Die meisten Nutzer von Smartphones oder Tablets kennen das Problem: Versehentlich tippt man auf eine Werbeanzeige und wird im schlimmsten Fall direkt in den Appstore weitergeleitet. Meistens weil eine Webseite nicht richtig lädt, oftmals aber auch beim Versuch das „X“ zum Schließen eines Popups zu treffen. Google hat sich in der Vergangenheit schon Lösungen überlegt. Beispielsweise musste man eine Zeit lang zwei Mal auf eine Anzeige tippen, um tatsächlich weitergeleitet zu werden.
Nun kommen drei weitere Verbesserrungen hinzu. Damit werden die Nutzer weniger genervt und Werbende erhalten verstärkt echte Klicks.
- Klicks an den Rändern von Werbeanzeigen werden ignoriert. Gerade beim Scrollen dürfte das nützlich sein.
- Logos in Popups sind nicht mehr klickbar. Meistens befindet sich dort in unmittelbarer Nähe das besagte „X“ zum Schließen.
- Klicks auf Werbebanner sind erst verzögert möglich. Erst, wenn die Seite komplett geladen ist, kann auch die Werbeanzeige angeklickt werden.
Auch wenn das wahrscheinlich eher weniger das Surfen auf mobilen Geräten betrifft: Wir haben absolut nicht gegen Werbefilter, würden es aber auch nicht ganz schlecht finden, wenn er hier auf der Seite aus bleibt. Mehr dazu: Transparenz.
Uuuh, das senkt die Werbeeinnahmen. Ich weiß jetzt nicht wirklich wie das genau ist, aber ich denke ein Überspringen der Werbung bringt dem der Sie einsätzt nichts ein. Aus der Warte könnte das sogar mehr Einnahmen für seriöse Werbung bringen.
Wie auch immer find ich erstmal gut, es könnte aber auch dazu führen lästige Werbung ertragen zu müssen.