eines wohl auch nicht funktioniert.
Microsoft richtet damit Windows RT meiner Meinung nach endgültig zu Grunde. Die Redmonder sind mit dem Surface RT gegen das iPad angetreten und mittlerweile kläglich gescheitert. Ein Startmenü und ein Desktop auf einem Consumer-Tablet – da kann man echt nur den Kopf schütteln.
Mein Lieblingskommentar auf neowin:
„Das Update ist eine Beleidigung!“
Ich habe selbst kein RT. Hab nie eines besessen. Allerdings hab ich mich mal dann und wann in einem lokalen Elektronikmarkt herum getrieben und hab mir die Geräte angeguckt. Mir persönlich waren die zu teuer. Entsprach nicht meinem Geldbeutel, aber das ist ja eine andere Sache. Von der Performance her war ich echt sehr positiv überrascht. Das System lief wirklich gut auf den Geräten. Ich weiß, meine folgende Frage klingt vielleicht etwas provokativ: Wollte man da vielleicht zu schnell zu viel (vom) ‚Apple'(kuchen)?
Kann mich ansonsten nur ‚qwert73‘ anschließen! – Da ist man etwas ungeschickt vorgegangen bei Microsoft.